Avolta AG - News

11.06.2024

Die Avolta-Tochter HMSHost hat einen neuen Vertrag mit dem Flughafen Sacramento geschlossen

Die Avolta-Tochter HMSHost hat einen neuen Vertrag mit dem Flughafen Sacramento geschlossen. Im Rahmen des Fünfzehnjahresvertrags will HMSHost fast 16’700 Quadratmeter Konzessionsfläche in zwei Terminals am Flughafen der kalifornischen Hauptstadt umgestalten und neun neue Restaurants eröffnen.
Quelle: www.fuw.ch

05.06.2024

Der Reisebedarfsanbieter Avolta kooperiert am Flughafen Mailand mit dem Fintech-Unternehmen Utu

Der Reisebedarfsanbieter Avolta kooperiert am Flughafen Mailand mit dem Fintech-Unternehmen Utu. Mit einer effizienten Mehrwertsteuererstattung sollen die Reisenden zu mehr Konsum veranlasst werden.
Quelle: www.fuw.ch

31.05.2024

Gemäss Meldung von gestern Abend hat der Reisedetailhändler in Hongkong einen neuen Auftrag gewonnen

Gemäss Meldung von gestern Abend hat der Reisedetailhändler in Hongkong einen neuen Auftrag gewonnen. Am Terminal für die Fähre von Hongkong nach Macau wird er zwei Duty-Free-Geschäfte eröffnen.
Quelle: www.fuw.ch

16.05.2024

Umsatz Q1

Der Betreiber von Flughafen-Shops und Autobahnraststätten (ehemals Dufry und Autogrill) hat den Umsatz von Januar bis März 18% auf 2,78 Mrd. Fr. gesteigert. Im Vorjahr wurden die Einnahmen von Autogrill erst ab Februar miteinbezogen. Das organische Wachstum hat bei 8,6% gelegen. Der Betriebsgewinn (Kern-Ebitda) hat 26% auf 169 Mio. Fr. zugelegt.
Quelle: www.fuw.ch

22.04.2024

Avolta hat sein Refinanzierungsprogramm abgeschlossen

Der Reisedetailhändler Avolta hat sein Refinanzierungsprogramm abgeschlossen. Die frühere Dufry hat eine Anleihe über 500 Mio. € mit Fälligkeit 2031 platziert. Damit soll der Rückkauf der ausstehenden Anleihe über 800 Mio. € mit Fälligkeit 2024 teilweise finanziert werden. Die Struktur der Schulden sei nun ausgewogen, die mittlere Laufzeit habe ausgedehnt werden können.
Quelle: www.fuw.ch

15.04.2024

Der Reisedetailhändler Avolta hat die Konzession am Flughafen Athen für weitere zehn Jahre verlängert

Der Reisedetailhändler Avolta hat die Konzession am Flughafen Athen für weitere zehn Jahre verlängert.
Quelle: www.fuw.ch

10.04.2024

Avolta begibt eine Anleihe über 500 Mio. Fr

Der Reisedetailhändler Avolta begibt eine Anleihe über 500 Mio. Fr. zum Zins von 4,75% und mit einer Laufzeit bis 2031, um die Ablösung bisheriger Anleihen zu finanzieren.
Quelle: www.fuw.ch

04.04.2024

BB+ statt BB

Der Reisedetailhändler Avolta wird von der Kreditratingagentur S&P neu mit BB+ statt BB eingestuft. Der Ausblick lautet auf stabil. Begründet wird die Erhöhung unter anderem mit der operativen Leistung im Jahr 2023 und einer verbesserten Marktposition nach der raschen Integration von Autogrill. Letzte Woche hatte mit Moody's schon eine andere grosse Ratingagentur das Kreditrating für Avolta erhöht, und zwar von zuvor Ba3 auf Ba2.
Quelle: www.fuw.ch

03.04.2024

Avolta baut die Kooperation mit der Kreuzfahrtschiffgesellschaft Norwegian Cruise Line weiter aus

Der Reisedetailhändler Avolta baut die Kooperation mit der Kreuzfahrtschiffgesellschaft Norwegian Cruise Line weiter aus. Er soll in Zukunft auf praktisch der gesamten Flotte von Norwegian Cruise Line vertreten sein. Neue Verträge für vier zusätzliche Schiffe wurden vereinbart, darüber hinaus wurden die bestehenden Verträge für vierzehn Schiffe erneuert.
Quelle: www.fuw.ch

25.03.2024

Avolta hat mit dem Flughafen Köln/Bonn einen Zehnjahresvertrag abgeschlossen

Der Reisedetailhändler und Raststättenbetreiber Avolta hat mit dem Flughafen Köln/Bonn einen Zehnjahresvertrag für den Betrieb von siebzehn Geschäften abgeschlossen. Alle neuen Lokale betreffen den Bereich Food & Beverage. Die ersten würden im vierten Quartal eröffnet, heisst es in der Meldung von heute Morgen.
Quelle: www.fuw.ch

18.01.2024

Avolta hat Joint Venture mit Corporación America Airports gegründet

Der Reisedetailhändler Avolta hat ein Joint Venture mit dem an der New Yorker Börse gelisteten Flughafenbetreiber Corporación America Airports gegründet. Zusammen wollen die Unternehmen Duty-Free-Läden entwickeln und betreiben. Corporación America Airports mit Sitz in Luxemburg verwaltet 53 Flughäfen in Argentinien, Armenien, Brasilien, Ecuador, Italien und Uruguay. Davon wurde Uruguay als Testgebiet ausgewählt, um mit «neuen Ideen und Prozessen zu experimentieren», heisst es in einer Mitteilung.
Quelle: www.fuw.ch

11.01.2024

Avolta expandiert in Bulgarien

Der Reisedetailhändler Avolta, früher Dufry, expandiert an den bulgarischen Flughäfen Burgas und Varna. Die bisherigen zehn Läden sollen um sechs ergänzt werden, heisst es in einer Meldung von gestern Abend.
Quelle: www.fuw.ch

06.11.2023

Aus Dufry wird Avolta

Die Aktionäre der Dufry AG haben anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung am Freitag in Basel der beantragten Umbenennung ihrer Gesellschaft fast einstimmig zugestimmt. Neu heisst die Firma damit Avolta AG.
Der neue Name steht im Zusammenhang mit der Übernahme der italienischen Autogrill, die vor einigen Monaten abgeschlossen wurden. Neben dem Detailhandelsgeschäft an vielen Flughäfen weltweit ist das Unternehmen mit Autogrill damit auch in der Reisegastronomie tätig.
Vertreten an der ausserordentlichen Generalversammlung waren laut Mitteilung vom Freitagabend knapp 100 Mio. Aktienstimmen, was rund zwei Drittel des ausgegebenen Aktienkapitals entspricht. Grösster Dufry- bzw. nun Avolta-Aktionär ist die vormalige Autogrill-Besitzerin Edizione mit einem Anteil von 27,5%. Bei Edizione handelt es sich um die Investment-Gesellschaft der Familie Benetton.
Quelle: www.fuw.ch

02.11.2023

Dufry überrascht erneut positiv

Der Reisedetailhändler Dufry hat im dritten Quartal mit 3,7 Mrd. Fr. Umsatz 73% mehr erzielt, was primär die Integration des Gastronomiekonzerns Autogrill spiegelt. Organisch lag das Wachstum bei 16%. Die Zahlen lagen somit leicht über den Erwartungen. Der Betriebsgewinn lag bei 402 Mio. Fr., die Ebitda-Marge bei 11%. 2023 will Dufry wieder eine Dividende von 70 Rp. ausschütten.
Quelle: www.fuw.ch

24.10.2023

Dufry expandiert in China

Dufry expandiert in China. Der Reisedetailhändler, der seinen Namen bald in Avolta ändert, gründet ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Hubei Airport Group. Das Joint Venture wird die kommerzielle Fläche des Terminals 2 am Flughafens Wuhan Tianhe als Hauptkonzessionär bewirtschaften.
Quelle: www.fuw.ch

11.10.2023

Dufry hat Datum für Namensänderung bestimmt

Der Reisedetailhändler Dufry hat ein Datum festgelegt für die angekündigte ausserordentliche Generalversammlung (aoGV). Am 3. November sollen die Aktionäre demnach über die geplante Namensänderung in «Avolta» abstimmen können, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens vom Dienstag hervorgeht.
Die aoGV findet gemäss den Angaben in Basel statt. Einziges Traktandum ist die Umbenennung des Unternehmens von Dufry in Avolta. Dufry hatte die Namensänderung vergangene Woche angekündigt. Der neue Name soll die Kombination von Dufry mit dem übernommenen italienischen Reiseverpfleger Autogrill repräsentieren.
Die Vereinheitlichung der Geschäftsbereiche Reisedetailhandel und Verpflegung unter einem gemeinsamen Namen sei «der nächste Schritt in einer bereits effektiven Integration», heisst es. Der gemeinsame Name solle die langfristige Vision der kombinierten Gruppe unterstreichen und gehöre zur Strategie 2027.
Künftig werde die interne und externe Kommunikation unter der Marke Avolta geführt und alle Unternehmensmarken der ehemaligen Dufry- und Autogrill-Gruppe in die Avolta-Markenfamilie überführt. Die bei den Konsumenten bekannten Markennamen wie Dufry, Autogrill, Hudson und World Duty Free würden jedoch in ihrer heutigen Form weitergeführt, heisst es.
Dufry hatte die Übernahme der italienischen Autogrill vergangenes Jahr angekündigt. Durch die Übernahme von Autogrill ist Dufry deutlich gewachsen. Im Juli vollzog die Gruppe mit der Dekotierung der Autogrill-Aktien die Integration des Raststätten-Riesen. Die Dufry-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2023 mit gut 5,7 Mrd. Fr. fast doppelt so viel Umsatz wie im Jahr zuvor.
Quelle: www.fuw.ch

03.10.2023

Dufry will sich umbenennen

Dufry gibt sich nach der Übernahme des italienischen Raststätten-Spezialisten Autogrill einen neuen Namen. Neu soll der Zusammenschluss aus dem Schweizer Reisedetailhändler und Autogrill «Avolta» heissen.
Der gemeinsame Name für sowohl den Reisedetailhandel als auch das Raststätten-Geschäft sei ein weiterer Schritt der Integration, hiess es in einer Mitteilung vom Montagabend. Man sei ein Team. Durch die Diversifizierung sei die Gruppe widerstandsfähiger und könne zuverlässige Ergebnisse liefern.
An einer ausserordentlichen Generalversammlung sollen die Aktionäre über den neuen Namen abstimmen. Das Datum werde noch bekanntgegeben.
Dufry ist durch die Autogrill-Übernahme deutlich grösser geworden. Im Juli vollzog die Gruppe mit der Dekotierung der Autogrill-Aktien die Integration des Raststätten-Riesens. Sie machte im ersten Halbjahr 2023 mit gut 5,7 Mrd. Fr. fast doppelt so viel Umsatz wie im Jahr zuvor.
Quelle: www.fuw.ch

20.09.2023

Dufry beschafft sich weitere flüssige Mittel

Der Reisedetailhändler Dufry beschafft sich weiteres Geld. Der Konzern hat mit seinen Hausbanken Vereinbarungen über eine abermalige Erweiterung der derzeitigen revolvierenden Kreditfazilität (RCF) auf 2,75 Mrd. € getroffen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch.
Bestehende und neue kreditgebenden Banken, zu denen auch die Partnerbanken von Autogrill gehören, hatten im April bereits zusätzliche 180 Mio. € gesprochen sowie 410 Mio. im Juni. Nun sind der Mitteilung zufolge weitere 75 Mio. dazugekommen. Durch die drei Aufstockungsschritte stieg die Gesamtfazilität auf 2,750 Mrd. von ursprünglich 2,085 Mrd. €.
Damit sieht dich das Basler Unternehmen mit Blick auf das eigene Schuldenprofil für die kommenden Jahre gut aufgestellt. «Wir verfügen über eine solide Liquiditätsposition von über 2,8 Mrd. Fr., die uns volle Flexibilität für die im November 2024 fällige Anleihe über 800 Mio. € gibt», wird Dufry-Finanzchef Yves Gerster in der Mitteilung zitiert.
Bis 2026 und 2027 bestünden zudem keine weiteren Refinanzierungsverpflichtungen, weshalb Dufry von rund 80% festen Zinskosten zu attraktiven Konditionen profitiere, heisst es weiter. Zudem sieht der Konzern gute Fortschritte beim Schuldenabbau: Das Verhältnis der Nettoverschuldung zum Kern-Ebitda betrug per Ende Juni dieses Jahres 2,6x.
Quelle: www.fuw.ch

04.08.2023

Dufry setzt deutlich mehr um

Der Reisedetailhändler hat im ersten Halbjahr dank deutlich mehr Passagieren im Flugverkehr und der Autogrill-Übernahme einen Umsatzsprung hingelegt. Dufrys Umsatz ist 96% auf 5,72 Mrd. Fr. höher ausgefallen als in der Vorjahresperiode (organisch, inkl. der ab Februar konsolidierten Autogrill +31,5%). Der operative Gewinn auf Stufe Ebitda hat sich auf 492 Mio. Fr. verdoppelt, die Marge ist von 7,8 auf 8,6% gestiegen. Nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS resultierte jedoch ein Verlust von 27,6 Mio. Fr.
Quelle: www.fuw.ch

04.07.2023

Der Reisedetailhändler Dufry hat den Zuschlag für eine neue Konzession über zehn Jahre am Vitoria Airport in Brasilien erhalten.

Der Reisedetailhändler Dufry hat den Zuschlag für eine neue Konzession über zehn Jahre am Vitoria Airport in Brasilien erhalten. Er wird im Abflugbereich ein Geschäft mit einer Verkaufsfläche von 350 Quadratmetern betreiben. Den Angaben zufolge reisen rund 3 Mio. Passagiere pro Jahr über den Flughafen Vitoria, der vom Flughafen Zürich betrieben und verwaltet wird.
Quelle: www.fuw.ch

Pubblicità
Pubblicità