All announcements relating to the company Meier + Jäggi AG Solothurn in Liquidation published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Meier + Jäggi AG Solothurn in Liquidation can be found under the additional menu items.

    SOGC: 12 / from 18.01.2008

    • Auflösung der Firma: SO Löschungen Meier + Jäggi AG Solothurn in Liquidation, in Solothurn, CH-240.3.000.241-5, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 19 vom 30. 01. 2003, S. 11, Publ. 838778). Das Konkursverfahren wurde mit Urteil des Amtsgerichtspräsidenten von Solothurn-Lebern, in Solothurn, vom 08.01.2008 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht. Tagebuch Nr. 183 vom 14.01.2008 04295646
  • SOGC: 83 / from 29.04.2005

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Kollokationsplan und Inventar 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Anfechtungsfrist Kollokationsplan: 29.04.2005 bis 19.05.2005 3. Bemerkungen: Ergänzungen zum Kollokationsplan (SHAB Nr. 236 vom 3.12.2004) zufolge von nachträglich eingegebenen oder durch Erledigung von Rechtsstreiten teilweise zugelassenen Forderungen. Der Kollokationsplan liegt den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn sowie bei der ausseramtlichen Konkursverwaltung, BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung der Ergänzungen des Kollokationsplans sind innert 20 Tagen seit der Bekanntmachung beim Richteramt Solothurn-Lebern, Amthaus 2, 4502 Solothurn, einzureichen. BDO Visura 4501 Solothurn (02816106)
  • SOGC: 236 / from 03.12.2004

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Kollokationsplan und Inventar 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Anfechtungsfrist Kollokationsplan: 03.12.2004 bis 23.12.2004 3. Anfechtungsfrist Inventar: 03.12.2004 bis 13.12.2004 4. Bemerkungen: Kollokationsplan und Inventar liegen den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn sowie bei der ausseramtlichen Konkursverwaltung, BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans sind innert 20 Tagen seit der Bekanntmachung beim Richteramt Solothurn-Lebern, Amthaus 2, 4502 Solothurn, einzureichen. Innert 10 Tagen seit der Bekanntmachung sind Beschwerden auf Anfechtung des Inventars beim Obergericht des Kantons Solothurn als Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, Amthaus 1, 4502 Solothurn, einzureichen. a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (02570518)
  • SOGC: 25 / from 06.02.2004

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Verteilungsliste und Schlussrechnung 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Bemerkungen: Auflagefrist: 07.02.2004 bis 16.02.2004 Auflage Verteilungsliste GB Zuchwil Nrn. 1601 und 1770 Die Verteilungsliste für die Grundstücke GB Zuchwil Nrn. 1601 und 1770 liegt den beteiligten Gläubigern während der Auflagefrist beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn, zur Einsichtnahme auf. Beschwerden gegen die Verteilungsliste sind innert 10 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, bei der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, Obergericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1, 4502 Solothurn, einzureichen, andernfalls die Verteilungsliste als anerkannt betrachtet und rechtskräftig wird. Ausführende Stelle: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (02105420)
  • SOGC: 185 / from 26.09.2003

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Lastenverzeichnisse 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Auflagefrist: 26.09.2003 bis 30.10.2003 3. Bemerkungen: Auflage Lastenverzeichnis im Konkursverfahren, Aufruf an die Gläubiger nach Massgabe von Art. 256 Abs. 3 SchKG betreffend die Grundstücke: - GB Zuchwil Nr. 1601 (im Gesamtpfandrecht mit Nr. 1770): Alleineigentum an Grundstück mit 5 Industriegebäuden (Werkhof), Fläche 21207 m2. Konkursamtliche Schätzung: CHF 2450000.-. - GB Zuchwil Nr. 1770 (im Gesamtpfandrecht mit Nr. 1601): Alleineigentum an Grundstück ohne Gebäude, Fläche 1726 m2. Konkursamtliche Schätzung: CHF 350000.-. Kollokationsplan und Inventar werden später aufgelegt, da die Prüfung der Forderungseingaben mit nicht grundpfandgesicherten Forderungen noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Aus diesem Grund wird das obige Lastenverzeichnis vorzeitig aufgelegt. Die beiden Grundstücke bilden eine wirtschaftliche Einheit und werden daher gemeinsam in einem Lastenverzeichnis aufgelegt und zum Verkauf angeboten. Das Lastenverzeichnis kann beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn, eingesehen werden. Klagen auf Anfechtung des Lastenverzeichnisses sind innert 20 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, gerichtlich anhängig zu machen (Richteramt Solothurn-Lebern, Amthaus 2, 4502 Solothurn), andernfalls das Lastenverzeichnis als anerkannt betrachtet wird. Der ausseramtlichen Konkursverwaltung liegt ein verbindliches Kaufangebot von CHF 2100000.- für beide obengenannten Grundstücke zusammen vor. Die Gläubiger oder sonstige Interessenten haben die Möglichkeit, der a.a. Konkursverwaltung BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, bis spätestens am 6. Oktober 2003 weitere verbindliche Kaufangebote für die hievor erwähnten Grundstücke zu unterbreiten. Es findet diesfalls eine weitere Angebotsrunde mit dem bisherigen Interessenten und allen Interessenten, die fristgerecht höhere Angebote eingereicht haben, statt. Allfällige Angebote müssen mit einem Finanzierungsnachweis versehen sein. Konkursamt: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (01188014)
  • SOGC: 180 / from 19.09.2003

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Verteilungsliste und Schlussrechnung 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Bemerkungen: Auflagefrist: 20.9.2003-29.9.2003. Auflage Verteilungslisten GB Balsthal Nr. 2888 und GB Balsthal Nr. 3293. Die Verteilungslisten für die Grundstücke GB Balsthal, Nrn. 2888 und 3293 liegen den beteiligten Gläubigern während der Auflagefrist beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn, zur Einsichtnahme auf. Beschwerden gegen die Verteilungslisten sind innert 10 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, bei der Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, Obergericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1, 4502 Solothurn, einzureichen, andernfalls die Verteilungslisten als anerkannt betrachtet und rechtskräftig werden. Ausführende Stelle: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (01175680)
  • SOGC: 111 / from 13.06.2003

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Lastenverzeichnisse 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Auflagefrist: 16.06.2003 bis 06.07.2003 3. Bemerkungen: Auflage Lastenverzeichnis GB Balsthal Nr. 686-001 / Aufruf an die Gläubiger nach Massgabe von Art. 256 Abs. 3 SchKG. Kollokationsplan und Inventar werden später aufgelegt, da die Prüfung der Forderungseingaben mit nicht grundpfandversicherten Forderungen noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Aus diesem Grund wird obiges Lastenverzeichnis vorzeitig aufgelegt. Das Lastenverzeichnis kann beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn, eingesehen werden. Klagen auf Anfechtung des Lastenverzeichnisses sind innert 20 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, beim zuständigen Richteramt gerichtlich anhängig zu machen, andernfalls das Lastenverzeichnis als anerkannt betrachtet wird. Der ausseramtlichen Konkursverwaltung liegt ein verbindliches Kaufangebot für das Grundstück GB Balsthal Nr. 686-001, 2/3 Miteigentum an GB Balsthal Nr. 686, Bachacker, von CHF 260000.- vor. Die Gläubiger oder sonstige Interessenten haben die Möglichkeit, der a.a. Konkursverwaltung BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, bis spätestens am 3. Juli 2003 ein weiteres verbindliches Kaufangebot für das hievor erwähnte Grundstück zu unterbreiten. Es findet diesfalls eine weitere Angebotsrunde mit dem bisherigen Interessenten und allen Interessenten, die fristgerecht höhere Angebote eingereicht haben, statt. Allfällige Angebote müssen mit einem Finanzierungsnachweis versehen sein. Orientierungshalber hält die a.a. Konkursverwaltung fest, dass das Grundstück GB Balsthal Nr. 686-002, 1/3 Miteigentum an GB Balsthal Nr. 686, im heutigen Eigentum der Armiga Bau + Immobiliengesellschaft AG, Olten, für den Betrag von CHF 130000.- ebenfalls zum Verkauf steht. Es können somit sämtliche Miteigentumsanteile des Grundstücks GB Balsthal Nr. 686 käuflich erworben werden. Konkursamt: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (01031992)
  • SOGC: 20 / from 31.01.2003

    • Andere oder unbekannte Gründe: SO Lastenverzeichnisse 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Auflagefrist: 31.01.2003 bis 20.02.2003 3. Bemerkungen: Auflage Lastenverzeichnisse im Konkursverfahren, Aufruf an die Gläubiger nach Massgabe von Art. 256 Abs. 3 SchKG betreffend die Grundstücke: - GB Balsthal Nr. 3293: Stockwerkeigentum an der Liegenschaft Stuckkarrenweg 4: 188/1000 Miteigentum an GB Balsthal Nr. 2950, mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmerwohnung im Dachgeschoss mit Galerie im Kehlgeschoss und Keller im Untergeschoss, Anmerkungen laut Lastenverzeichnis. - GB Balsthal Nr. 2888: Stockwerkeigentum an der Liegenschaft Hinterrainweg 21: 92/1000 Miteigentum an GB Balsthal Nr. 489, mit Sonderrecht an der 4 1/2-Zimmerwohnung im 1. Stock, Nord, mit Keller Nr. 301, Anmerkungen laut Lastenverzeichnis. Kollokationsplan und Inventar werden später aufgelegt, da die Prüfung der Forderungseingaben mit nicht grundpfandgesicherten Forderungen noch längere Zeit in Anspruch nehmen wird. Aus diesem Grund werden obige Lastenverzeichnisse vorzeitig aufgelegt. Die Lastenverzeichnisse können beim Konkursamt Solothurn, Rötistrasse 4, 4501 Solothurn, eingesehen werden. Klagen auf Anfechtung der Lastenverzeichnisse sind innert 20 Tagen, von der Bekanntmachung an gerechnet, gerichtlich anhängig zu machen (Richteramt Solothurn-Lebern, Amthaus 2, 4502 Solothurn), andernfalls die Lastenverzeichnisse als anerkannt betrachtet werden. Der ausseramtlichen Konkursverwaltung liegen verbindliche Kaufangebote von CHF 245000 für die erstgenannte bzw. CHF 210000 für die zweitgenannte Eigentumswohnung vor. Die Gläubiger oder sonstige Interessenten haben die Möglichkeit, der a.a. Konkursverwaltung BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, bis spätestens am 20. Februar 2003 weitere verbindliche Kaufangebote für die hievor erwähnten Stockwerkeinheiten zu unterbreiten. Es findet diesfalls eine weitere Angebotsrunde mit dem bisherigen Interessenten und allen Interessenten, die fristgerecht höhere Angebote eingereicht haben, statt. Allfällige Angebote müssen mit einem Finanzierungsnachweis versehen sein. Konkursamt: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (00839666)
  • SOGC: 19 / from 30.01.2003

    • Firmensitz geändert, Revisionsstelle: SO Mutationen Meier + Jäggi AG Solothurn in Liquidation, in Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25. 09. 2002, S. 9, Publ. 656652). Domizil neu: Konkursdomizil, bei BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn. Eingetragene Personen neu oder mutierend: BDO Visura, in Solothurn, ausseramtliche Konkursverwaltung, vertreten durch ihre Zeichnungsberechtigten. Tagebuch Nr. 342 vom 24.01.2003 00838778
  • SOGC: 232 / from 29.11.2002

    • Konkurs/ Nachlassstundung: SO Konkurspublikation/Schuldenruf 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Konkurseröffnung: 03.09.2002 3. Verfahren: ordentlich 4. Bemerkungen: Einladung zur ersten Gläubigerversammlung 1. Gläubigerversammlung: Montag, 16. Dezember 2002, 14 Uhr, in der culturarena (vormals Flösserhof), Emmenstrasse 3, 4562 Biberist. Der 1. Gläubigerversammlung wird beantragt: 1. Die BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn, sei als ausseramtliche Konkursverwaltung einzusetzen (zu deren üblichem Honorar). 2. Es sei ein Gläubigerausschuss, bestehend aus drei Mitgliedern, zu wählen. 3. Die (ausseramtliche) Konkursverwaltung sei zu ermächtigen, ab sofort sämtliche Aktiven inklusive Liegenschaften, gesamthaft oder einzeln, durch öffentliche Versteigerung oder Freihandverkauf zu verwerten. Sollte die 1. Gläubigerversammlung nicht beschlussfähig sein, gelten diese Anträge als auf dem Zirkularweg zum Beschluss erhoben, sofern nicht die Mehrheit der Gläubiger bis zum 23.12.2002 schriftlich (per Einschreiben) beim Konkursamt Solothurn Einsprache erhebt. Konkursamt: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (00750930)
  • SOGC: 217 / from 08.11.2002

    • Konkurs/ Nachlassstundung: SO Konkurspublikation/Schuldenruf 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Konkurseröffnung: 03.09.2002 3. Verfahren: ordentlich 4. Eingabefrist: 11.12.2002 5. Bemerkungen: Eingabestelle: BDO Visura, Biberiststrasse 16, 4501 Solothurn. Die Forderungen, inkl. die pfandgesicherten, sind auf den 03.09.2002 (Datum der Konkurseröffnung) aufzurechnen. Die Publikaton betreffend Ort, Datum und Zeitpunkt der 1. Gläubigerversammlung erfolgt später. Die Gemeinschuldnerin ist Eigentümerin folgender Liegenschaften: Alleineigentum: Zuchwil GB Nr. 1601 (Industriegebäude); Zuchwil GB Nr. 1770 (Land im Halte von 1726 m2); Balsthal GB Nr. 2888 (Stockwerkeigentum, 4 1/2-Zimmerwohnung); Balsthal GB Nr. 686-001 (2/3 Miteigentum an GB Nr. 686, Land im Halte von 4269 m2); Balsthal GB Nr. 3293 (Stockwerkeigentum, 4 1/2-Zimmerwohnung); Balsthal GB Nr. 2737-001 (1/2 Miteigentum an GB Nr. 2737, Land im Halte von 123 m2). Gesamteigentum: Beteiligungen an Balsthal GB Nr. 2488 (Wohnhaus); Balsthal GB Nr. 2518 (Wohnhaus); Laupersdorf GB Nr. 1939 (Land im Halte von 818 m2); Niederbuchsiten GB Nr. 1353 (selbständiges und dauerndes Baurecht/Einstellhalle); Niederbuchsiten GB Nr. 311 (Land im Halte von 2790 m2); einfache Gesellschaften. Konkursamt: a.a. Konkursverwaltung BDO Visura 4501 Solothurn (00717902)
  • SOGC: 185 / from 25.09.2002

    • Namensänderung, Auflösung der Firma: SO Mutationen Meier + Jäggi AG Solothurn, in Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 121 vom 26. 06. 2002, S. 9, Publ. 528180). Firma neu: Meier + Jäggi AG Solothurn in Liquidation. Mit Urteil vom 03.09.2002 hat der Amtsgerichtspräsident von Solothurn-Lebern, in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst. Tagebuch Nr. 2897 vom 19.09.2002 00656652
  • SOGC: 177 / from 13.09.2002

    • Konkurs/ Nachlassstundung: SO Vorläufige Konkurspublikation 1. Schuldnerin: Meier + Jäggi AG Solothurn, Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn 2. Datum der vorläufigen Konkurseröffnung: 03.09.2002 Hinweis: Die Publikation betreffend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt später. Konkursamt: Konkursamt Solothurn 4501 Solothurn (00639586)
  • SOGC: 121 / from 26.06.2002

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: SO Mutationen Meier + Jäggi AG Solothurn, in Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 145 vom 30. 07. 2001, S. 5847). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Jäggi, Peter, von Recherswil, in Zofingen, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Jäggi, Romeo, von Recherswil, in Breitenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Meier, Paul, von Bärschwil, in Breitenbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brun, Reto, von Luzern und Emmen, in Meggen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Brun, Adrian, von Luzern und Emmen, in Luzern, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Tagebuch Nr. 1999 vom 20.06.2002 00528180
  • SOGC: 145 / from 30.07.2001

    • Firmensitz geändert, Personen/Zeichnungsberechtigte: SO Mutationen Meier + Jäggi AG Solothurn, in Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 230 vom 24. 11. 2000, S. 8014). Domizil neu: Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Garnier, Jaques, von Saignelégier, les Enfers, in Messen, mit Kollektivprokura zu zweien; Oesch, Sandra, von Oberlangenegg, in Balsthal, mit Kollektivprokura zu zweien. Tagebuch Nr. 307 vom 24.07.2001 038509
  • SOGC: 230 / from 24.11.2000

    • Andere oder unbekannte Gründe: 20.11.2000 (546) Meier + Jäggi AG Solothurn, Sitz: Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 222 vom 14.11.2000, S. 7729). Zweigniederlassungen Neu: Balsthal.
  • SOGC: 222 / from 14.11.2000

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 08.11.2000 (524) Meier + Jäggi AG Solothurn, Sitz: Solothurn, Ausführung von Hoch- und Tiefbau, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 114 vom 14.06.2000, S. 4011). Eingetragene Personen Neu: Thöni, Heinz, Heimat: Meiringen, in Reiden, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Rytz, Hans, Heimat: Eggiwil, in Kölliken, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Kohler, Jörg, Heimat: Rüeggisberg, in Thörigen, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien.
  • SOGC: 114 / from 14.06.2000

    • Namensänderung, Firmensitz geändert, Änderung des Firmenzwecks, Personen/Zeichnungsberechtigte, Revisionsstelle, Übernahme/Fusion, Kapital, SIC Codes: 07.06.2000 (261) Meier + Jäggi AG Balsthal Sitz: (bisher: Balsthal), Ausführung von Hoch- und Tiefbau, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 217 vom 8.11.1999, Seite 7587). Statutenänderung: 12.05.2000. Firma Neu: Meier + Jäggi AG Solothurn. Sitz Neu: Solothurn. Domizil Neu: Rossmarktplatz 12, 4500 Solothurn. Zweck: Ausführung von Hoch- und Tiefbau sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten; kann auch als Generalunternehmung auftreten, einen Kieswerkbetrieb führen, Handel mit Baumaterialien und Liegenschaften betreiben sowie sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen. Aktienkapital Bisher: CHF 710000, Liberierung: CHF 710000, 710 vinkulierte Namenaktien zu CHF 1000. Qualifizierte Tatbestände Bisher: Fusion: Übernimmt Aktiven von CHF 2399907.95 und Passiven von CHF 2189907.95 der Bossi Bau AG, Oensingen, gemäss Vertrag vom 30.4.1990 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 210000.- erhalten die Aktionäre der Bossi Bau AG 210 Namenaktien zu CHF 1000.- der Meier + Jäggi AG Balsthal. Publikationsorgan Bisher: SHAB. Mitteilung an Aktionäre Bisher: eingeschriebener Brief oder durch Zustellung gegen Empfangsbescheinigung. Eingetragene Personen Bisher: Jäggi, Peter, Heimat: Recherswil, in Zofingen, Präsident mit Einzelunterschrift, Delegierter mit Einzelunterschrift; Jäggi, Romeo, Heimat: Recherswil, in Breitenbach, Mitglied mit Einzelunterschrift; Meier, Paul, Heimat: Bärschwil, in Breitenbach, Mitglied mit Einzelunterschrift; Affolter, Josef, Heimat: Oekingen, in Oekingen, Geschäftsführer mit Einzelunterschrift; Basler, Robert, Heimat: Bottenwil, in Oftringen, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Christ, Heiner, Heimat: Breitenbach, in Breitenbach, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Graber, Anton, Heimat: Grossdietwil, in Breitenbach, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Gobet, Thomas, Heimat: Villarsel-le-Gibloux, in Rickenbach LU, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Treuhand für das Baugewerbe AG, in Reinach BL, Revisionsstelle. Geändert: Trachsel, Kurt, Heimat: Wattenwil, in Hirschthal, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien (bisher: in Deitingen). Neu: Siegenthaler, Peter, Heimat: Schangnau, in Fraubrunnen, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien; Schade, Richard, Heimat: Langnau im Emmental, in Neuendorf, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien. Zweigniederlassungen Bisher: Oensingen. Gelöscht: (Solothurn).
  • SOGC: 217 / from 08.11.1999

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 22.10.1999 (541) Meier + Jäggi AG Balsthal, Sitz: Balsthal, Ausführung von Hoch- und Tiefbau sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten usw, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 222 vom 16.11.1998, S. 7813). Eingetragene Personen Neu: Gobet, Thomas, Heimat: Villarsel-le-Gibloux, in Rickenbach LU, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien.
  • SOGC: 222 / from 16.11.1998

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 3. November 1998 (658) Meier + Jäggi AG Balsthal, in Balsthal, Ausführung von Hoch- und Tiefbau sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 78 vom 25. 04. 1997, S. 2777). Eingetragene Personen Geändert: Jäggi, Peter, Heimat: Recherswil, in Zofingen, Präsident mit Einzelunterschrift, Delegierter mit Einzelunterschrift (bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift); Jäggi, Romeo, Heimat: Recherswil, in Breitenbach, Mitglied mit Einzelunterschrift (bisher: Präsident mit Einzelunterschrift, Delegierter mit Einzelunterschrift); Meier, Paul, Heimat: Bärschwil, in Breitenbach, Mitglied mit Einzelunterschrift (bisher: Vize-Präsident mit Einzelunterschrift).
  • SOGC: 78 / from 25.04.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 9. April 1997 Meier + Jäggi AG Balsthal, Sitz: Balsthal, Ausführung von Hoch- und Tiefbau sowie aller zusammenhängenden Arbeiten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 64 vom 07. 04. 1997, S. 2288). Eingetragene Personen Neu: Jäggi, Peter, Heimat: Recherswil, in Zofingen, Mitglied mit Einzelunterschrift; Trachsel, Kurt, Heimat: Wattenwil, in Deitingen, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien. Gelöscht: (Jäggi, Max, Heimat: Recherswil, in Breitenbach, Mitglied mit Einzelunterschrift); (Steiner, Eduard, Heimat: Liesberg, in Balsthal, Prokurist mit Kollektivprokura zu zweien).
  • SOGC: 64 / from 07.04.1997

    • Änderung des Firmenzwecks: 21. März 1997 Meier + Jäggi AG Balsthal, Sitz: Balsthal, Weiterführung des Geschäftsbetriebes der bisherigen Zweigniederlassung Balsthal der «Meier und Jäggi AG, Bauunternehmung», Breitenbach usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 36 vom 21. 02. 1995, S. 1005). Statutenänderung: 19. 03. 1997. Zweck Neu: Ausführung von Hoch- und Tiefbau sowie aller damit zusammenhängenden Arbeiten; kann auch als Generalunternehmung auftreten, einen Kieswerkbetrieb führen, Handel mit Baumaterialien und Liegenschaften betreiben sowie sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen. Qualifizierte Tatbestände Neu: Sacheinlage und -übernahme: Die Apportbestimmungen z. Zt. der Gründung fallen weg. Gelöscht: (Sacheinlage und -übernahme: Aktiven von Fr. 6 293 873.50 und Passiven von Fr. 5 793 873.50 der erloschenen Zweigniederlassung Balsthal der «Meier und Jäggi AG, Bauunternehmung», Breitenbach. Der Aktivenüberschuss und Übernahmepreis von Fr. 500 000 wird voll auf das Grundkapital angerechnet). Mitteilung an Aktionäre Neu: eingeschriebener Brief oder durch Zustellung gegen Empfangsbescheinigung.
  • SOGC: 36 / from 21.02.1995

    • Andere oder unbekannte Gründe: 9. Februar 1995 Meier + Jäggi AG Balsthal, in Balsthal, Ausführung von Bauarbeiten auf den Gebieten Hochbau, Tiefbau und Spezialtiefbau (SHAB Nr. 109 vom 8. 6. 1994, S. 3208). Revisionsstelle: Treuhand für das Baugewerbe AG, in Reinach BL.
  • SOGC: 0 / from 08.06.1994

    • Andere oder unbekannte Gründe: 26. Mai 1994 Meier + Jäggi AG Balsthal, in Balsthal, Ausführung von Bauarbeiten auf den Gebieten Hochbau, Tiefbau und Spezialtiefbau (SHAB Nr. 102 vom 28. 5. 1993, S. 2729). Geschäftsführer mit Einzelunterschrift für das Gesamtunternehmen neu: Josef Affolter, von und in Oekingen. Unterschrift Hugo Roth, Geschäftsführer, erloschen.
Advertisement
Advertisement