All announcements relating to the company Walter Haymann-Stiftung published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Walter Haymann-Stiftung can be found under the additional menu items.

    SOGC: 0 / from 13.04.2023

    • Revisionsstelle: Mutation Walter Haymann-Stiftung, Zürich Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 33 vom 16.02.2017, S.0, Publ. 3351921). (gestrichen: Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 30.6.2010 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Turicum Wirtschaftsprüfung AG (CHE-107.845.536), in Zürich, Revisionsstelle. Handelsregisteramt des Kantons Zürich Tagebuch Nr. 14887 vom 06.04.2023 HR02-1005722491
  • SOGC: 33 / from 16.02.2017

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2016, Publ. 2753429). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Roth, Markus, von Grosshöchstetten, in Seuzach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 6110 vom 13.02.2017 03351921
  • SOGC: 63 / from 01.04.2016

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2015, Publ. 1931657). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zürrer, Johannes, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Surowka Brown, Beata, französische Staatsangehörige, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zürrer, Gisela, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 11327 vom 29.03.2016 02753429
  • SOGC: 9 / from 15.01.2015

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 14.02.2014, Publ. 1346081). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Surowka Brown, Beata, französische Staatsangehörige, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 1498 vom 12.01.2015 01931657
  • SOGC: 31 / from 14.02.2014

    • Änderung des Firmenzwecks, Nachtragsmeldung/Berichtigung: ZH Mutationen Berichtigung des im SHAB Nr. 153 vom 10.08.2010 publizierten TR-Eintrags Nr. 28464 vom 04.08.2010 Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 14.03.2013, Publ. 7103920). Zweck neu: Die Stiftung bezweckt prioritär die Objekte aus dem künstlerischen Lebenswerk von Walter Haymann und die Werke von weiteren Künstlern, die durch Zuwendung des Stifters oder Erwerb in den Besitz der Stiftung gelangt sind, sicher aufzubewahren und zu erhalten, der Fachwelt und der Öffentlichkeit bekannt und zugänglich zu machen, durch Ausstellungen und durch anderweitige Veröffentlichung und Bekanntmachung dieser Werke, aber auch durch Veräusserung der Werke an Sammler und Institutionen usw., die an einem Erhalt dieser Kunstwerke interessiert sind. Die Stiftung bezweckt sekundär die Förderung und die finanzielle Unterstützung der Schweizer Maler- und Bildhauerkunst, mittels Preisverleihungen oder auch Stipendien, Werkbeiträgen, Ankauf von Werken, Beiträge an Ausstellungen von Schweizer Künstlern im In- und Ausland, usw. Die Stiftung kann im übrigen, sofern genügend Mittel vorhanden sind, Ausstellungen von weiteren Kulturgütern in der Schweiz, insbesondere von jüdischen Kulturgütern, durchführen oder mit finanziellen Beiträgen unterstützen. Den Empfängern von Beiträgen stehen keine klagbaren Ansprüche der Stiftung gegenüber zu. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. . Tagebuch Nr. 5418 vom 11.02.2014 01346081
  • SOGC: 51 / from 14.03.2013

    • Andere oder unbekannte Gründe: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.693-3, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 20.11.2012, Publ. 6938366). (Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.). Tagebuch Nr. 8595 vom 11.03.2013 07103920
  • SOGC: 226 / from 20.11.2012

    • Firmensitz geändert, Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.693-3, Stiftung (SHAB Nr. 150 vom 05.08.2011, Publ. 6285752). Domizil neu: c/o Zürcher Kantonalbank, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Haymann, Walter, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zürrer, Johannes, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien). Tagebuch Nr. 39361 vom 15.11.2012 06938366
  • SOGC: 150 / from 05.08.2011

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Mutationen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.693-3, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2010, S. 21, Publ. 5763858). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Maag, Rudolf, von Zürich, in Sils im Engadin/Segl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 28125 vom 02.08.2011 06285752
  • SOGC: 153 / from 10.08.2010

    • Gründung der Firma, Firmensitz geändert, Änderung des Firmenzwecks, Personen/Zeichnungsberechtigte: ZH Neueintragungen Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CH-020.7.001.693-3, c/o Walter Haymann, Haldeneggsteig 7, 8006 Zürich, Postadresse: c/o Zürcher Kantonalbank, WFES / Stiftungen, Postfach, 8010 Zürich. Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 24.02.2010. Zweck: Die Stiftung bezweckt prioritär die Objekte aus dem künstlerischen Lebenswerk von Walter Haymann und die Werke von weiteren Künstlern, die durch Zuwendung des Stifters oder Erwerb in den Besitz der Stiftung gelangt sind, sicher aufzubewahren und zu erhalten, der Fachwelt und der Öffentlichkeit bekannt und zugänglich zu machen, durch Ausstellungen und durch anderweitige Veröffentlichung und Bekanntmachung dieser Werke, aber auch durch Veräusserung der Werke an Sammler und Institutionen usw., die an einem Erhalt dieser Kunstwerke interessiert sind. Die Stiftung bezweckt sekundär die Förderung und die finanzielle Unterstützung der Schweizer Maler- und Bildhauerkunst, mittels Preisverleihungen oder auch Stipendien, Werbbeiträgen, Ankauf von Werken, Beiträge an Ausstellungen von Schweizer Künstlern im In- und Ausland, usw. Die Stiftung kann im übrigen, sofern genügend Mittel vorhanden sind, Ausstellungen von weiteren Kulturgütern in der Schweiz, insbesondere von jüdischen Kulturgütern, durchführen oder mit finanziellen Beiträgen unterstützen. Den Empfängern von Beiträgen stehen keine klagbaren Ansprüche der Stiftung gegenüber zu. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke. Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern. Organisation: Stiftungsrat von 3 bis 5 Mitgliedern und Revisionsstelle, soweit nicht durch die Aufsichtsbehörde die Befreiung von der Revisionsstellenpflicht verfügt wurde. Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 30.6.2010 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Haymann, Walter, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zürrer, Johannes, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 28464 vom 04.08.2010 05763858
Advertisement
Advertisement