Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Bernhard Communications Group AG in Liquidation che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Bernhard Communications Group AG in Liquidation sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 219 / del 09.11.2012

    • Faillite: TG Schluss des Konkursverfahrens 1. Schuldnerin: Bernhard Communications Group AG, Sonnenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen 2. Datum des Schlusses: 30.10.2012 Konkursamt des Kantons Thurgau 8510 Frauenfeld (00833993)
  • FUSC: 219 / del 09.11.2012

    • Dissolution de l'entreprise: TG Löschungen Bernhard Communications Group AG in Liquidation, in Kreuzlingen, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 102 vom 26.05.2011, S. 0, Publ. 6179402). Das Konkursverfahren wurde mit Entscheid vom 30.10.2012 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht. Tagebuch Nr. 4814 vom 06.11.2012 06924188
  • FUSC: 92 / del 11.05.2012

    • Autres ou raisons inconnues: TG Kollokationsplan und Inventar 1. Schuldnerin: Bernhard Communications Group AG, Sonnenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen 2. Auflagefrist Kollokationsplan: 14.05.2012 bis 04.06.2012 3. Anfechtungsfrist Inventar: 14.05.2012 bis 24.05.2012 4. Bemerkungen: Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind beim Bezirksgericht Kreuzlingen, Nationalstrasse 19, 8280 Kreuzlingen gerichtlich anhängig zu machen. Beschwerden gegen das Inventar sind beim Obergericht des Kantons Thurgau in 8510 Frauenfeld einzureichen. Die von der Konkursverwaltung unter Vorbehalt sämtlicher Gläubigerrechte anerkannten Ansprüche bezüglich Forderungen aus öffentlichem Recht, welche bereits Gegenstand eines Administrativverfahrens sind, gelten als von der Gläubigergesamtheit beschlossen, sofern nicht die Mehrheit der Gläubiger innert 10 Tagen ab Publikation beim Konkursamt dagegen Einsprache erhebt. Die Rechte der einzelnen Gläubiger nach Art. 260 SchKG sind, sofern die von der Konkursverwaltung anerkannten Ansprüche von der Gläubigergesamtheit gutgeheissen werden, innert 20 Tagen ab Publikation beim unterzeichneten Konkursamt geltend zu machen. Konkursamt des Kantons Thurgau 8510 Frauenfeld (00767269)
  • FUSC: 180 / del 16.09.2011

    • Faillite: TG Konkurspublikation/Schuldenruf 1. Schuldnerin: Bernhard Communications Group AG, Sonnenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen 2. Konkurseröffnung: 23.05.2011 3. Verfahren: summarisch 4. Eingabefrist: 20.10.2011 Konkursamt des Kantons Thurgau 8510 Frauenfeld (00683757)
  • FUSC: 112 / del 10.06.2011

    • Faillite: TG Vorläufige Konkursanzeige 1. Schuldnerin: Bernhard Communications Group AG, Sonnenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen 2. Datum der vorläufigen Konkurseröffnung: 23.05.2011 Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren und Eingabefrist usw. erfolgt später. Konkursamt des Kantons Thurgau 8510 Frauenfeld (00644027)
  • FUSC: 102 / del 26.05.2011

    • Changement de raison: TG Mutationen Bernhard Communications Group AG, in Kreuzlingen, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 254 vom 29.12.2010, S. 25, Publ. 5967396). Firma neu: Bernhard Communications Group AG in Liquidation. Mit Verfügung vom 19.05.2011, mit Wirkung per 23.05.2011, 14.00 Uhr, wurde über die Gesellschaft der Konkurs eröffnet. Tagebuch Nr. 2305 vom 23.05.2011 06179402
  • FUSC: 254 / del 29.12.2010

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: TG Mutationen Bernhard Communications Group AG, in Kreuzlingen, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 216 vom 05.11.2010, S. 13, Publ. 5882968). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Appenzell, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bendlin, Horst, von Oberentfelden, in Unterentfelden, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Tagebuch Nr. 5695 vom 23.12.2010 05967396
  • FUSC: 221 / del 12.11.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Verschiedenes Arresturkunde und Zahlungsbefehl 1. Schuldnerin: FM Communications Group AG, Niederdorstrasse 63, 8001 Zürich 2. Zahlungsbefehl Nr.: 42762 3. Gläubiger: Rat Pack Filmproduktion GmbH, Beethovenplatz 2, 80336 München, Deutschland 4. Vertreter: MCS-LAW Media Corporate Sports, Herr Tobias Treyer, lic. iur. RA, Gerberstrasse 48, 4001 Basel 5. Bemerkungen: Forderung: Fr. 107891.65 (entsprechend Euro 81492.25 z.K. von 1.31) Fr. 1469.00 Arrest- und Gerichtskosten nebst Zins zuzüglich den Betreibungs-, Arrest- und Publikationskosten. Grund der Forderung: 2 Kostenfestsetzungsbeschlüsse des Landgerichtes München l vom 19.2.2009 und 6.9.2010 (basierend auf dem Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 10. Juni 2010 und auf dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21. Januar 2010), Kostenfestsetzungsbeschluss des Landgerichtes München l vom 19. Februar 2009 (basierend auf dem Beschluss des Oberlandgerichtes München vom 2. Februar 2010) Kosten gemäss den Kostenfestsetzungsbeschlüssen vom 19.02.2009 und vom 09.09.2010. Kosten gemäss den Kostenfestsetzungsbeschlüssen vom 19. Februar 2009 und vom 6. September 2010 Arrestgrund: Art. 271 Abs. 1 Ziff. 2 SchKG Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebene Forderung, für welche Arrest gelegt wurde, innert 50 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben, oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 40 Tagen, von heute an gerechnet, dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonsten die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner diesem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, noch Rechtsvorschlag erheben, so kann der Gläubiger nach Ablauf der eingangs genannten Zahlungsfrist die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Gleichzeitig wird dem obgenannten Arrestschuldner zur Kenntnis gebracht, dass das unterzeichnete Betreibungsamt auf Grund des Arrestbefehls Nr. 24706 des Bezirksgerichtes Zürich, für den in Betreibung gesetzten Betrag Kontoguthaben bei der Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich, wie folgt: - lautend auf: FM Communications Group AG (vormals Falcom Media Group AG), IBAN-Nr. CH 5400553047981482000, - lautend auf: FM Communications Group AG (vormals Falcom Media Group AG), IBAN-Nr. CH 2404791015771342000, - lautend auf: Falcom Investment AG, IBAN-Nr. CH 6204835056920172000, bis zur Deckung der Arrestforderung nebst Zins und Kosten arrestiert hat. Wenn der Arrestschuldner durch diesen Arrest in seinem Recht betroffen ist, kann er innert 40 Tagen von heute an gerechnet, beim Arrestrichter am Bezirksgericht Zürich Einsprache erheben (Art. 278 SchKG). Die Einsprache und allfällige Weiterziehung hemmen die Wirkungen des Arrests nicht. Während des Einspracheverfahrens und bei Weiterzug des Einspracheentscheids laufen die Fristen nach Art. 279 SchKG nicht. Eine allfällige Beschwerde gegen den Arrestvollzug ist innert 40 Tagen, von heute an gerechnet, beim Bezirksgericht Zürich, als Aufsichtsbehörde, einzureichen. Betreibungsamt Zürich 1 A. Ott, Stadtammann 8001 Zürich (00557035)
  • FUSC: 221 / del 12.11.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Arrestbefehle und -urkunden 1. Schuldnerin: FM Communications Group AG, Niederdorstrasse 63, 8001 Zürich 2. Arrestbefehl Nr: 24704 vom 15.09.2010 3. Gläubiger: Rat Pack Filmproduktion GmbH, Beethovenplatz 2, 80336 München, Deutschland 4. Vertreter: MCS-LAW Media Corporate Sports, Herr Tobias Treyer, lic. iur. RA, Gerberstrasse 48, 4001 Basel 5. Forderung: CHF 381882.95 CHF 22497.70 Zusätzliche Kosten: Fr. 1000.00 / Spruchgebühr Fr. 416.00 / Arrestkosten zuzüglich Publikationskosten 6. Forderungsurkunde/-Grund: Kostenfestsetzungsbeschluss des Landgerichts München l vom 22.03.2010 (basierend auf dem Urteil des Landgerichts München vom 24.11.2006 und dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 21.01.2010). Kosten gemäss Kostenfestsetzungsbeschluss und Zins vom 04.08.2008 bis 21.03.2010. (Fr. 381882.95 entsprechend EUR 265211.23 z.K. 1.43992) 7. Arrestgrund: Art. 271 Abs. 1 Ziff. 2 SchKG 8. Verarrestierende Gegenstände: Bei der Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich 1: Kontoguthaben bei der Credit Suisse AG, Paradeplatz 8, 8001 Zürich, wie folgt: -lautend auf: FM Communications Group AG (vormals Falcom Media Group AG), IBAN-Nr. CH 5400553047981482000 -lautend auf: FM Communications Group AG (vormals Falcom Media Group AG), IBAN-Nr. CH 2404791015771342000 -lautend auf: Falcom Investment AG, IBAN-Nr. CH 6204835056920172000, alles soweit verarrestierbar, bis zur Deckung der Arrest-forderung nebst Kosten, d.h. bis zur Sperrelimite von Fr. 450000.00 9. Arrestbehörde: Bezirksgericht Zürich Audienzrichteramt Arrestrichter Dr. K. Klausberger 10. Hinweis: Der Arrestschuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewilligten Verfügung über die Arrestgegenstände zu enthalten (Art. 275 und 96 SchKG). Wer durch einen Arrest in seinen Rechten betroffen ist, kann innert 10 Tagen, nachdem er von dessen Anordnung Kenntnis erhalten hat, beim Arrestrichter Einsprache erheben (Art. 278 SchKG). 11. Bemerkungen: Eine allfällige Beschwerde gegen den Arrestvollzug ist innert 10 Tagen, von heute an gerechnet, beim Bezirksgericht Zürich, als Aufsichtsbehörde, einzureichen. Die hiermit angesetzten Fristen werden der Schuldnerin im Sinne von Art. 33 Abs. 2 SchKG um 30 Tage verlängert. Betreibungsamt Zürich 1 A. Ott, Stadtammann 8001 Zürich (00557097)
  • FUSC: 216 / del 05.11.2010

    • Changement de raison, Changement du siège social, Changement du but social, Capital: TG Mutationen FM COMMUNICATIONS GROUP AG, bisher in Zürich, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2010, S. 22, Publ. 5764798). Gründungsstatuten: 06.05.1994, Statutenänderung: 13.10.2010. Firma neu: Bernhard Communications Group AG. Sitz neu: Kreuzlingen. Domizil neu: Sonnenstrasse 28, 8280 Kreuzlingen. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Anbieten und Erbringen von Dienstleistungen aller Art im Kino-, Unterhaltungs- und Medienbereich einschliesslich der Entwicklung, Produktion, Koproduktion, Verwertung, Vermarktung und den Vertrieb von audiovisuellen Werken aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Aktienkapital: CHF 1500000.00. Liberierung: CHF 1500000.00. Aktien: 1500 Namenaktien zu CHF 1000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Publikation im SHAB. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom 20.11.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision (wie bisher). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Appenzell, Mitglied, mit Einzelunterschrift (wie bisher). Tagebuch Nr. 4731 vom 01.11.2010 05882968
  • FUSC: 216 / del 05.11.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Zahlungsbefehle 1. Schuldnerin: FM COMMUNICATIONS GROUP AG, Niederdorfstrasse 10, 8001 Zürich 2. Zahlungsbefehl Nr.: 42719+42934 vom 04.10.2010 3. Art der Schuldbetreibungen: Ordentlicher Prozess 4. Gläubiger: Brunner, Heinrich, Rundihalde 15, 8707 Uetikon am See 5. Vertreter: Advokaturbüro Lengyel, Herr Claude Lengyel, lic. iur. Fürsprecher, Edisonstrasse 24, 8050 Zürich 6. Forderung: CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.10.2010 CHF 19439.35 CHF 19435.35 CHF 24688.05 nebst 5,00 % Zinsen seit 21.10.2010 CHF 791.00 CHF 1085.70 Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten Forderungsgrund: B42719 Ungerechtfertigte Bereicherung und Schadenersatz ab Januar 2010 ohne Mietvertrag. B42934 Mietzinsausstände ungerechtfertige Bereicherung und Schadenersatz ab 01. Januar 2010 ohne Mietvertrag. Fr. 2332.70 nebts Zins 5% seit 01.07.09 / Fr. 583.20 nebst Zins zu 5% seit 01.08.09 Fr. 583.20 nebst Zins 5% seit 01.09.09 / Fr. 583.20 nebst Zins zu 5% seit 01.10.09 Fr. 583.20 nebst Zins 5% seit 01.11.09 / Fr. 583.20 nebst Zins zu 5% seit 01.12.09 Fr. 19439.35 nebst Zins 5% seit 01.01.10 / Fr. 791.00 Retentinskosten 7. Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Stadtammannamt und Betreibungsamt Zürich 1 A. Ott Stadtammann 8001 Zürich (00554223)
  • FUSC: 176 / del 10.09.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Zahlungsbefehle 1. Schuldnerin: FM COMMUNICATIONS GROUP AG, Niederdorfstrasse 10, 8001 Zürich 2. Zahlungsbefehl Nr.: 41346 vom 22.06.2010 3. Art der Schuldbetreibungen: Ordentlicher Prozess 4. Gläubiger: Rat Pack Filmproduktion GmbH, Beethovenstrasse 2, 80336 München 5. Vertreter: MCS-LAW Media Corporate Sports, Herr Tobias Treyer, Advokat, Gerbergasse 48, 4001 Basel 6. Forderung: CHF 22497.70 Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten zuzüglich Publikationskosten Forderungsgrund: Kostenfestsetzungsbeschluss Landgericht München vom 22.03.2010 (EUR 265211.23), Zinsen gemäss Beschluss auf vorgenanntem Betrag. 7. Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Stadtammannamt und Betreibungsamt Zürich 1 A. Ott, Stadtammann 8001 Zürich (00535513)
  • FUSC: 176 / del 10.09.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Zahlungsbefehle 1. Schuldnerin: FM COMMUNICATIONS GROUP AG, Niederdorfstrasse 10, 8001 Zürich 2. Zahlungsbefehl Nr.: 40754 ff vom 22.04.2010 3. Art der Schuldbetreibungen: Ordentlicher Prozess 4. Gläubiger: Brunner, Heinrich, Klotenerstrasse 5, 8305 Dietlikon 5. Vertreter: Advokaturbüro Lengyel, Herr Claude Lengyel, lic. iur. Fürsprecher, Edisonstrasse 24, 8050 Zürich 6. Forderung: CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.02.2010 CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.05.2010 CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.06.2010 CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.07.2010 CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.08.2010 CHF 19439.35 nebst 5,00 % Zinsen seit 01.09.2010 CHF 14000.00 nebst 5,00 % Zinsen seit 10.08.2010 Zusätzliche Kosten: Betreibungskosten für Zahlungsbefehle Nrn. 40754, 40871, 41243, 41509, 42031, 42148, 42316 zuzüglich Publikationskosten Forderungsgrund: Ab 1. Januar 2010 ohne Mietvertrag (ungerechtfertigte Bereicherung und Schadenersatz). Verfügung des Bezirksgericht Zürich vom 2. März 2010 (betreffend Verfahrenskosten à Fr. 6000.00 sowie Parteientschädigung à Fr. 8000.00). Sowie Beschluss des Obergerichtes des Kantons Zürich vom 27. Juli 2010. 7. Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert, den Gläubiger für die angegebenen Forderungen binnen 20 Tagen zu befriedigen. Will der Schuldner die Forderung oder einen Teil derselben oder das Recht, sie auf dem Betreibungswege geltend zu machen, bestreiten, so hat er dies innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung des Zahlungsbefehls dem unterzeichneten Betreibungsamt mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag zu erheben). Wird die Forderung nur zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze Forderung als bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl nicht nachkommen, so kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung verlangen. Stadtammannamt und Betreibungsamt Zürich 1 A. Ott, Stadtammann 8001 Zürich (00535499)
  • FUSC: 153 / del 10.08.2010

    • Changement de raison, Changement du siège social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Dissolution de l'entreprise: ZH Mutationen FM COMMUNICATIONS GROUP AG in Liquidation, in Zürich, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138 vom 20.07.2010, S. 27, Publ. 5734704). Firma neu: FM COMMUNICATIONS GROUP AG. Domizil neu: Niederdorfstrasse 10, 8001 Zürich. Nachdem der gesetzmässige Zustand in Bezug auf das Rechtsdomizil wiederhergestellt worden ist, wird die Auflösung der Gesellschaft widerrufen (Art. 153 Abs. 5 HRegV). (gestrichen: Die Gesellschaft wird in Anwendung von Artikel 153 HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Appenzell, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift (bisher:in unbekannten Aufenthaltes, Mitglied des Verwaltungsrates und Liquidator mit Einzelunterschrift). Tagebuch Nr. 28492 vom 04.08.2010 05764798
  • FUSC: 138 / del 20.07.2010

    • Changement de raison, Changement du siège social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Dissolution de l'entreprise: ZH Mutationen FM COMMUNICATIONS GROUP AG, in Zürich, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 48 vom 11.03.2009, S. 25, Publ. 4920248). Firma neu: FM COMMUNICATIONS GROUP AG in Liquidation. Domizil neu: Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Die Gesellschaft wird in Anwendung von Artikel 153 HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in Bezug auf das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, unbekannten Aufenthaltes, Mitglied des Verwaltungsrates und Liquidator, mit Einzelunterschrift (bisher:in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift). Tagebuch Nr. 25920 vom 14.07.2010 05734704
  • FUSC: 108 / del 08.06.2010

    • Autres ou raisons inconnues: Aufforderung gemäss Art. 153 HRegV Diese Rechtseinheit ist zur Zeit ohne Rechtsdomizil am statutarischen Sitz. Die zur Anmeldung verpflichteten Personen werden hiermit gemäss Art. 153 HRegV aufgefordert, den gesetzmässigen Zustand hinsichtlich Rechtsdomizil wieder herzustellen und innert 30 Tagen seit Erscheinen dieser Publikation zur Eintragung beim zuständigen Handelsregisteramt anzumelden. Andernfalls wird die Rechtseinheit vom Handelsregisteramt gemäss Art. 153 HRegV für aufgelöst erklärt un die Mitglieder des obersten Leitungs -oder Verwaltungsorgans als Liquidatorinnen und Liquidatoren eingesetzt. Weiter spricht das Handelsregisteramt gemäss Art. 943 OR gegen die Eintragungspflichtigen Ordnungsbussen von CHF 10 bis CHF 500 aus. Wird innerhalb von drei Monaten nach Eintragung der Auflösung der gesetzliche Zustand wiederhergestellt, so kann mit dessen Eintragung die Auflösung widerrufen werden.
  • FUSC: 48 / del 11.03.2009

    • Changement de raison, Changement du siège social, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Capital: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, in Winterthur, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 250 vom 24.12.2008, S. 38, Publ. 4800132). Statutenänderung: 16.02.2009. Firma neu: FM COMMUNICATIONS GROUP AG. Sitz neu: Zürich. Domizil neu: Niederdorfstrasse 63, 8001 Zürich. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt das Anbieten und Erbringen von Dienstleistungen aller Art im Kino-, Unterhaltungs- und Medienbereich einschliesslich der Entwicklung, Produktion, Koproduktion, Verwertung, Vermarktung und den Vertrieb von audiovisuellen Werken aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch Publikation im SHAB. Vinkulierung neu: (Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift (bisher: in Wollerau). Tagebuch Nr. 8880 vom 05.03.2009 04920248
  • FUSC: 250 / del 24.12.2008

    • Changement du but social, Organe de révision, Capital: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, in Winterthur, CH-020.3.005.182-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43 vom 02.03.2007, S. 23, Publ. 3804850). Statutenänderung: 20.11.2008. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt das Anbieten und Erbringen von Dienstleistungen aller Art im Kino-, Unterhaltungs- und Medienbereich, einschliesslich der Entwicklung, Produktion, Koproduktion, Verwertung, Vermarktung und den Vertrieb von audiovisuellen Werken aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss Erklärung des Verwaltungsrates vom 20.11.2008 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 37367 vom 18.12.2008 04800132
  • FUSC: 43 / del 02.03.2007

    • Organe de révision: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, in Winterthur, CH-020.3.005.182-3, Handel mit Lizenzen von Film- und TV-Produktionen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 153 vom 10. 08. 2005, S. 18, Publ. 2968938). Eingetragene Personen neu oder mutierend: KPMG AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher: KPMG Fides Peat, in Zürich). Tagebuch Nr. 6032 vom 26.02.2007 03804850
  • FUSC: 153 / del 10.08.2005

    • Organe de révision: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, in Winterthur, CH-020.3.005.182-3, Handel mit Lizenzen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 163 vom 24. 08. 2001, S. 6531). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: KPMG Fides Peat, in Zürich, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 21985 vom 04.08.2005 02968938
  • FUSC: 163 / del 24.08.2001

    • Changement du siège social: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, bisher in Zürich, Auswerten von und aus Handel mit Lizenzen von Film- und TV-Produktionen und Vermarkten von Events aller Art, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 118 vom 21. 06. 2001, S. 4671). Statutenänderung: 10. 07. 2001. Sitz neu: Winterthur. Domizil neu: Güetlitobelweg 25, 8400 Winterthur. Tagebuch Nr. 22035 vom 20.08.2001 051550
  • FUSC: 118 / del 21.06.2001

    • Capital: ZH Mutationen Falcom Media Group AG, in Zürich, Auswerten von und Handel mit Lizenzen von Film- und TV-Produktionen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 58 vom 23. 03. 2001, S. 2165). Statutenänderung: 8. 05. 2001. Aktienkapital neu: CHF 1500000.-- (bisher: CHF 100000.--). Liberierung Aktienkapital neu: CHF 1500000.--. Aktien neu: 1500 Namenaktien zu CHF 1000.-- (bisher: 100 Namenaktien zu CHF 1000.--). Vinkulierung: (Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist aufgehoben.). Tagebuch Nr. 15689 vom 15.06.2001 012866
  • FUSC: 58 / del 23.03.2001

    • Changement de raison, Changement du but social, SIC Codes: 19.03.2001 (7319) Crash City AG, in Zürich, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 34 vom 19. 02. 2001, S. 1242). Statutenänderung: 16. 02. 2001. Firma neu: Falcom Media Group AG. Zweck neu: Auswerten von und aus Handel mit Lizenzen von Film- und TV-Produktionen und Vermarkten von Events aller Art; kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Grundbesitz erwerben, verwalten und veräussern sowie Lizenzen, Patente und sonstige Immaterialgüterrechte erwerben, verwerten und veräussern.
  • FUSC: 34 / del 19.02.2001

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 13.02.2001 (3600) Crash City AG, in Zürich, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247 vom 19. 12. 2000, S. 8640). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Tienghi, René, von Uster, in Winterthur, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Wollerau, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
  • FUSC: 247 / del 19.12.2000

    • Autres ou raisons inconnues: 13.12.2000 (29672) Crash City AG, in Zürich, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 236 vom 03. 12. 1999, S. 8194). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher: ATAG Ernst & Young AG, in Zürich).
  • FUSC: 236 / del 03.12.1999

    • Organe de révision: 29.11.1999 (26352) Crash City AG, in Zürich, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 99 vom 26. 05. 1999, S. 3470). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: ATAG Ernst & Young Wirtschaftsprüfung AG, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: ATAG Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle.
  • FUSC: 99 / del 26.05.1999

    • Organe de révision: 19.05.1999 (10679) Crash City AG, in Zürich, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 55 vom 19. 03. 1999, S. 1809). Eingetragene Personen neu oder mutierend: ATAG Ernst & Young Wirtschaftsprüfung AG, in Zürich, Revisionsstelle (bisher: ATAG Ernst & Young AG, in Zürich).
  • FUSC: 55 / del 19.03.1999

    • Changement de raison, Changement du siège social: 15.03.1999 (5901) Future Park & Media AG, bisher in Pfungen, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 35 vom 19. 02. 1999, S. 1149). Statutenänderung: 26. 02. 1999. Firma neu: Crash City AG. Sitz neu: Zürich. Domizil neu: Niederdorfstrasse 63, 8001 Zürich.
  • FUSC: 35 / del 19.02.1999

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 15.02.1999 (3711) Future Park & Media AG, in Pfungen, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 112 vom 15. 06. 1998, S. 4048). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Neftenbach, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tienghi, René, von Uster, in Winterthur, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
  • FUSC: 112 / del 15.06.1998

    • Changement du siège social: 09.06.1998 (12564) Future Park & Media AG, bisher in Winterthur, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 186 vom 29. 09. 1997, S. 7120). Statutenänderung: 3. 06. 1998. Sitz neu: Pfungen. Domizil neu: Dättlikonerstrasse 5, 8422 Pfungen.
  • FUSC: 186 / del 29.09.1997

    • Changement de raison, Changement du but social, Capital: 23.09.1997 (21753) Joes Futurepark AG, in Winterthur, Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 232 vom 29. 11. 1995, S. 6506). Statutenänderung: 11. 08. 1997. Firma neu: Future Park & Media AG. Zweck neu: Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln wie bespielte und unbespielte Videokassetten sowie Verleih, Verkauf, Vertrieb und Produktion von Filmprodukten und Geräten der Unterhaltungselektronik aller Art; kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen, Grundbesitz erwerben, verwalten und veräussern sowie Lizenzen, Patente und sonstige Immaterialgüterrechte erwerben, verwerten und veräussern. Aktienkapital neu: CHF 100000.- (bisher: CHF 50000.-). Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100000.-. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1000.- (bisher: 50 Namenaktien zu CHF 1 000.-). Mitteilungen neu: Sofern Identität und Adresse sämtlicher Aktionäre bekannt sind, erfolgen die Mitteilungen mit eingeschriebenem Brief an sämtliche Aktionäre.
  • FUSC: 232 / del 29.11.1995

    • Autres ou raisons inconnues: 23. November 1995 (24351) Joes Futurepark AG, in Winterthur, Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 148 vom 3. 8. 1994 S. 4332). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: ATAG Ernst & Young AG, in Winterthur, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: ATAG Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle.
  • FUSC: 0 / del 03.08.1994

    • Changement de raison, Changement du siège social, Personnes/Autorisé(s) à la signature: 26. Juli 1994 (15500) City Videothek Bern AG, bisher in Bern, Vertrieb von audiovisuellen Artikeln, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 75 vom 19. 4. 1994, S. 2098). Statutenänderung: 6. 5. 1994. Firma neu: Joes Futurepark AG. Sitz neu: Winterthur. Domizil neu: Stegackerstrasse 6, 8409 Winterthur. Aktienkapital: Fr. 50 000. Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 50 000. Aktien: 50 Namenaktien zu Fr. 1000. Qualifizierte Tatbestände neu: (Die Bestimmung über die Sacheinlage bei der Gründung ist aus den Statuten gestrichen worden.) (bisher: Sacheinlage: Übernahme von Aktiven und Passiven der Einzelfirma City Videothek Bern von May, in Bern, gemäss Bilanz per 29.02.1984 und Sacheinlagevertrag vom 30.05.1984, wofür 50 zu 60% liberierte Namenaktien zu Fr. 1000 ausgegeben wurden.). Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre erfolgen mit eingeschriebenen Brief. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fallscheer, Andreas, von Winterthur, in Neftenbach, Mitglied, mit Einzelunterschrift; ATAG Ernst & Young AG, in Winterthur, Revisionsstelle.
  • FUSC: 0 / del 19.04.1994

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 8. April 1994 City Videothek Bern AG, in Bern, Vermietung, Verkauf und Vertrieb von audiovisuellen Artikeln usw. (SHAB Nr. 284 vom 5. 12. 1986, S. 4666). Aus dem Verwaltungsrat ausgetreten: von May Rudolf, Präsident, und von May Judith, Mitglied und Sekretärin. Unterschrift von von May Rudolf erloschen.
Pubblicità
Pubblicità