Bad Schinznach AG

Bad Schinznach AG

Badstrasse

5116Schinznach Bad

    • Legal form:

    • Joint Stock Company (CH)
    • Status:

    • Active

    • Capitalisation:

    • CHF 10'800'000.00
    • Year of foundation:

    • 1922

    • D-U-N-S® Nbr.:

    • 48-037-4313

Below and under the following menu items you can find all important information on Bad Schinznach AG. In addition to public data, you can find information on payment histories, history, company structure and finances, along with how the responsible persons are interlinked.

Take a closer look!

screen_bonitaetsauskunft

Credit check

Find out more about payment capacity and avoid surprises.

Free company monitoring

We will notify you of any important changes.

Commercial register

    • Trade registry entry:

    • 05.07.1922

    • Registered office:

    • 5200 Brugg

    • HR number:

    • CH-400.3.927.202-5

    • UID:

    • CHE-105.780.498

    • CR office:

    • Canton Aargau

    • Statutory auditor:

    • BDO AG

Management & staff

Financial matters

    • Credit check:

    • Find out about the credit standing, creditworthiness and payment capacity of Bad Schinznach AG here.

      We have been able to analyse the payment behaviour of Bad Schinznach AG with respect to a total of 226 invoices.

      Check creditworthiness
    • Debt-collection report:

    • We do not yet have a debt enforcement report.

      Would you like to know whether any debt enforcements have been recorded for the company Bad Schinznach AG? We will gladly obtain an up-to-date report from the responsible debt enforcement office – you can order the report here.

      Order a debt enforcement report
    • Risk report:

    • Would you like all info at a glance? The risk report for Bad Schinznach AG combines the creditworthiness, score, real payment histories and a debt enforcement excerpt in one report.

      Risk report
    • Creditworthiness certificate:

    • Companies that have had high creditworthiness for several years can have this confirmed with a document.

      Creditworthiness certificate

Company names & contact

    • Current company name:

    • Bad Schinznach AG

    • Current address:

    • Badstrasse

      5116 Schinznach Bad

    • Trade names:

    • Schinznach Spa Ltd

      Schinznach les Bains SA

      Privat-Klinik Im Park

      Kurhotel Im Park

    • Former names:

    • Kurhotel Im Park Die Privat-Klinik Im Park (to 01.09.2016)

Activity

    • Purpose of company:

    • Betrieb des Thermalbades Schinznach sowie der damit verbundenen Privatklinik und eines Hotel- und Restaurationsbetriebes; die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen er- richten, sich an Unternehmen ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen sowie Grundeigentum erwerben und veräussern.

    • Branch office(s):

    • Other physical well-being activities

    • NOGA 2008:

    • 960402

Links

    • Subsidiaries:

    • Abroad

News

Bad Schinznach: Rekordumsatz 2022 und ein vielversprechender Start ins 2023

30.05.2023

Der Präsident des Verwaltungsrates der Bad Schinznach AG, Hans-Rudolf Wyss, erinnerte beim Rückblick auf das vergangene Jahr nochmals daran, was bei vielen schon wieder verblasst sein dürfte: dass nämlich das erste Quartal 2022 noch stark von Corona geprägt war und sich damit der Start ins Geschäftsjahr anspruchsvoll gestaltete. Aber er durfte auch konstatieren, dass über das Gesamtjahr gesehen die Klinikbetriebe eine gleichbleibende Belegung verzeichneten und das Kurhotel Im Park eine Steigerung der Gästezahlen um 4% verzeichnen konnte, was zu einer Auslastung von über 80% geführt hätte, wie Wyss erfreut ausführte. Ebenso erfreulich war der Umsatzzuwachs im Gastronomiebereich, der über 30% Wachstum auswies.
«Anhand von Wäschemengen kann man sagen, welches Hotel gut läuft», sagte Wyss mit einem Schmunzeln. Mit ihrer Beteiligung von 38,1% an dem Textilpflegeunternehmen Schwob AG hat die Bad Schinznach Gruppe einen genauen Einblick in die Abläufe der Wäscherei. Dass das Unternehmen trotz eines grossen Umsatzwachstums und nach dem Bezug eines grösseren Produktionsortes in Härkingen keine Dividende ausschüttet, liege daran, dass die Schwob AG Corona-Härtefallgelder bezog, so Wyss.
Verständnis für Preiserhöhungen
Deutlich legten die besonders durch Corona in Mitleidenschaft gezogenen Bäderbetriebe zu, auch wenn sie mit 330’398 Besucherinnen und Besuchern noch unter den Jahren 2018 und 2019 lagen, als 372’125 bzw. 365’892 Gäste sich in den Thermalbädern und Saunen entspannten. Dass die Besucherzahlen nicht auf Rekordniveau stiegen, mag auch daran gelegen haben, dass wegen des heissen und trockenen Sommerwetters tiefere Besucherzahlen zu verzeichnen waren.
Um die Kostensteigerungen im Bereich Energie auszugleichen, hat die Bad Schinznach AG im vergangenen Oktober die Eintrittspreise leicht erhöht. Ihn hätte es besonders gefreut, sagte CEO Daniel Bieri, dass die Gäste viel Verständnis für diesen Schritt aufgebracht hätten.
Klinik Meissenberg auf Spitalliste in vier Kantonen
Zwei Entwicklungen betonte Wyss zusätzlich. So würden die stabilen Geldzuflüsse aus den Mieterlösen, vor allem aus der Wohnüberbauung Meisenpark in Zug, helfen, die Liquidität des Unternehmens im Gleichgewicht zu halten. Und in der Klinik Meissenberg in Zug, bei der in einer zweiten Sanierungsphase das Dach, die Fassade und einige Zimmer erneuert wurden, habe sich die Zahl der geleisteten Pflegetage gegenüber dem Vorjahr zwar leicht reduziert, was aber ausschliesslich an der längeren Schliessung des Hauses E gelegen habe. Wichtig sei für die Klinik, dass sie weiterhin auf der Spitalliste des Kantons Zürich gelistet sei, denn immerhin 28% der Patientinnen hätten ihren Wohnsitz in diesem Kanton. Zusätzlich wurde nach Abschluss der Spitalplanung im Psychiatriekonkordat Uri, Schwyz und Zug die Klinik auf die Spitalliste in allen drei Kantonen aufgenommen.
Stabile Finanzen
Unter dem Strich präsentierte Wyss eine Erfolgsrechnung, die Nettoerlöse von 53.53 Mio. CHF ausweist, 9,9% über dem Vorjahr. Dass der Jahresgewinn mit 1.589 Mio. CHF um 29,5% unter dem Vorjahr liegt, führte Wyss darauf zurück, dass 2021 Corona-Härtefallgelder bezogen worden seien.
«Die Finanzen sind stabil», betonte Wyss. Das erlaubt es dem Unternehmen, für 2022 eine Dividende in Höhe von 48 CHF auszuzahlen. Beim derzeitig gehandelten Preis um die 2’000 CHF pro Aktie entspricht dies einer Dividendenrendite von 2,5%.
Verabschiedung des VR-Mitglieds Dr. Giatgen Fontana
Bevor der VR-Präsident an den CEO übergab, galt es, einen alten Weggefährten von Wyss zu verabschieden. Dr. Giatgen Fontana war Ende der achtziger Jahre massgeblich an der Sanierung der damals maroden Bad Schinznach AG beteiligt. Mit ihm gelang die Restrukturierung der Aquarena nach dem Vorbild des Säntis-Parks. Fontana war bis zuletzt Verwaltungsratsmitglied und macht jetzt den Platz frei für Werner Schiesser, ehemaliger CEO der BDO.
Rekordumsatz und guter Start ins 2023
«Umsatz kommt von Umsetzen», führte Bieri seine Ausführungen an. Er berichtete von einem guten Geschäftsjahr und zeigte sich hoch erfreut über den Rekordumsatz. Insbesondere verwies er auf die Preiserhöhungen im Bäderbereich, die massgeblich zur Steigerung des Umsatzes beitrugen. Auch sei man mit einem blauen Auge bezüglich Fachkräftemangel davongekommen. Dies auch, weil die Bad Schinznach AG in der Region ein äusserst attraktiver Arbeitgeber sei.
Das 1. Quartal habe sich hervorragend angelassen, führte Bieri weiter aus. So sei der Umsatz um über 2 Mio. CHF auf 24.3 Mio. CHF angestiegen, was, sollte der Sommer mit durchwachsenem Wetter mitspielen, ein sehr befriedigendes Resultat erwarten lasse.
Neues Hotel- und Infrastrukturprojekt
Jetzt richtet sich sein Blick nach vorne. Der CEO stellte das neue Hotel- und Infrastrukturprojekt für Bad Schinznach vor. Durch sensible Um-, Ergänzungs- und Ersatzneubauten soll das neue Gebäudeensemble klar und ansprechend strukturiert in Erscheinung treten. Bereits im Frühling 2024 werde mit den Bauarbeiten begonnen werden, und dies bei durchgängigem Vollbetrieb, wie Bieri betonte. Eine erste Schätzung der Gesamtinvestition in Höhe von 26.8 Mio. CHF liege bereits auf dem Tisch, diese erste Schätzung könne aber noch um plus/minus 20% abweichen, so Bieri.
Mit viel Zuversicht ob der klaren Strategie von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung gingen die Aktionärinnen und Aktionäre sowie die Gäste aus Politik und Wirtschaft anschliessend zum geselligen Teil der Veranstaltung über. Bei einem Apéro riche und gegrillter Bratwurst blieben die mehreren hundert Gäste noch bis zum Eindunkeln rund um den Veranstaltungsort, der Turnhalle von Schinznach-Bad.
Quelle: www.schweizeraktien.net

Show additional news

Vicinity

Company verification badge

Show your website visitors that Bad Schinznach AG is registered in the trade register by embedding this badge on your website.

Edit entry

  • Edit entry

  • Do you have any additions or corrections for our data?

    Edit entry
Advertisement
Advertisement