Qui di seguito sono disponibili i mandati correnti e precedenti di Robbert van Rooden in ditte e organizzazioni. Qui avrete inoltre una visione di tutte le pubblicazioni su Robbert van Rooden apparse nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC). Ulteriori informazioni, in particolare di natura finanziaria, sono disponibili sotto le corrispondenti voci di menu.

Robbert van Rooden

Zürich

NETHERLANDS

Estratto dei mandati correnti di Robbert van Rooden in società svizzere:

Comité

directeur de la succursale

seit 13.12.2016

Estratto dei precedenti mandati di Robbert van Rooden in società svizzere:

Associé

associé

bis 27.05.2013

Ultima pubblicazione su Robbert van Rooden nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC):

Comité de l'association Mitglied (Kollektivunterschrift zu zweien): ZH Neueintragungen Swiss Game Developers Association SGDA(Schweizer Computerspiel-Entwickler-Verband SGDA) (Association des développeurs suisses de jeux vidéo SGDA) (Associazione di sviluppatori svizzeri di videogiochi SGDA), in Zürich, CHE-261.322.184, Hardstrasse 301, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung). Statutendatum: 17.08.2012. Zweck: Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, eine nicht gewinnorientierte, öffentliche Dienstleistung bereitzustellen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute. Mittel: Mitgliederbeiträge. Eingetragene Personen: Sala, Matthias, von Isorno, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Senn, Reto, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Farhan, Elias, von Steinerberg, in Chavannes-près-Renens, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Frey, Thomas, von Gontenschwil, in Remetschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Maccarinelli, Stefano, von Maggia, in Bellinzona, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung. Tagebuch Nr. 43695 vom 08.12.2016 03217961
Radiation du CA / Direction Gesellschafter/in (Einzelunterschrift): BE Mutationen nothing gmbh, in Köniz, CH-035.4.023.266-5, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 247 vom 20.12.2010, S. 6, Publ. 5948208). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Bern, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 1000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: van Rooden, Bastiaan, niederländischer Staatsangehöriger, in Bern, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00 (bisher: mit 19 Stammanteilen zu je CHF 1000.00). Tagebuch Nr. 6566 vom 22.05.2013 07202378
Associé (Sàrl) Gesellschafter/in (Einzelunterschrift): 28.09.1999 (4463) nothing medialab gmbh, in Bern, Zinggstrasse 16, 3007 Bern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 25. 08. 1999. Zweck: Betrieb einer Werbeagentur; sie kann sich an anderen Unternehmen beteiligen und Liegenschaften erwerben. Stammkapital: CHF 20000.-. Publikationsorgan: SHAB. Eingetragene Personen: van Rooden, Bastiaan, von den Niederlanden, in Wabern, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 19000.-; van Rooden, Robbert, von den Niederlanden, in Richterswil, Gesellschafter, mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von CHF 1000.-.
Pubblicità
Pubblicità