All announcements relating to the company Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG can be found under the additional menu items.

    SOGC: 0 / from 22.12.2021

    • Revisionsstelle: Mutation Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG, Dielsdorf Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG, in Dielsdorf, CHE-109.747.904, Stiftung (SHAB Nr. 249 vom 24.12.2019, Publ. 1004791835). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ernst & Young AG (CHE-461.581.835), in Aarau, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: BDO AG (CHE-345.012.024), in Aarau, Revisionsstelle. Handelsregisteramt des Kantons Zürich Tagebuch Nr. 52837 vom 17.12.2021 HR02-1005363785
  • SOGC: 0 / from 24.12.2019

    • Namensänderung, Firmensitz geändert, Statuten, Änderung des Firmenzwecks: Mutation Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, Zürich, neu Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG, Dielsdorf Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CHE-109.747.904, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2015, S.0, Publ. 2283111). Urkundenänderung: 17.10.2019. Name neu: Wohlfahrtsfonds der Welti-Furrer AG. Sitz neu: Dielsdorf. Domizil neu: Biologiestrasse 13, 8157 Dielsdorf. Zweck neu: Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen, der Firma Welti Furrer AG und der ihr affiliierten Gesellschaften Welti-Furrer Fine Art AG, Eurobus welti-furrer AG, Welti-Furrer Immobilien AG gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Zweck kann insbesondere erfüllt werden durch die Erbringung von freiwilligen Zusatzleistungen zu den reglementarischen Vorsorgeleistungen bei Alter, Invalidität und Tod, die Erbringung von freiwilligen Einkaufsleistungen bei der reglementarischen Vorsorge der Arbeitnehmer. Weiter bezweckt die Stiftung die Unterstützung der Arbeitnehmer und deren Hinterbliebenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates, welcher der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Handelsregisteramt des Kantons Zürich Tagebuch Nr. 49817 vom 19.12.2019 HR02-1004791835
  • SOGC: 139 / from 22.07.2015

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CHE-109.747.904, Stiftung (SHAB Nr. 176 vom 12.09.2014, Publ. 1712075). (Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wüst, Marcel, von Birrhard, in Lupfig, Mitglied des Stiftungsrates und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien). Tagebuch Nr. 25858 vom 17.07.2015 02283111
  • SOGC: 176 / from 12.09.2014

    • Personen/Zeichnungsberechtigte, Revisionsstelle: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CHE-109.747.904, Stiftung (SHAB Nr. 149 vom 03.08.2012, Publ. 6796400). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Geissmann, Urs, von Hottwil, in Oberbözberg, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Krummenacher, Rolf, von Sachseln, in Oetwil an der Limmat, Verwalter, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Pörtig, Hans, von Leissigen, in Weiningen ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Knecht-Lanz, Dr. Thomas Gerhard, von Döttingen, in Wollerau, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zimmermann, Dagmar, von Habkern, in Untersiggenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ernst & Young AG (CHE-461.581.835), in Aarau, Revisionsstelle (bisher: Ernst & Young AG (CH-400.9.020.119-1)). Tagebuch Nr. 29634 vom 09.09.2014 01712075
  • SOGC: 149 / from 03.08.2012

    • Andere oder unbekannte Gründe: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CH-020.7.905.070-1, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 29.09.2009, S. 25, Publ. 5267994). Aufsichtsbehörde neu: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) (Eintrag von Amtes wegen auf Grund des Gesetzes über die BVG- und Stiftungsaufsicht (BVSG) vom 11.07.2011). Tagebuch Nr. 26391 vom 30.07.2012 06796400
  • SOGC: 188 / from 29.09.2009

    • Revisionsstelle: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CH-020.7.905.070-1, Stiftung (SHAB Nr. 26 vom 09.02.2009, S. 31, Publ. 4869274). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG (CH-400.9.020.119-1), in Aarau, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 37163 vom 23.09.2009 05267994
  • SOGC: 26 / from 09.02.2009

    • Änderung des Firmenzwecks: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CH-020.7.905.070-1, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 10.10.2006, S. 20, Publ. 3585584). Urkundenänderung: 27.11.2008. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifterfirmen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene durch Gewährung von Unterstützungen in Fällen von Alter, Tod und Invalidität. Die Stiftung kann auch über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben in der Gewährung von Unterstützungen in Fällen von Alter, Tod, Krankheit, Unfall, Invalidität, Arbeitslosigkeit und unverschuldeter Notlage. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates und mit Genehmigung der Stifterfirmen auch das Personal von mit den Stifterfirmen wirtschaftlich eng verbundenen Firmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung hiezu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Der Anschluss einer wirtschaftlich eng verbundenen Firma erfolgt auf Grund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Zur Erreichung ihres Stiftungszweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge zugunsten der Destinatäre odereines Teiles derselben abschliessen oder in solche bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Aufsichtsbehörde neu: Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich (Eintrag von Amtes wegen auf Grund Änderung der gesetzlichen Grundlage). Tagebuch Nr. 4817 vom 03.02.2009 04869274
  • SOGC: 196 / from 10.10.2006

    • Revisionsstelle: ZH Mutationen Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, CH-020.7.905.070-1, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG, Stiftung (SHAB Nr. 205 vom 20. 10. 2000, S. 7190). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG, in Zürich, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 27147 vom 04.10.2006 03585584
  • SOGC: 205 / from 20.10.2000

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 16.10.2000 (24857) Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, Stiftung (SHAB Nr. 160 vom 20. 08. 1998, S. 5770). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dollenmeier, Ruth, von Weisslingen, in Niederhasli, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pörtig, Hans, von Leissigen, in Weiningen ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
  • SOGC: 160 / from 20.08.1998

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 14.08.1998 (18022) Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Stifterfirma Welti-Furrer AG, Stiftung (SHAB Nr. 115 vom 17. 06. 1996, S. 3577). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schüpfer, Josef, von Gunzwil, in Eggenwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Peyer, Willi F., von Willisau Stadt, in Kriens, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Diener, Hans Rudolf, von Bauma, in Wetzikon ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nussbaumer, Patrick, von Oberägeri, in Seuzach, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
  • SOGC: 115 / from 17.06.1996

    • Andere oder unbekannte Gründe: 11. Juni 1996 (12242) Personalvorsorge-Einrichtung I der Welti-Furrer AG, in Zürich, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25. 9. 1995 S. 5296). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wiederkehr, Peter, von Dietikon, in Würenlos, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Diener, Hans Rudolf, von Bauma, in Wetzikon ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Advertisement
Advertisement