Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise Graffiti Sport R. Schärer publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant Graffiti Sport R. Schärer sous les autres points du menu.

    FOSC : 16 / du 27.01.1997

    • Dissolution de l'entreprise: 13. Januar 1997 Graffiti Sport R. Schärer, in Frauenfeld, Verkauf, Handel mit Sportartikeln, Einzelfirma (SHAB Nr. 36 vom 21. 2. 1996, S. 1025). Der Geschäftsbetrieb hat aufgehört. Die Firma wird von Amtes wegen gelsöcht.
  • FOSC : 153 / du 09.08.1996

    • Faillite: Thurgau (9558) Das Konkursverfahren über Schärer Roland (Inhaber der Einzelfirma Graffiti Sport R. Schärer, Thundorferstrasse 3, 8500 Frauenfeld), geboren 5. Oktober 1962, von Affoltern im Emmental, wohnhaft in 8500 Frauenfeld, Zürcherstrasse 215, ist durch Verfügung des Bezirksgerichtspräsidiums Frauenfeld vom 15. Juli 1996 als geschlossen erklärt worden. 8510 Frauenfeld, 30. Juli 1996 Konkursamt des Kantons Thurgau, Frauenfeld
  • FOSC : 43 / du 01.03.1996

    • Faillite: Thurgau (2594) Kollokationsplan und Inventar Im Konkurs über Schärer Roland (Inh. der Einzelfirma Graffiti Sport R. Schärer, Thundorferstrasse 3, 8500 Frauenfeld), geboren 5. Oktober 1962, von Affoltern im Emmental, wohnhaft in 8500 Frauenfeld, Zürcherstrasse 215, liegen Kollokationsplan und Inventar den beteiligten Gläubigern beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 10 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt beim Friedensrichteramt Frauenfeld anhängig zu machen. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird der Kollokationsplan rechtskräftig. Innert der gleichen Frist sind a. Beschwerden gegen das Inventar, insbesondere gegen die Zuteilung von Kompetenzgegenständen, bei der Rekurskommission des Obergerichts des Kantons Thurgau, in 8500 Frauenfeld, einzureichen; b. allfällige Begehren um Abtretung von Rechtsansprüchen nach Art. 260 SchKG hinsichtlich der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen, beim unterzeichneten Konkursamt schriftlich einzureichen. 8500 Frauenfeld, 22. Februar 1996 Konkursamt des Kantons Thurgau, Frauenfeld
  • FOSC : 36 / du 21.02.1996

    • Autres ou raisons inconnues: 12. Februar 1996 Graffiti Sport R. Schärer, in Frauenfeld (SHAB Nr. 213 vom 2. 11. 1994, S. 6005). Über den Inhaber wurde am 15. 11. 1995 der Konkurs eröffnet.
  • FOSC : 13 / du 19.01.1996

    • Faillite: Thurgau (622) Gemeinschuldner: Schärer Roland (Inhaber der Einzelfirma Graffiti Sport R. Schärer, Thundorferstrasse 3, 8500 Frauenfeld), geboren 5. Oktober 1962, von Affoltern im Emmental, wohnhaft in 8500 Frauenfeld, Zürcherstrasse 215. Datum der Konkurseröffnung: 15. November 1995. Summarisches Verfahren, Art. 231 SchKG. Eingabefrist für Forderungen: bis 8. Februar 1996 an das Konkursamt des Kantons Thurgau, Zürcherstrasse 191, 8500 Frauenfeld. 8500 Frauenfeld, 11. Januar 1996 Konkursamt des Kantons Thurgau, Frauenfeld
  • FOSC : 213 / du 02.11.1994

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature, Dissolution de l'entreprise: 21. Oktober 1994 Graffiti Sport Schärer + Gelas, in Frauenfeld, Verkauf, Handel mit Sportartikeln (SHAB Nr. 171 vom 5. 9. 1994, S. 4935). Fabian Gelas ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Diese hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Einzelfirma im Sinne von Art. 579 OR durch Roland Schärer, unter der Firma Graffiti Sport R. Schärer fortgesetzt.
  • FOSC : 0 / du 05.09.1994

    • Changement de raison, Communication supplémentaire/Correction: Graffiti Sport Schärer + Gerlaz, in Frauenfeld (SHAB Nr. 162 vom 23. 8. 1994, S. 4708). Die Firma lautet richtig: Graffiti Sport Schärer + Gerlas.
  • FOSC : 0 / du 23.08.1994

    • Fondation de l'entreprise, Personnes/Autorisé(s) à la signature: 12. August 1994 Graffiti Sport Schärer + Gelaz, in Frauenfeld. Unter dieser Firma sind Roland Schärer, von Affoltern i. E., in Matzingen, und Fabien Gelas, von Wagenhausen, in Grafstal, eine Kollektivgesellschaft eingegangen, die am 1. 9. 1994 ihren Anfang nehmen wird. Verkauf, Handel mit Sportartikeln, Thundorferstrasse 3, 8500 Frauenfeld.
Publicité
Publicité