Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Käsereigenossenschaft Urtenen in Liquidation che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Käsereigenossenschaft Urtenen in Liquidation sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 44 / del 05.03.2014

    • Dissolution de l'entreprise: BE Löschungen Käsereigenossenschaft Urtenen in Liquidation, in Urtenen-Schönbühl, CHE-109.023.373, Genossenschaft (SHAB Nr. 253 vom 29.12.2011, Publ. 6484408). Die Liquidation ist beendet. Die Genossenschaft wird gelöscht. Tagebuch Nr. 3114 vom 28.02.2014 01379667
  • FUSC: 9 / del 13.01.2012

    • Autres ou raisons inconnues: Liquidations-Schuldenruf einer Genossenschaft Erste Veröffentlichung 1. Firma (Name) und Sitz der aufgelösten Genossenschaft: Käsereigenossenschaft Urtenen in Liquidation, Urtenen-Schönbühl 2. Auflösungsbeschluss durch: Generalversammlung 3. Datum des Beschlusses: 15.11.2011 4. Anmeldefrist für Forderungen: 19.03.2012 5. Anmeldestelle für Forderungen: Rufer Albrecht / Vizepräsident, Kassier und Liquidator, Solothurnstrasse 19, 3322 Urtenen 6. Hinweis: Die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. LOBAG Milch AG, Genossenschaftsberatung 3072 Ostermundigen (00730343)
  • FUSC: 253 / del 29.12.2011

    • Changement de raison, Changement du siège social, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Dissolution de l'entreprise: BE Mutationen Käsereigenossenschaft Urtenen, in Urtenen-Schönbühl, CH-053.5.001.612-4, Genossenschaft (SHAB Nr. 24 vom 05.02.2001, S. 860). Statutenänderung: 15.11.2011. Firma neu: Käsereigenossenschaft Urtenen in Liquidation. Domizil neu: c/o Rufer Albrecht, Solothurnstrasse 19, 3322 Urtenen-Schönbühl. Zweck neu: Die Genossenschaft bezweckt die wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte Sammlung der Milch und deren Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften; die allgemeine Förderung der Milchwirtschaft und Unterstützung von Massnahmen zur Hebung der Qualität von Milch und Milchprodukten sowie die Mitwirkung an Bestrebungen und Veranstaltungen verwandter Organisationen, soweit diese im Interesse der gesamten Milchwirtschaft liegen; sie kann auch Grundeigentum erwerben und veräussern; die Förderung der beruflichen Kenntnisse der Mitglieder. Haftung/Nachschusspflicht neu: (Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.) (gestrichen: Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht.). Mitteilungen neu: Mitteilungen an den Genossenschafter: schriftlich oder durch Inserate im Anzeiger. Gemäss Erklärung vom 29.11.2011 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Die Genossenschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 15.11.2011 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bartlome, Niklaus, von Münchenbuchsee, in Urtenen-Schönbühl, Präsident und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien als Liquidator (bisher: in Urtenen, Präsident mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder Kassier); Rufer, Albrecht, von Urtenen-Schönbühl, in Schönbühl (Urtenen-Schönbühl), Vizepräsident und Kassier und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien als Liquidator (bisher: von Urtenen, in Schönbühl (Gemeinde Urtenen), Vizepräsident und Kassier mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Präsident); Sprenger, Otto, von Wängi, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied und Sekretär, ohne Zeichnungsberechtigung (bisher: in Urtenen, Mitglied und Sekretär mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident); Iseli, Hans, von Jegenstorf, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung (bisher: in Urtenen); Pauli, Fritz, von Rüschegg, in Urtenen-Schönbühl, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung (bisher: in Urtenen). Tagebuch Nr. 18077 vom 23.12.2011 06484408
  • FUSC: 24 / del 05.02.2001

    • Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, SIC Codes: 30.01.2001 (212) Käsereigenossenschaft Urtenen, in Urtenen, Auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe bezweckt sie die bestmögliche Verwertung der verfügbaren Milch durch Erstellung und Unterhalt einer zweckmässig eingerichteten Käserei usw., Genossenschaft (SHAB Nr. 90 vom 14. 05. 1997, S. 3227). Statutenänderung: 30. 11. 2000. Zweck neu: Wirtschaftliche Förderung der ihr angeschlossenen Milchproduzenten auf dem Wege genossenschaftlicher Selbsthilfe durch eine möglichst vorteilhafte und rationelle Veredelung der Milch oder deren Verkauf sowie die Schaffung der entsprechenden baulichen und technischen Voraussetzungen oder die Beteiligung an entsprechenden Zweckgesellschaften. Sie kann Grundeigentum erwerben und veräussern. Im übrigen vgl. Statuten. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dürig, Fritz, von Krauchthal, in Urtenen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Schafroth, Peter, von Röthenbach im Emmental, in Urtenen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bartlome, Niklaus, von Münchenbuchsee, in Urtenen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär oder Kassier (bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Iseli, Hans, von Jegenstorf, in Urtenen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Pauli, Fritz, von Rüschegg, in Urtenen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Rufer, Albrecht, von Urtenen, in Schönbühl (Gemeinde Urtenen), Vizepräsident und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Sekretär oder Präsident (bisher: Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Sprenger, Otto, von Wängi, in Urtenen, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit Präsident oder Vizepräsident (bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien).
  • FUSC: 90 / del 14.05.1997

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 25. April 1997 Käsereigenossenschaft Urtenen, in Urtenen, Bestmögliche Verwertung der verfügbaren Milch usw. (SHAB Nr. 253 vom 29. 12. 1994, S. 7120). Statutenänderung: 25. 11. 1996. Haftung/Nachschusspflicht neu: Ohne persönliche und solidarische Haftung und ohne Nachschusspflicht. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Huber, Ernst (bisher: Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Hänni, Hans (bisher: Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schafroth, Peter, von Röthenbach, in Urtenen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Bartlome, Niklaus, von Münchenbuchsee, in Urtenen, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied); Sprenger, Otto, von Wängi BE, in Urtenen, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rufer, Albrecht, von Urtenen, in Schönbühl, Gemeinde Urtenen, Kassier.
  • FUSC: 253 / del 29.12.1994

    • Autres ou raisons inconnues: 16. Dezember 1994 Käsereigenossenschaft Urtenen, in Urtenen (SHAB Nr. 46 vom 25. 2. 1980, S. 627). Im Vorstand neu oder mutierend: Huber Ernst, von Krauchthal, in Urtenen, neuer Präsident, und Schafroth Peter, von Röthenbach, in Urtenen, neuer Vizepräsident, beide mit Kollektivunterschrift zu zweien. Zurückgetreten sind: Tröhler Urs, Präsident, und Abbühl Fritz, Vizepräsident; ihre Unterschriften sind erloschen.
Pubblicità
Pubblicità