Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Islamisch-kultureller Verein AHLE BEYT che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Islamisch-kultureller Verein AHLE BEYT sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 175 / del 10.09.2012

    • Changement du siège social: ZH Mutationen Islamisch-kultureller Verein AHLE BEYT, in Zürich, CH-020.6.000.681-5, Verein (SHAB Nr. 184 vom 25.09.2003, S. 18, Publ. 1186308). Statutenänderung: 02.09.2012. Sitz neu: Schlieren. Domizil neu: Grabenstrasse 7, 8952 Schlieren. (Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.). Tagebuch Nr. 30732 vom 05.09.2012 06841650
  • FUSC: 151 / del 07.08.2012

    • Autres ou raisons inconnues: Aufforderung gemäss Art. 153a Abs. 3 HRegV Die nachfolgend aufgeführten Rechtseinheiten verfügen angeblich ü kein Rechtsdomizil mehr. Das oberste Leitungs- oder Verwaltungsor wird hiermit gemäss Art. 153a HRegV aufgefordert, innert 30 Tagen Erscheinen dieser Publikation ein neues Rechtsdomizil am Ort des Sitzes zur Eintragung anzumelden oder zu bestätigen, dass das eingetragene Rechtsdomizil noch gültig ist. Andernfalls wird die Rechtseinheit vom Handelsregisteramt gemäss Art. 153b HRegV für a gelöst erklärt und die Mitglieder des obersten Leitungs- oder Verwaltungsorgans als Liquidatorinnen und Liquidatoren eingesetzt Einzelunternehmen und Zweigniederlassungen werden gelöscht. Weite spricht das Handelsregisteramt gegebenfalls gemäss Art. 943 OR ge die Eintragungspflichtigen Ordnungsbussen von CHF 10 bis CHF 500 Wird innerhalb von drei Monaten nach Eintragung der Auflösung ein juristischen Person oder einer Personengesellschaft der gesetzlic Zustand wieder hergestellt, indem das neue Rechtsdomizil rechtsko zu Eintragung angemeldet wird, so kann das Handelsregisteramt die Auflösung widerrufen.
  • FUSC: 184 / del 25.09.2003

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: ZH Mutationen Islamisch-kultureller Verein AHLE BEYT, in Zürich, Religiöse und soziale Tätigkeiten und Vermittlung orientalischer Kultur, Verein (SHAB Nr. 100 vom 28. 05. 2002, S. 15, Publ. 485104). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fanaeiaghdam, Gholi, iranischer Staatsangehöriger, in Urdorf, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fanaeiloo, Ashrafi Alizadeh, iranische Staatsangehörige, in Urdorf, Mitglied und Kassiererin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Khalilzadeh, Mahmood, iranischer Staatsangehöriger, in München (DE), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Semsarkhiabani, Mohammad Reza, iranischer Staatsangehöriger, in Zürich, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Präsident); Bahrami, Akbar, iranischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Miry, Seyed Mohsen, iranischer Staatsangehöriger, in Teheran (IR), Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 26707 vom 19.09.2003 01186308
  • FUSC: 100 / del 28.05.2002

    • Fondation de l'entreprise, Statuts, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, SIC Codes: ZH Neueintragungen Islamisch-kultureller Verein AHLE BEYT, in Zürich, c/o Mohammad Semsarkhiabani, Milchbuckstrasse 70, 8057 Zürich, Verein (Neueintragung). Statutendatum: 14. 04. 2002. Zweck: Religiöse und soziale Tätigkeiten: a) Koran-Lehre und Ausbildung; b) Beachtung und Pflege religiöser Feiertage und deren Brauchtums; c) Antworten zu religiösen Fragen; d) Durchführung von Veranstaltungen mit Islam-Wissenschaftern im Austausch mit anderen Religions-Wissenschaftern; e) Pflege und Hilfe für Kranke, Behinderte und Bedürftige; f) Unterstützung bei Heirat oder Scheidung; g) Hilfe bei der Lösung von Familienproblemen; h) Vermittlungen und Hilfe bei Todesfällen. 2. Vermittlung orientalischer Kultur: a) Organisation und Durchführung von wöchentlichen Veranstaltungen; b) Organisation und Durchführung von Feiern anlässlich von speziellen Festtagen; c) Organisation und Durchführung von Sprach-, Kunst- und Kochkursen; d) Durchführung von kulturellen Veranstaltungen mit anerkannten Wissenschaftlern im Austausch mit anderen Kulturen; e) Beschaffung von Büchern, Hörkassetten, Videofilmen und Lernkassetten zwecks deren Benützung durch alle Vereinsmitglieder. Der Verein ist nicht politisch tätig. Mittel: Mitgliederbeiträge, freiwillige Spenden und Vermächtnisse und Verkauf von Büchern, Kassetten und Kunst- und Kultgegenständen. Organisation: Mitgliederversammlung, Vereinsvorstand von drei bis fünf Mitgliedern und Revisoren. Eingetragene Personen: Semsarkhiabani, Mohammad Reza, iranischer Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fanaeiaghdam, Gholi, iranischer Staatsangehöriger, in Urdorf, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fanaeiloo, Ashrafi Alizadeh, iranische Staatsangehörige, in Urdorf, Mitglied und Kassiererin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 12434 vom 22.05.2002 00485104
Pubblicità
Pubblicità