All announcements relating to the company Sewaro Haustechnik AG in Liquidation published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Sewaro Haustechnik AG in Liquidation can be found under the additional menu items.

    SOGC: 120 / from 22.06.2000

    • Auflösung der Firma: 16.06.2000 (4303) Sewaro Haustechnik AG in Liquidation, in Rorschach, Erstellung von Haustechnikanlagen usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 71 vom 14. 04. 1999, S. 2404). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Konkursrichters des Bezirksgerichts Rorschach vom 29.05.2000 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht.
  • SOGC: 112 / from 09.06.2000

    • Andere oder unbekannte Gründe: St. Gallen (10233) Schuldnerin: Sewaro Haustechnik AG, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach. Schlussverfügung vom 29. Mai 2000. 9471 Buchs, 31. Mai 2000 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle 1, Buchs: Max Bänziger
  • SOGC: 161 / from 20.08.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: St. Gallen (15196) Kollokationsplan, Lastenverzeichnis und Inventar Im Konkurs über die Sewaro Haustechnik AG, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach, liegen der Kollokationsplan, Lastenverzeichnis und das Konkursinventar den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt des Kantons St. Gallen, Zweigstelle 1, Bahnhofstrasse 2, 9471 Buchs, nach telefonischer Vereinbarung zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung von Kollokationsplan und Lastenverzeichnis sind bis am 13. September 1999 beim zuständigen Bezirksgericht anhängig zu machen; Beschwerden sind bis am 2. September 1999 beim Kantonsgericht St. Gallen, Kantonale Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, Klosterhof 1, 9001 St. Gallen, einzureichen. Andernfalls gelten Kollokationsplan, Lastenverzeichnis und Inventar als anerkannt. Grundbuch Rorschach: Grundstück Nr. 901, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach. 9471 Buchs, 17. August 1999 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle 1, Buchs: Max Bänziger
  • SOGC: 121 / from 25.06.1999

    • Konkurs/ Nachlassstundung: St. Gallen (11548) Schuldnerin: Sewaro Haustechnik AG, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach. Eigentümerin folgender Liegenschaft: Grundbuch Rorschach Grundstück Nr. 901, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach. Eröffnung des Konkursverfahrens: 24. März 1999. Summarisches Verfahren gemäss Art. 231 SchKG (Verfügung vom 15. Juni 1999). Eingabefrist für Forderungen (Wert 24. März 1999) bis 28. Juli 1999. 9471 Buchs, 17. Juni 1999 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle 1, Buchs: M. Bänziger
  • SOGC: 71 / from 14.04.1999

    • Namensänderung, Auflösung der Firma, Kapital: 08.04.1999 (2297) Sewaro Haustechnik AG, in Rorschach, Erstellung von Haustechnikanlagen usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 11 vom 19. 01. 1998, S. 375). Firma neu: Sewaro Haustechnik AG in Liquidation. Vinkulierung neu: Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben (Art. 685a Abs. 3 OR). Auflösung der Gesellschaft durch Konkurs gemäss Konkurserkenntnis des Konkursrichters des Bezirksgerichts Rorschach vom 24.03.1999.
  • SOGC: 66 / from 07.04.1999

    • Konkurs/ Nachlassstundung: St. Gallen (6344) Vorläufige Konkursanzeige Schuldnerin: Sewaro Haustechnik AG, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach. Konkurseröffnung: 24. März 1999. Die Publikation betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt später. 9471 Buchs, 30. März 1999 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle 1, Buchs: M. Bänziger
  • SOGC: 11 / from 19.01.1998

    • Kapital: 13.01.1998 (217) Sewaro Haustechnik AG, in Rorschach, Erstellung von Haustechnikanlagen usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 191 vom 03. 10. 1994, S. 5453). Statutenänderung: 30. 09. 1997. Aktienkapital neu: CHF 100000.- (bisher: CHF 400000.-). Liberierung Aktienkapital neu: CHF 100000.-. Aktien neu: 50 Namenaktien zu CHF 1000.- 500 Namenaktien zu CHF 100.- (Stimmrechtsaktien) (bisher: 400 Namenaktien zu CHF 1 000.-). Bei der Kapitalherabsetzung vom 30.09.1997 werden 300 Namenaktien zu CHF 1000.- vernichtet und zurückgezahlt; die Beachtung der gesetzlichen Vorschriften von Art. 734 OR wird mit öffentlicher Urkunde vom 13.01.1998 festgestellt.
  • SOGC: 192 / from 07.10.1997

    • Andere oder unbekannte Gründe: Herabsetzung des Aktien- oder Partizipationskapitals und Aufforderung an die Gläubiger gemäss Art. 733 OR Sewaro Haustechnik AG, Rorschach Erste Veröffentlichung Die Generalversammlung der Aktionäre der Sewaro Haustechnik AG, mit Sitz in Rorschach, hat am 30. September 1997 die Herabsetzung des Aktienkapitals beschlossen, durch Herabsetzung von Fr. 400 000.- auf Fr. 100 000.- mittels Rückzahlung von 300 Namenaktien zum Nominalwert von Fr. 1000.- je Aktie. Gläubiger, die Befriedigung oder Sicherstellung ihrer Forderung möchten, haben dies binnen zweier Monate, von der dritten Bekanntmachung des Herabsetzungsbeschlusses im Schweizerischen Handelsamtsblatt an gerechnet, unter Anmeldung ihrer Forderung bei Sewaro Haustechnik AG, Gerenstrasse 14, 9400 Rorschach, zu verlangen. (A 4755³) 9400 Rorschach, 7. Oktober 1997 Sewaro Haustechnik AG
  • SOGC: 0 / from 03.10.1994

    • Namensänderung, Firmensitz geändert: 26. September 1994 (6124) Studer & Metzler AG, in Rorschach, Installation von Zentralheizungen usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 196 vom 9. 10. 1992 S. 4721). Statutenänderung: 19. 9. 1994. Firma neu: Sewaro Haustechnik AG. Zweck neu: Erstellung von Haustechnikanlagen, insbesondere Heizung, Lüftung und Sanitär sowie Handel mit und Unterhalt von Anlagen und Komponenten. Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben, überbauen, verkaufen und belasten sowie Zweigniederlassungen errichten. Aktien neu: 400 Namenaktien zu Fr. 1000 (bisher: 400 Inhaberaktien zu Fr. 1000). Qualifizierte Tatbestände neu: (Die Bestimmung über die Sacheinlage bei der Gründung vom 12. März 1965 ist aus den Statuten gestrichen worden.) (bisher: Sie übernimmt von der bisherigen Kollektivgesellschaft «Studer & Girbert, vormals V. Geng, Zentralheizungen», in Rorschach, gemäss Sacheinlagevertrag vom 12. März 1965 und Uebernahmebilanz per 1. Januar 1965 sämtliche Aktiven von Fr. 1 100 238.25 und Passiven von Fr. 474 567.50 mit einem Aktivenüberschuss von Fr. 625 670.75. Anrechnung auf Grundkapital Fr. 398 000.). Mitteilungen neu: Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen schriftlich. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Weiteres Geschäftslokal: Zilstrasse 32, 9016 St. Gallen (bisher: Weiteres Geschäftslokal: Zilstrasse 72, 9016 St. Gallen).
Advertisement
Advertisement