Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 0 / del 06.12.2022

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: Mutation Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt, Basel Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt, in Basel, CHE-266.856.760, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2022, Publ. 1005382241). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dormann, Dr. Agnes, von Basel und Rothenburg, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Handelsregisteramt des Kantons Basel-Stadt Tagebuch Nr. 7025 vom 01.12.2022 HR02-1005620864
  • FUSC: 0 / del 17.01.2022

    • Fondation de l'entreprise, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Organe de révision: Neueintragung Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt, Basel Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt, in Basel, CHE-266.856.760, Münzgasse 16, 4001 Basel, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung). Zweck: Die Stiftung bezweckt im Kanton Basel-Stadt in bestehenden und allenfalls in neu zu erstellenden Bauten preisgünstigen Mietwohnraum und preisgünstige Räumlichkeiten für Kleinbetriebe zu erhalten bzw. zu schaffen und bereitzustellen. Zur Erfüllung ihres Zweckes erwirbt, hält und veräussert die Stiftung: a) Liegenschaften; b) Baurechte als Baurechtsnehmerin und Baurechtsnehmer oder als Baurechtsgeberin und Baurechtsgeber; c) Gesellschaften mit entsprechenden Liegenschaften. Die Stiftung kann Anteile oder andere Formen von Beteiligungen oder Darlehen mit Kautionscharakter an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus zu Gunsten von Antragstellerinnen und Antragstellern, welche die Mittel zum Erwerb solcher nicht aufbringen können, erwerben oder finanzieren. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keine Gewinnabsichten. Der Stiftung steht es offen, Schenkungen und Legate anzunehmen, welche ausserkantonale Liegenschaften oder Vermögen beinhalten. Organisation: Stiftungsrat von 3-5 Mitgliedern, Geschäftsstelle und Revisionsstelle. Die Aufsicht wird durch den Regierungsrat ausgeübt, die Oberaufsicht obliegt dem Grossen Rat. Rechtsgrundlage: Gesetz über die Stiftung für preisgünstigen Wohnraum Basel-Stadt (Wohnstiftungsgesetz, WSG), SG 861.600 vom 13.01.2021; gemäss Regierungsratsbeschluss vom 09.11.2021 wirksam per 01.12.2021. Dotationskapital: CHF 35000000. Eingetragene Personen: Barth, Sarah Helen, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dormann, Dr. Agnes, von Basel und Rothenburg, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Scarpellino, Manuela Jessica, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Steiner, Jürg, von Aarau, in Wettingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Suter, Felix, von St. Gallen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Finanzkontrolle des Kantons Basel-Stadt (CHE-113.970.196) ( CH-270.8.000.026-9), in Basel, Revisionsstelle. Handelsregisteramt des Kantons Basel-Stadt Tagebuch Nr. 211 vom 12.01.2022 HR01-1005382241
Pubblicità
Pubblicità