All announcements relating to the company 'Tagblatt für die Stadt Bern'-Verlags AG published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for 'Tagblatt für die Stadt Bern'-Verlags AG can be found under the additional menu items.

    SOGC: 46 / from 07.03.2014

    • Auflösung der Firma: BE Löschungen Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG, in Bern, CHE-101.658.875, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 135 vom 15.07.1999, S. 4827). Die Vorschriften von Art. 748 aOR sind eingehalten. Die Gesellschaft wird gelöscht. (Publikation 3. Schuldenruf: SHAB Nr. 142 vom 26.07.1999). Tagebuch Nr. 3307 vom 04.03.2014 01385193
  • SOGC: 140 / from 22.07.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: Schuldenruf infolge Fusion gemäss Art. 748 OR Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG, Bern Erste Veröffentlichung Die ausserordentliche Generalversammlung der Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG, in Bern, vom 14. Juni 1999 hat die Fusion gemäss Art. 748 OR mit der Büchler Grafino AG, in Köniz, beschlossen. Sämtliche Aktiven und Passiven sind gemäss Fusionsvertrag vom 14. Juni 1999 mit Wirkung per 1. Januar 1999 auf dem Weg der Universalsukzession auf die Büchler Grafino AG übergegangen. Die Büchler Grafino AG tritt auf dieses Datum in sämtliche Verbindlichkeiten der Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG ein. Die ausserordentliche Generalversammlung hat die Auflösung der Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG beschlossen. Es wird beabsichtigt, eine vorzeitige Verteilung des Vermögens gemäss Art. 745 Abs. 3 OR durchzuführen. Ihre Gläubiger können innert 30 Tagen ab der dritten Publikation dieses Schuldenrufes ihre Forderungen zwecks Befriedigung oder Sicherstellung bei der Büchler Grafino AG, Seftigenstrasse 310, 3084 Wabern, anmelden. (A 3766³) 3000 Bern, 22. Juni 1999 Büchler Grafino AG Für den Verwaltungsrat: Albert Stäheli Guido Albisetti
  • SOGC: 135 / from 15.07.1999

    • Auflösung der Firma: 09.07.1999 (3163) Tagblatt für die Stadt Bern-Verlags AG, in Bern, Herausgabe eines Anzeigers für das Gebiet der Stadt Bern unter der Bezeichnung Tagblatt für die Stadt Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 81 vom 29. 04. 1998, S. 2879). Auflösung der Gesellschaft durch Beschluss der Generalversammlung vom 14.6.1999 infolge Fusion gemäss Art. 748 OR mit der Büchler Grafino AG, in Köniz, welche die Aktiven und Passiven der Gesellschaft gemäss Fusionsvertrag vom 14.6.1999 und Bilanz per 1.1.1999 durch Universalsukzession übernimmt.
  • SOGC: 81 / from 29.04.1998

    • Personen/Zeichnungsberechtigte, Kapital: 17. April 1998 «Tagblatt für die Stadt Bern»-Verlags AG, in Bern, Herausgabe eines Anzeigers für das Gebiet der Stadt Bern unter der Bezeichnung «Tagblatt für die Stadt Bern», Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 26 vom 7. 02. 1996, S. 743). Statutenänderung: 18. 03. 1998. Aktienkapital neu: CHF 660 000 (bisher: CHF 3 000 000). Liberierung Aktienkapital neu: CHF 660 000. Aktien neu: 2850 Namenaktien Kat. A zu CHF 220 und 150 Namenaktien Kat. B zu CHF 220 (bisher: 2850 Namenaktien Kat. A zu CHF 1000 und 150 Namenaktien Kat. B zu CHF 1000). Bei der Kapitalherabsetzung vom 18. 3. 1998 wird der Nennwert der 3000 Namenaktien zu CHF 1000 im Sinne von Art. 735 OR auf CHF 220 herabgesetzt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stäheli, Albert, von Zürich und Egnach, in Gümligen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: in Stettlen, Delegierter); Wyss, Christoph, von Bern, in Ostermundigen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Präsident); Stuber, Werner H., von Seedorf BE, in Cudrefin, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident); Schweizer, Urs Dr., von Reigoldswil und Solothurn, in Aarberg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Galli, Paul, von Eggiwil, in Utzenstorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Direktor); Tschanz, Theodor, von Sigriswil, in Grosshöchstetten, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wyss, Peter, von Alchenstorf, in Kehrsatz, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
  • SOGC: 26 / from 07.02.1996

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 30. Januar 1996 «Tagblatt für die Stadt Bern»-Verlags AG, in Bern (SHAB Nr. 229 vom 24. 11. 1995, S. 6432). Eingetragene Personen neu oder mutierend: mit Unterschrift kollektiv zu zweien: Galli Paul, von Eggiwil, in Utzenstorf, Direktor.
  • SOGC: 229 / from 24.11.1995

    • Andere oder unbekannte Gründe: 17. November 1995 «Tagblatt für die Stadt Bern»-Verlags AG, in Bern, Herausgabe eines Anzeigers usw. (SHAB Nr. 221 vom 14. 11. 1995, S. 6233). Statutenänderung vom 15. November 1995. Zweck nun: Herausgabe eines Anzeigers für das Gebiet der Stadt Bern unter der Bezeichnung «Tagblatt für die Stadt Bern»; die Gesellschaft kann die Herausgabe selbst vornehmen oder ganz oder teilweise durch beauftragte Dritte vornehmen lassen; die Gesellschaft kann ihr Arbeitsgebiet und ihre Tätigkeit ausdehnen, diversifizieren und alle Geschäfte tätigen, welche direkt oder indirekt den Zweck der Gesellschaft fördern oder mit ihm in Zusammenhang stehen; sie kann Grundstücke erwerben.
  • SOGC: 221 / from 14.11.1995

    • Gründung der Firma, Personen/Zeichnungsberechtigte, Übernahme/Fusion: 7. November 1995 «Tagblatt für die Stadt Bern»-Verlags AG, in Bern, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statuten vom 6. November 1995. Zweck: Herausgabe eines Anzeigers für das Gebiet der Stadt Bern als Fortsetzung des während 105 Jahren erschienenen «Anzeiger für die Stadt Bern» bzw. «Stadtanzeiger Bern» unter der Bezeichnung «Tagblatt für die Stadt Bern - Berner Anzeiger»; die Gesellschaft kann die Herausgabe selbst vornehmen oder ganz oder teilweise durch beauftragte Dritte vornehmen lassen; sie kann Grundstücke erwerben. Aktienkapital: Fr. 3 000 000; Liberierung: Fr. 3 000 000; Aktien: 2850 Namenaktien Kat. A zu Fr. 1000 und 150 Namenaktien der Kat. B zu Fr. 1000. Beabsichtigte Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt von der Betriebsaktiengesellschaft Vereinsdruckerei Bern, in Bern, ein Satz- und Inserateproduktionssystem der A & F Computer-Systeme AG, in Sursee, zum Maximalpreis von Fr. 2 000 000 zu übernehmen. Namenaktien vinkuliert gemäss Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre: schriftlich. Eingetragene Personen: mit Unterschrift kollektiv zu zweien: Wyss Christoph, von Bern, in Ostermundigen, VR-Präsident; Stuber Werner H., von Seedorf BE, in Cudrefin, VR-Vizepräsident; Stäheli Albert, von Zürich und Egnach, in Stettlen, VR-Delegierter; von Graffenried Charles, von und in Bern, VR-Mitglied; Büchler Beat H., von Bern und Steffisburg, in Wabern, VR-Mitglied und Sekretär; Revisionsstelle: Atag Ernst & Young AG, in Bern. Domizil: Ryffligässchen 5, 3011 Bern.
Advertisement
Advertisement