Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Bank in Langnau che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Bank in Langnau sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 110 / del 11.06.2001

    • Dissolution de l'entreprise: 05.06.2001 (1359) Bank in Langnau, in Langnau im Emmental, Betrieb einer regionalen Bank, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 107 vom 08. 06. 1998, S. 3866). Die Vorschriften von Art. 748 OR sind eingehalten. Die Gesellschaft wird gelöscht.
  • FUSC: 130 / del 09.07.1998

    • Autres ou raisons inconnues: Schuldenruf infolge Fusion gemäss Art. 748 OR Anzeige der Schuldübernahme gemäss Art. 181/1 OR Bank in Langnau, Langnau i.E. Erste Veröffentlichung Die Generalversammlungen vom 25. April 1998 bzw. 15. Mai 1998 der Bank in Langnau und der VALIANT HOLDING haben die Fusion der beiden Gesellschaften gemäss Art. 748 OR mit Wirkung per 1. Januar 1998 beschlossen. Letztere hat am 18. Mai 1998 die «neue» Bank in Langnau gegründet und das gesamte Bankgeschäft auf diese Gesellschaft übertragen. Die Forderungen gegenüber der bisherigen Bank in Langnau sind von der neuen Bank in Langnau vollumfänglich übernommen worden. Den Gläubigern der bisherigen Bank in Langnau wird im Sinne von Art. 742 OR Gelegenheit gegeben, ihre Ansprüche bis spätestens 31. Juli 1998 schriftlich bei der VALIANT HOLDING, Bundesplatz 4, 3001 Bern, anzumelden und Befriedigung oder Sicherstellung zu verlangen. (A 3376³) 3001 Bern, 9. Juli 1998 VALIANT HOLDING
  • FUSC: 107 / del 08.06.1998

    • Dissolution de l'entreprise: 20. Mai 1998 Bank in Langnau, in Langnau i. E. (SHAB Nr. 245 vom 19. 12. 1997, S. 9137). Bemerkungen neu: Auflösung der Gesellschaft durch Generalversammlung vom 25. 04. 1998 infolge Fusion mit der Valiant Holding, in Bern. Aktiven und Passiven der Gesellschaft gehen durch Universalsukzession auf die Valiant Holding über.
  • FUSC: 99 / del 26.05.1998

    • Autres ou raisons inconnues: Schuldenruf infolge Fusion gemäss Art. 748 OR Anzeige der Schuldübernahme gemäss Art. 181/1 OR Bank in Langnau, Langnau im Emmental Erste Veröffentlichung Die Generalversammlung vom 25. April 1998 bzw. 15. Mai 1998 der Bank in Langnau und der Valiant Holding haben die Fusion der beiden Gesellschaften gemäss Art. 748 OR mit Wirkung per 1. Januar 1998 beschlossen. Letztere hat am 18. Mai 1998 die «neue» Bank in Langnau gegründet und das gesamte Bankgeschäft auf diese Gesellschaft übertragen. Die Forderungen gegenüber der bisherigen Bank in Langnau sind von der neuen Bank in Langnau vollumfänglich übernommen worden. Den Gläubigern der bisherigen Bank in Langnau wird im Sinne von Art. 742 OR Gelegenheit gegeben, ihre Ansprüche bis spätestens 30. Juni 1998 schriftlich bei der Valiant Holding, Bundesplatz 4, 3001 Bern, anzumelden und Befriedigung oder Sicherstellung zu verlangen. (A 2424³) 3001 Bern, 26. Mai 1998 Valiant Holding
  • FUSC: 245 / del 19.12.1997

    • Reprise/Fusion: 8. Dezember 1997 Bank in Langnau, in Langnau i. E. BE, Betrieb einer regionalen Bank usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 130 vom 10. 07. 1997, S. 4845). Qualifizierte Tatbestände neu: Fusion: Die Gesellschaft übernimmt auf dem Wege der Fusion die EMILFA, in Langnau i. E. Aktiven von CHF 374 977.20 und Passiven von CHF 7874.95 der EMILFA gehen gemäss Fusionsvertrag vom 12. 09./01. 10. 1997 und Bilanz per 31. 12. 1996 durch Universalsukzession an die Gesellschaft über, die bereits sämtliche Aktien der übernommenen Gesellschaft besitzt. Dabei erlöschen diese Aktien und das Aktienkapital der übernehmenden Gesellschaft bleibt unverändert.
  • FUSC: 130 / del 10.07.1997

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature, Organe de révision: 19. Juni 1997 Bank in Langnau, in Langnau i. E. BE, Betrieb einer regionalen Bank usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 38 vom 26. 02. 1997, S. 1293). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gfeller, Hans (bisher: Revisionsstelle); Buri, Rudolf (bisher: Revisionsstelle); Lehmann, Christian (bisher: Revisionsstelle; Aebi, Werner (bisher: mit Kollektivprokura zu zweien). Eingetragene Personen neu oder mutierend: STG-Coopers & Lybrand Bankenrevision AG, Zweigniederlassung in Bern, Revisionsstelle.
  • FUSC: 38 / del 26.02.1997

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 12. Februar 1997 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental BE, Betrieb einer regionalen Bank, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 201 vom 16. 10. 1996, S. 6300). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fretz, Martin, von Bottenwil AG, in Langnau im Emmental BE, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 201 / del 16.10.1996

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature, Capital: 4. Oktober 1996 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 137 vom 17. 7. 1996, S. 4290). Statutenänderung vom 28. 9. 1996. Aktienkapital neu: Fr. 24 000 000 (bisher Fr. 16 000 000), eingeteilt in 48 000 Namenaktien zu Fr. 500 (bisher 32 000 Namenaktien zu Fr. 500), voll liberiert. Aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden sind: Niklaus Röthlisberger, Präsident, und Peter Bürgi, Vizepräsident, deren Unterschriften sind erloschen, sowie Fritz Gerber, Ernst Heiniger und Josiane Merz-Kläy, Mitglieder des VR. Die Unterschrift von Hans Otto Aeschlimann, Direktor, ist erloschen. Hannes Tanner, von Trub, in Langnau im Emmental, ist neu Vizepräsident (bisher Sekretär), und Bernhard Röthlisberger, von und in Langnau im Emmental, ist neu Direktor (bisher stv. Direktor), beide wie bisher mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu: Dr. Max Gsell, von Oberrohrdorf AG, in Bern, Präsident; Kurt Streit, von Bern, in Zimmerwald, Mitglied des VR, beide mit Kollektivunterschrift zu zweien; Luigi Colombo, von Stabio TI, in Zollikofen, und Max Werner Tschannen, von und in Wohlen bei Bern, Mitglieder des VR. Jürg Belz, von Leimbach TG, in Bolligen, Vizedirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Keine weiteren publikationspflichtigen Tatsachen.
  • FUSC: 137 / del 17.07.1996

    • Autres ou raisons inconnues: 4. Juli 1996 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental, Genossenschaft (SHAB Nr. 112 vom 12. 6. 1996, S. 3466). Umwandlung in eine Aktiengesellschaft durch Statutenänderung mit Zustimmung des Bundesrates und der Eidgenössischen Bankenkommission gestützt auf Art. 14 des Bundesgesetzes über die Banken und Sparkassen vom 8. 11. 1934. Rechtsform neu: Aktiengesellschaft. Statuten neu vom 30. 3. 1996. Zweck neu: Betrieb einer regionalen Bank. Zur Geschäftstätigkeit gehören insbesondere: a. Entgegenahme von Geldern in allen banküblichen Formen einschliesslich Spareinlagen; b. Ausleihung von Geldern, insbesondere Gewährung von Krediten aller Art mit und ohne Deckung; c. Abgabe von Bürgschaften und Garantien; d. An- und Verkauf von Wertpapieren, Derivaten, anderen Effekten, Devisen, Edelmetallen auf eigene und fremde Rechnung; e. Übernahme und Plazierung von Aktien, Obliationen und anderen Wertpapieren in- und ausländischer Emittenten auf eigene und fremde Rechnung; f. Anlageberatung, Vermögensverwaltung und Treuhandgeschäfte; g. Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und Wertgegenständen, Vermietung von Tresorfächern; h. Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Vermittlung von Akkreditiven sowie Erledigung von Inkassogeschäften aller Art; i. Willensvollstreckungen und Erbteilungen; k. andere bankübliche Dienstleistungsgeschäfte; l. Abwicklung von Geschäften für eigene Rechnung, die im Zusammenhang mit der Haupttätigkeit stehen, wie Geldanlagen und Geldaufnahmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen zu gründen oder sich daran zu beteiligen. Sie kann Grundstücke erwerben, überbauen, belehnen, veräussern oder solche verwalten. Das bisherige Genossenschaftskapital wurde in Aktienkapital umgewandelt. Aktienkapital: Fr. 16 000 000, voll liberiert, eingeteilt in 32 000 Namenaktien zu Fr. 500. Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen neu mit gewöhnlicher Post. Die Mitglieder der Verwaltung der Genossenschaft werden zu Mitgliedern des Verwaltungsrats der Aktiengesellschaft. Ihre Unterschriften bleiben unverändert. Der Direktor, die stellvertretenden Direktoren und die Vizedirektoren sowie die Prokuristen zeichnen unverändert. Revisionsstelle: Hans Gfeller, von Röthenbach im Emmental, in Konolfingen; Rudolf Buri, von Krauchthal, in Rüegsau; Christian Lehmann, von Langnau im Emmental, in Trubschachen.
  • FUSC: 112 / del 12.06.1996

    • Autres ou raisons inconnues: 31. Mai 1996 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental (SHAB Nr. 131 vom 10. 7. 1995, S. 3861). Eingetragene Person neu: Jürg Graf, von Homberg, in Konolfingen, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • FUSC: 131 / del 10.07.1995

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 19. Juni 1995 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental (SHAB Nr. 18 vom 26. 1. 1994, S. 504). Ernst Siegenthaler sowie Hans Rudolf Läderach und Rudolf Stucki sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Die Unterschrift von Bendicht Loosli (Prokurist) ist erloschen.
  • FUSC: 0 / del 26.01.1994

    • Autres ou raisons inconnues: 17. Januar 1994 Bank in Langnau, in Langnau im Emmental, Genossenschaft (SHAB Nr. 183 vom 21. 9. 1993, S. 4945). Der bisherige Prokurist Andreas Fankhauser zeichnet neu kollektiv zu zweien als Vizedirektor. Prokura kollektiv zu zweien wurde neu an Urs Bärtschi, von und in Sumiwald; Beat Portmann, von und in Schüpfheim, sowie Beat Lanz, von Huttwil, in Langnau i. E., erteilt.
Pubblicità
Pubblicità