Creabeton Matériaux SA

Creabeton Matériaux SA

Busswilstrasse 44

3250Lyss

    • Statut juridique :

    • Joint Stock Company (CH)
    • Statut :

    • inactif

    • Capitalisation :

    • CHF 11'000'000.00
    • Année de création :

    • 1951

    • D-U-N-S® N°:

    • 48-334-0712

Ci-après et sous les autres points du menu, vous trouverez toutes les informations importantes sur Creabeton Matériaux SA. En plus des données publiques, vous trouverez aussi des informations concernant le comportement de paiement, l'historique, la structure de l'entreprise et ses finances, et sur le réseau des responsables.

Regardez-y de plus près.

screen_bonitaetsauskunft

Solvabilité

En apprendre plus sur la solvabilité et éviter les surprises.

Surveillance des entreprises gratuite

Nous vous tenons informés de changements importants.

Registre du commerce et des sociétés

    • Inscription au registre du commerce :

    • 06.04.2006

    • Siège juridique :

    • 3250 Lyss

    • N° RC :

    • CH-073.3.017.122-4

    • UID:

    • CHE-112.857.226

    • Bureau RC :

    • Canton Berne

    • Organe de révision :

    • KPMG AG

Direction & salariés

Situation financière

    • Renseignements sur la solvabilité :

    • Informez-vous ici sur la solvabilité et le comportement de paiement de Creabeton Matériaux SA.

      Nous avons pu évaluer le comportement de paiement de Creabeton Matériaux SA sur un total de 390 factures.

      Vérifier la solvabilité
    • Renseignement sur les poursuites judiciaires :

    • Nous ne disposons pas encore d'extrait du registre des poursuites.

      Vous désirez savoir si des poursuites sont enregistrées pour l'entreprise Creabeton Matériaux SA? Nous pouvons volontiers demander pour vous un extrait actuel auprès de l'Office des poursuites compétent, vous pouvez le commander ici.

      Commande renseignements sur poursuites judiciaires
    • Rapport de risques :

    • Vous souhaitez toutes les informations sur un aperçu ? Avec le rapport de risques sur Creabeton Matériaux SA, vous disposez de la solvabilité, du score de défaillance, des comportements de paiement réels et d'un extrait des poursuites dans un seul rapport.

      Rapport de risques
    • Certificat de solvabilité :

    • Les entreprises qui bénéficient pendant plusieurs années d'une bonne solvabilité peuvent faire confirmer celle-ci par un certificat.

      Certificat de solvabilité

Nom de l'entreprise et contact

    • Nom actuel de l'entreprise :

    • Creabeton Matériaux SA

    • Adresse actuelle :

    • Busswilstrasse 44

      3250 Lyss

Activité

    • Objet de l'entreprise :

    • Herstellung von und Handel mit Betonwaren und Baustoffen aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen ähnlicher Art im In- und Ausland beteiligen und Grundeigentum erwerben und veräussern.

    • Branche(s) :

    • Fabrication d'éléments en béton pour la construction

    • NOGA 2008 :

    • 236100

Actualités

«Die Blausee AG schafft ein einseitiges, verzerrtes Bild»

28.01.2021

Im Umweltskandal im Kandertal wird mit harten Bandagen gekämpft. Während die Blausee AG von «Maulkorb» und «Vernebelungstaktik» der Gegenseite spricht, erhebt auch die involvierte Baufirma Vorwürfe.
Erste letzte Woche ergaben neuste Recherchen, wie gross das Ausmass des Umweltskandals am Schweizer Insta-Hotspot Blausee tatsächlich ist. Verschiedene Unternehmen aus der ganzen Schweiz deponierten jahrelang illegal ihre Giftgüter in Mitholz BE. Am Donnerstag melden sich nun die Blausee-Besitzer zu Wort und erheben schwere Vorwürfe: «Uns soll ein Maulkorb umgehängt werden», sagt Stefan Linder, Verwaltungsratspräsident und Mitbesitzer. «Damit versucht man der Öffentlichkeit den Umweltskandal im Steinbruch der Firma Vigier zu verheimlichen.»
Konkret hätten Anwälte der Steinbruch und Hartschotterwerk Blausee-Mitholz AG (SHB), respektive des Mutterkonzerns Vigier, am 21. Januar einen Antrag gestellt, wonach das Verfahren mit SHB zur «Geheimsache» erklärt wird. Laut Linder soll der Blausee AG verboten werden, über «Tatsachen und Vorgänge des Strafverfahrens» mit Medien zu sprechen. «Vigier will mit seiner Eingabe offensichtlich verhindern, dass die Bevölkerung über die skandalösen Vorgänge informiert wird.»
Gemäss Dokumenten soll die Verfügung am 22. Januar eingereicht worden sein. Diese sieht offenbar vor, dass SHB, Blausee AG und involvierten Rechtsvertreter «Stillschweigen» zu bewahren haben. Konkret dürften sich Betroffene nicht über involvierte Personen oder «Tatsachen und Vorgänge des laufenden Verfahrens» äussern. Auch wird explizit aufgeführt, dass Medienvertretern keine Akten zugespielt werden dürfen. Das Anliegen wird derzeit von der Staatsanwaltschaft geprüft.
«Einschüchterungsversuch läuft ins Leere»
Die Blausee-Besitzer sprechen von einer «Vernebelungstaktik» und geben sich kämpferisch. Das Grundwasser sei über Jahre verschmutzt und die Gefährdung der Gesundheit der Menschen im Kandertal über Jahre in Kauf genommen worden: «Der Versuch der Verursacher des Giftmüllskandals, mit ihren Anwälten die Blauseebesitzer einzuschüchtern oder zum Schweigen zu bringen, läuft ins Leere.» Ein Abfall-Skandal dieser Dimension auf Kosten der ohnehin gebeutelten Bewohner von Mitholz und des Kandertals und der Umwelt zu dulden und daraus Profite zu schöpfen, werde niemals toleriert werden.
Gegenüber 20 Minuten erklärt Stefan Linder, dass die Blausee AG den Antrag der Gegenseite eingehend geprüft hat: «Medienanwälte, Wirtschaftsprüfer und andere Experten haben sich damit auseinandergesetzt.» Das Team habe den Antrag angefochten und wehre sich dagegen: «Die zuständige Staatsanwaltschaft wird voraussichtlich heute oder morgen ihren Entscheid fällen.» Aus diesem Grund sei die Blausee AG am heutigen Donnerstag nochmals an die Medien getreten und habe über die neuste Entwicklung informiert: «Im schlimmsten Fall dürfen wir uns für sehr lange Zeit nicht mehr öffentlich zum Umweltskandal äussern.» Man sei jedoch zuversichtlich, dass es nicht soweit käme.
Angst vor Vorverurteilung
Vigier bestätigt 20 Minuten, dass bei der Berner Staatsanwaltschaft ein entsprechender Antrag gestellt wurde. Demnach sollen während des laufenden Verfahrens keine Akten unbeteiligten Dritten, insbesondere den Medien, zugespielt werden dürfen. «Die Blausee AG hat in den letzten Monaten regelmässig vertrauliche Einvernahme Protokolle den Medien geschickt, die ein einseitiges, verzerrtes Bild schufen und zu einer Vorverurteilung zu führen beabsichtigen», teil Didier Kreienbühl von Vigier mir. Die Steinbruch und Hartschotterwerk Blausee-Mitholz AG (SHB) vertrete die Ansicht, dass die Behörden die Untersuchung ohne Indiskretionen durch eine der betroffenen Parteien durchführen sollen. Das betreffe neben der Strafuntersuchung auch die Untersuchung der GPK. «Die SHB hat grösstes Interesse, dass alle Fakten auf den Tisch kommen und kooperiert mit den Behörden.» Auch werde intern eine Untersuchung geführt. Die Ergebnisse sollen auch der Öffentlichkeit mitgeteilt werden.
Umweltskandal Blausee
Im September 2020 wurde bekannt, dass die Betreiber des Insta-Hotspots im Berner Oberland Strafanzeige eingereicht hatten. Dies, nachdem es mehrmals zu einem grösseren Fischesterben in der Forellenzucht gekommen war. Die Blausee AG vermutet einen Zusammenhang mit Altschotter aus dem Lötschberg-Scheiteltunnel, der bis Mitte Juni 2020 in einer Kiesgrube beim Blausee abgelagert wurde. Erst später wurde bekannt, dass auch andere Firmen illegal giftige Güter im Steinbruch entsorgt hatten. Der Steinbruch ist keine Deponie und somit nicht gesichert gegen Umweltgifte. Zudem liegt die Grube in einer Gewässerschutzzone und einem sensiblen Grundwassergebiet.
Quelle: 20min.ch

Afficher d'autres actualités

Voisinage

Badge de vérification d'entreprise

Montrez à vos visiteurs que l’entreprise Creabeton Matériaux SA est immatriculé dans le registre du commerce en insérant cette image sur votre site.

Modifier la saisie

  • Modifier la saisie

  • Souhaitez-vous compléter ou corriger nos données ?

    Modifier la saisie
Publicité
Publicité