Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta BCC Bus & Car Center AG in Liquidation che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su BCC Bus & Car Center AG in Liquidation sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 160 / del 20.08.2008

    • Faillite: BE Schluss des Konkursverfahrens 1. Schuldnerin: BCC Bus & Car Center AG, Solothurnstrasse 154, 2500 Biel 6 2. Datum des Schlusses: 04.08.2008 Konkursamt Berner Jura-Seeland; Dienststelle Seeland 2501 Biel/Bienne (00319393)
  • FUSC: 153 / del 11.08.2008

    • Dissolution de l'entreprise: BE Löschungen BCC Bus & Car Center AG in Liquidation, in Biel/Bienne, CH-073.3.006.757-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 34 vom 19. 02. 2007, S. 4, Publ. 3784766). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Konkursrichters Biel-Nidau vom 04.08.2008 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht. Tagebuch Nr. 8554 vom 05.08.2008 04607044
  • FUSC: 34 / del 19.02.2007

    • Organe de révision: BE Mutationen BCC Bus & Car Center AG in Liquidation, in Biel/Bienne, CH-073.3.006.757-5, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carrosserien, Fahrzeugen usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 170 vom 02. 09. 1999, S. 6022). Eingetragene Personen neu oder mutierend: KPMG AG, in Muri bei Bern, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fides Peat, in Bern). Tagebuch Nr. 364 vom 13.02.2007 03784766
  • FUSC: 119 / del 21.06.2000

    • Autres ou raisons inconnues: Bern (10887) Kollokationsplan und Inventar Schuldnerin: BCC Bus & Car Center AG, Solothurnstrasse 154, 2500 Biel 6. Auflage- und Anfechtungsfrist Kollokationsplan vom 22. Juni 2000 bis 11. Juli 2000. Auflage- und Beschwerdefrist Inventar vom 22. Juni 2000 bis 1. Juli 2000. Die Akten können bei der unterzeichnenden Amtsstelle eingesehen werden. 2501 Biel, 14. Juni 2000 Konkursamt Berner Jura-Seeland Dienststelle Biel
  • FUSC: 229 / del 24.11.1999

    • Faillite: Bern (21026) Schuldnerin: BCC Bus & Car Center AG, Solothurnstrasse 154, 2500 Biel 6. Konkurseröffnung: 19. August 1999. Summarisches Verfahren nach Art. 231 SchKG. Eingabefrist bis 25. Dezember 1999. Verwertung der Aktiven: Die Konkursverwaltung erachtet sich als ermächtigt, sämtliche beweglichen Aktiven Sachen der Schuldnerin sofort freihändig, en bloc oder stückweise zu verkaufen bzw. zu versteigern, sofern nicht die Mehrheit der Gläubiger innert der Eingabefrist bei der Konkursverwaltung schriftlich Einsprache erhebt. Stillschweigen gilt als Zustimmung. Eigentumsansprachen sind innert der gleichen Frist anzumelden. Gemäss Art. 256 Abs. 3 SchKG ist den Gläubigern Gelegenheit zu bieten, bei freihändigem Verkauf von Vermögensstücken von bedeutendem Wert und Grundstücken, höhere Angebote zu unterbreiten. Gläubiger, die verlangen, dass ihnen Offerten zwecks Überbietens unterbreitet werden, haben sich innerhalb der Eingabefrist beim Konkursamt Biel zu melden. Andernfalls wird angenommen, dass sie ausdrücklich auf dieses Recht verzichten und dem Konkursamt den Auftrag erteilen, den Freihandverkauf mit dem Höchstbietenden abzuschliessen. Die Mehrwertsteuer-Nummer 125438 der Schuldnerin wird hiermit widerrufen. 2501 Biel, 16. November 1999 Konkursamt Berner Jura-Seeland Dienststelle Biel
  • FUSC: 209 / del 27.10.1999

    • Faillite: Bern (19305) Schuldnerin: BCC Bus & Car Center AG, Solothurnstrasse 154, 2500 Biel 6. Datum der Eröffnung: 19. August 1999. Datum der Konkurseinstellung: 27. September 1999. Das Konkursverfahren wird als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger bis zum 6. November 1999 die Durchführung verlangt und für die Deckung der Kosten einen Vorschuss von CHF 35 000.- leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten. Die Pfandgläubiger können bis zum 11. November 1999 bei der unterzeichneten Amtsstelle die Verwertung ihres Pfandes verlangen (Art. 230a Abs. 2 SchKG). Gleichzeitig mit dem Begehren um Verwertung des Pfandes ist die Forderung Wert per 19. August 1999 einzureichen. 2501 Biel, 20. Oktober 1999 Konkursamt Berner Jura-Seeland Dienststelle Biel
  • FUSC: 170 / del 02.09.1999

    • Changement de raison, Dissolution de l'entreprise: 23. August 1999 (1375) BCC Bus & Car Center AG, in Biel BE, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carrosserien, Fahrzeugen usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 26 vom 08. 02. 1999, S. 874). Firma neu: BCC Bus & Car Center AG in Liquidation. Am 19. 08. 1999 hat der Gerichtspräsident 4 des Gerichtskreises II Biel-Nidau über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet. Demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
  • FUSC: 169 / del 01.09.1999

    • Faillite: Bern (15648) Vorläufige Konkursanzeige Über die BCC Bus & Car Center AG, Solothurnstrasse 154,2500 Biel, ist am 19. August 1999 der Konkurs eröffnet worden. Die Anzeige betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt später. 2501 Biel, 25. August 1999 Konkursamt Berner Jura-Seeland Dienststelle Biel
  • FUSC: 26 / del 08.02.1999

    • Reprise/Fusion: 28. Januar 1999 (147) BCC Bus & Car Center AG, in Biel BE, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carrosserien, Fahrzeugen usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 7 vom 12. 01. 1999, S. 185). Qualifizierte Tatbestände neu: Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 2 397 190.90 und Passiven von CHF 2 093 821.65 der «Lecar AG,», in Neuenhof, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft durch die Alleinaktionärin der übernommenen Gesellschaft beherrscht wird, findet keine Kapitalerhöhung statt.
  • FUSC: 7 / del 12.01.1999

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 28. Dezember 1998 (2296) BCC Bus & Car Center AG, in Biel BE, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carosserien, Fahrzeugen usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144 vom 29. 07. 1998, S. 5243). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hendrikse, Marcus, niederländischer Staatsangehöriger, in Valkenswaard (NL), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Aeschbacher, Walter, von Eggiwil, in Büren an der Aare, mit Kollektivprokura zu zweien; Burri, Werner, von Rüschegg, in Grandval, mit Kollektivprokura zu zweien; Rattin, Andreas, von Arbon, in Aegerten, mit Kollektivprokura zu zweien; Zeller, Viktor, von Quarten, in Lengnau bei Biel (Lengnau BE), mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Thoma, Josef jr., von Steffisburg, in Schwadernau, Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: Delegierter); Morand, Heinz, von Zuchwil und Derendingen, in Winistorf (Heinrichswil-Winistorf), Delegierter, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivprokura zu zweien); Lutz, Roland, von Wolfhalden, in Nidau, mit Kollektivprokura zu zweien; Mühlheim, Theodor, von Scheuren, in Orpund, mit Kollektivprokura zu zweien; Müller, Stephan, von Niederbipp, in Niederbipp, mit Kollektivprokura zu zweien; Voirol, Pascal, von Les Genevez JU, in Ittigen, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 144 / del 29.07.1998

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 17. Juli 1998 BCC Bus & Car Center AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carrosserien, Fahrzeugen usw. (SHAB Nr. 3 vom 7. 1. 1998, S. 62). Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Adrian Knobbe, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Person neu: Heinz Morand, von Zuchwil und Derendingen, in Winistorf, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 3 / del 07.01.1998

    • Changement de raison, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Capital: 22. Dezember 1997 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel BE, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 128 vom 08. 07. 1997, S. 4771). Statutenänderung: 27. November 1997. Firma neu: BCC Bus & Car Center AG. Zweck neu: Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Carrosserien, Fahrzeugen sowie Komponenten, technischen Geräten und Bestandteilen für öffentlichen und privaten Verkehr. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben oder weiterveräussern. Mitteilungen an die Aktionäre neu: Schriftlich. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Stauten beschränkt. Weitere Statutenänderungen nicht publikationspflichtig. Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Karl Baur, von Thundorf, in Orpund, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Marcus Hendrikse, niederländischer Staatsangehöriger, in Valkenswaard (NL), VR-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: VR-Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Joszef Thoma-Szofogado, von Steffisburg, in Schwadernau, VR-Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Andreas Rattin, von Arbon, in Aegerten, mit Kollektivprokura zu zweien; Werner Burri, von Rüschegg, in Grandval, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 128 / del 08.07.1997

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 23. Juni 1997 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 30 vom 14. 2. 1997, S. 1005). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dr. Béatrice Pfister, VR-Präsidentin mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Viktor Zeller, von Quarten, in Lengnau BE, und Walter Aeschbacher, von Eggiwil, in Büren an der Aare, beide mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 30 / del 14.02.1997

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 31. Januar 1997 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 239 vom 8. 12. 1995, S. 6692). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschrift: Peter Hort, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 239 / del 08.12.1995

    • Autres ou raisons inconnues: 30. November 1995 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 206 vom 24. 10. 1995, S. 5837). Eingetragene Personen neu: Peter Hort, von Luzern, in Ennetbürgen, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 206 / del 24.10.1995

    • Autres ou raisons inconnues: 13. Oktober 1995 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 167 vom 30. 8. 1995, S. 4843). Eingetragene Person neu: Adrian Knobbe, holländischer Staatsangehöriger, in Büren an der Aare, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 167 / del 30.08.1995

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 22. August 1995 Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen usw. (SHAB Nr. 196 vom 10. 10. 1994, S. 5580). Petrus van Doorne infolge Todes aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden, seine Unterschrift ist erloschen. Neues Mitglied des Verwaltungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien: Marcus Hendrikse, niederländischer Staatsangehöriger, in Valkenswaard/Niederlande.
  • FUSC: 0 / del 10.10.1994

    • Changement de raison, Personnes/Autorisé(s) à la signature: 28. September 1994 Ramseier + Jenzer Bus + Bahn AG, in Biel, Betrieb eines Ingenieur- und Consultingbüros usw. (SHAB Nr. 254 vom 31. 12. 1992, S. 6090). Statutenänderung vom 1. Juli 1994. Firma neu: Ramseier Jenzer Bus + Bahn AG. Zweck neu: Konstruktion und Fabrikation von und Handel mit Bahnkompositionen, Carrosserien, Fahrzeugen sowie Komponenten, technischen Geräten und Bestandteilen für den öffentlichen und privaten Verkehr. Aus VR (Verwaltungsrat) ausgeschieden, Unterschriften erloschen: Anton Meijs, Präsident, und Peter Schnegg, Mitglied. Neue Mitglieder des VR mit Kollektivunterschrift zu zweien: Dr. Béatrice Pfister, von Muri BE und Tuggen, in Hinterkappelen, Präsidentin, und Petrus van Doorne, niederländischer Staatsangehöriger, in Eindhoven (NL). Prokura Roman Reinhard erloschen. Neu hat Kollektivprokura zu zweien: Beat Flück, von Schwanden bei Brienz, in Biel BE. Revisionsstelle: KPMG Fides Peat, in Bern.
Pubblicità
Pubblicità