Leonteq AG - News

18.04.2024

Leonteq ernennt schon wieder einen neuen Finanzchef

Hans Widler soll Antoine Boublil ersetzen, der erst auf Anfang 2024 als CFO zu dem Derivatspezialisten gestossen war.
Bei Leonteq kommt es schon wieder zu einem Wechsel auf der Position des Finanzchefs. Laut einer Mitteilung vom Donnerstag hat der Derivatespezialist Hans Widler zum neuen CFO und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt.
Widler tritt die Nachfolge von Antoine Boublil an, hiess es weiter. Dieser werde das Unternehmen verlassen, um andere Möglichkeiten zu verfolgen. Boublil war gerade erst auf Anfang 2024 als Finanzchef zu Leonteq gestossen.
Der neue Finanzchef arbeitet den Angaben zufolge seit 2013 bei Leonteq – sei 2015 sei er Head Financial Management der Gruppe. «Wir schätzen uns glücklich, dass Hans Widler die CFO-Position übernimmt», liess sich Leonteq-Chef in der Mitteilung zitieren.
Quelle: www.fuw.ch

12.04.2024

Leonteq und Raiffeisen verlängern Zusammenarbeit

Der Derivatspezialist und die Bank kooperieren laut einer Mitteilung noch bis 2030.
Leonteq und die Raiffeisen Schweiz arbeiten auch künftig zusammen. Beide Unternehmen haben ihre Kooperation im Bereich der strukturierten Produkte bis 2030 verlängert, heisst es in einer Mitteilung am Freitag.
So seien die Arbeiten zur Anbindung der Technologie- und Dienstleistungsplattform von Leonteq an eine neue Raiffeisen-Plattform mittlerweile abgeschlossen. Wie bereits angekündigt übernehme Raiffeisen künftig Emission, Absicherung und Vertrieb eines Teils ihrer strukturierten Produkte über die eigene Plattform. Leonteq vertreibe weiterhin die von Raiffeisen ausgegebenen Produkte über den eigenen Vertriebskanal in der Schweiz, Europa und Asien.
Quelle: www.fuw.ch

01.03.2024

Die Raiffeisen-Gruppe zieht sich als Aktionär aus dem Verwaltungsrat des Derivathauses zurück

Die Raiffeisen-Gruppe zieht sich als Aktionär aus dem Verwaltungsrat des Derivathauses zurück. Verwaltungsrat Dominik Schärer will sich Raiffeisen zufolge während der Leonteq-Generalversammlung am 28. März nicht zur Wiederwahl stellen.
Quelle: www.fuw.ch

08.02.2024

Leonteq erleidet Gewinneinbruch um fast 90%

Der Derivatspezialist Leonteq muss für das vergangene Jahr wie erwartet einen Gewinneinbruch von 90% auf 20,6 Mio. Fr. verkraften. Das liegt knapp oberhalb der im Dezember kommunizierten Spanne. Die Dividende soll um 3 Fr. auf 1 Fr. pro Anteilsschein sinken. Verantwortlich sei die geringere Marktvolatilität. Das Handelsergebnis sackte in der Folge 85% auf 36,6 Mio. Fr. ab. Für dieses Jahr strebt die Gesellschaft einen höheren Gewinn als 2023 an.
Quelle: www.fuw.ch

19.12.2023

Leonteq erwirbt 10% an BX Swiss

Der Derivate-Anbieter Leonteq steigt bei der Schweizer Börse BX Swiss ein. Das Unternehmen habe eine zehnprozentige Beteiligung am Handelsplatz für einen einstelligen Millionenbetrag gekauft, teilte das Fintech am Dienstag mit.
«Wir glauben, dass der Börsenzugang und die Kotierung von Anlageprodukten für unsere Partner und Kunden weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden», sagte Konzernchef Lukas Ruflin. Die Anteile hat das Derivate-Haus von der Gruppe Börse Stuttgart erworben. Leonteq agiert seit 2021 als Emittentin an der BX Swiss, der zweitgrössten Börse der Schweiz.
Quelle: www.fuw.ch

26.06.2023

Leonteq spricht Gewinnwarnung aus

Der Derivatspezialist muss aufgrund der Marktumgebung die Gewinnprognose nach unten korrigieren. Im Gesamtjahr 2023 dürfte er nun statt, wie vormals prognostiziert, 70 bis 100 Mio. Fr. nur zwischen 40 und 70 Mio. Fr. Gewinn erzielen. Grund dafür ist das schwächere Handelsergebnis wegen der geringeren Volatilität an den Finanzmärkten. Für das Halbjahr werden der neuen Prognose zufolge nur 20 bis 30 Mio. Gewinn erwartet.
Quelle: www.fuw.ch

14.06.2023

Der neue Finanzchef des Derivatspezialisten Leonteq

Der neue Finanzchef des Derivatspezialisten Leonteq kommt von Credit Suisse. Antoine Boublil, Finanzchef bei der Swiss Bank von CS, wechselt per 1. Januar in gleicher Position zu Leonteq.
Quelle: www.fuw.ch

Pubblicità
Pubblicità