All announcements relating to the company Yamanouchi AG published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Yamanouchi AG can be found under the additional menu items.

    SOGC: 122 / from 27.06.2005

    • Auflösung der Firma: SG Löschungen Yamanouchi AG, in St. Gallen, CH-320.3.032.516-9, konzerninterne Finanzverwaltung usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 97 vom 23. 05. 2002, S. 9, Publ. 479958). Die Aktiven und das Fremdkapital gehen infolge Fusion auf die Yamanouchi Pharma AG, in Cham (CH-170.3.025.066-7) über. Die Gesellschaft wird im Handelsregister des Kantons St. Gallen gelöscht. Tagebuch Nr. 5110 vom 21.06.2005 02902592
  • SOGC: 97 / from 23.05.2002

    • Namensänderung, Firmensitz geändert, Personen/Zeichnungsberechtigte: SG Mutationen Brocacharge AG, in St. Gallen, konzerninterne Finanzverwaltung usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 141 vom 24. 07. 2001, S. 5693). Statutenänderung: 13. 05. 2002. Firma neu: Yamanouchi AG. Domizil neu: Teufener Strasse 3, 9000 St. Gallen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: van Pul, Adrianus Cornelis Josephus Maria genannt Jos, niederländischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift; Risch, Christian, von Dörflingen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gmünder, Hubert, von Appenzell, in Appenzell, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Hohl, Esther, von Wolfhalden, in Abtwil SG (Gaiserwald), Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift. Tagebuch Nr. 3467 vom 16.05.2002 00479958
  • SOGC: 141 / from 24.07.2001

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: SG Mutationen Brocacharge AG, in St. Gallen, Konzerninterne Finanzverwaltung, namentlich Cash-Management, Factoring, Inkasso und Geldanlage, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43 vom 02. 03. 2001, S. 1585). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Merz, Dr. Hans-Rudolf, von Beinwil am See, in Herisau, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Risch, Christian, von Dörflingen, in Schaffhausen, Mitglied, mit Einzelunterschrift. Tagebuch Nr. 5289 vom 18.07.2001 035508
  • SOGC: 43 / from 02.03.2001

    • Andere oder unbekannte Gründe: 26.02.2001 (1359) Brocacharge AG, in St. Gallen, konzerninterne Finanzverwaltung, namentlich Cash-Management, Factoring, Inkasso und Geldanlage, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 242 vom 13. 12. 1999, S. 8426). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG, in St. Gallen, Revisionsstelle (bisher: Atag Ernst & Young AG, in St. Gallen).
  • SOGC: 242 / from 13.12.1999

    • Firmensitz geändert: 07.12.1999 (7913) Brocacharge AG, in St. Gallen, konzerninterne Finanzverwaltung usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 167 vom 02. 09. 1997, S. 6456). Domizil neu: Unterstrasse 15, 9001 St. Gallen.
  • SOGC: 167 / from 02.09.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 27.08.1997 (6330) Brocacharge AG, in St. Gallen, konzerninterne Finanzverwaltung, namentlich Cash-Management usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 151 vom 07. 08. 1996, S. 4710). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Timmermans, Horst Leo, niederländischer Staatsangehöriger, in Abtwil (Gaiserwald), mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: van Pul, Adrianus Cornelis Josephus Maria genannt Jos, niederländischer Staatsangehöriger, in St. Gallen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.
  • SOGC: 151 / from 07.08.1996

    • Kapital: 31. Juli 1996 (5133) Brocacharge AG (Brocacharge SA) (Brocacharge Ltd.), in St. Gallen, konzerninterne Finanzverwaltung usw. Aktiengesellschaft (SHAB-Nr. 128 vom 6. 7. 1993, S. 3506). Statutenänderung: 28. 6. 1996. Uebersetzungen der Firma neu: (Die Übersetzungen sind aufgehoben). Zweck neu: Konzerninterne Finanzverwaltung, namentlich Cash-Management, Factoring, Inkasso und Geldanlage; Entwicklung und/oder Herstellung von pharmazeutischen Produkten sowie Handel mit solchen Produkten; Verwertung von Immaterialgüterrechten; die Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen des In- und Auslandes beteiligen, gewerbliche Schutzrechte, Know-how und Grundstücke erwerben, verwerten und veräussern. Aktienkapital neu: Fr. 100 000 (bisher: CHF 50 000). Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 100 000. Aktien neu: 100 Namenaktien zu CHF 1 000 (bisher: 50 Namenaktien zu Fr. 1000). Mitteilungen neu: Mitteilungen erfolgen mit Brief, Telefax oder anderen Übertragungsmitteln.
Advertisement
Advertisement