Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise Schweizerische Nationalbank publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant Schweizerische Nationalbank sous les autres points du menu.

    FOSC : 132 / du 10.07.2000

    • Dissolution de l'entreprise: 04.07.2000 (2936) Schweizerische Nationalbank, in Luzern, Bank, Zweigniederlassung (SHAB Nr. 231 vom 26. 11. 1999, S. 8036), mit Hauptsitz in: Bern. Infolge Aufhebung dieser Zweigniederlassung wird der auf sie bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
  • FOSC : 231 / du 26.11.1999

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 22.11.1999 (4881) Schweizerische Nationalbank, in Luzern, Bank, Zweigniederlassung (SHAB Nr. 74 vom 19. 04. 1999, S. 2522), mit Hauptsitz in: Bern. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Elsener, René, von Menzingen, in Hünenberg, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Breining-Kaufmann, Dr. Christine Dagmar, von Neuhausen am Rheinfall und Kaltbrunn, in Beringen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Menghetti, Dr. Eliane, von Sala Capriasca, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
  • FOSC : 74 / du 19.04.1999

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 7. April 1999 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138 vom 21. 07. 1998, S. 5047). Peter Schöpf, Zeichnungsberechtigter, wohnt nun in Zürich.
  • FOSC : 138 / du 21.07.1998

    • Autres ou raisons inconnues: 9. Juli 1998 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 127 vom 06. 07. 1998, S. 4648). Die Unterschrift des Zeichnungsberechtigten Dr. Andreas Frings sowie die Prokura von Kuno Camenzind sind erloschen. Kollektivunterschrift zu zweien wurde erteilt an Peter Schöpf, von Nyon, in Ecublens VD.
  • FOSC : 127 / du 06.07.1998

    • Autres ou raisons inconnues: 24 Juni 1998 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 198 vom 15. 10. 1997, S. 7515). Kollektivunterschrift zu zweien wurde erteilt an Erwin Sigrist, von Luzern und Meggen, in Rüti ZH.
  • FOSC : 198 / du 15.10.1997

    • Autres ou raisons inconnues: 1. Oktober 1997 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), mit Zweigniederlassung in Luzern, mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 100 vom 29. 05. 1997, S. 3620). Die Unterschrift des Zeichnungsberechtigten Dr. Christian Vital ist erloschen.
  • FOSC : 101 / du 29.05.1997

    • Autres ou raisons inconnues: 13. Mai 1997 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 39 vom 27. 02. 1997, S. 1329). Die Prokura von Walter Imboden ist erloschen. René Elsener, Zeichnungsberechtigter, wohnt nun in Hünenberg, und Dr. Erich Spörndli, Zeichnungsberechtigter, wohnt neu in Opfikon.
  • FOSC : 39 / du 27.02.1997

    • Autres ou raisons inconnues: 17. Februar 1997 Schweizerische Nationalbank (Banque Nationale Suisse) (Banca Nazionale Svizzera), in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 159 vom 19. 08. 1996, S. 4975). Kollektivunterschrift zu zweien wurde erteilt an Dr. Erich Spörndli, von Löhningen, in Dübendorf. Kollektivprokura zu zweien wurde erteilt an Benno Arnold, von Horw und Reiden, in Horw.
  • FOSC : 159 / du 19.08.1996

    • Autres ou raisons inconnues: 9. August 1996 Schweizerische Nationalbank, Zweigniederlassung, in Luzern, Hauptsitz in Bern, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 103 vom 30. 5. 1996, S. 3142). Dr. Markus Lusser und Jean Zwahlen sind aus dem Direktorium ausgeschieden; ihre Unterschriften sind erloschen. Dr. Hans Meyer, bisher Vizepräsident (Vorsteher II. Departement), ist nun Präsident (Vorsteher I. Departement), und Dr. Jean-Pierre Roth, bisher Zeichnungsberechtigter, ist nun Vizepräsident (Vorsteher II. Departement), sie zeichnen weiterhin kollektiv zu zweien. Neues Mitglied (Vorsteher III. Departement) mit Kollektivunterschrift zu zweien ist Dr. Prof. Bruno Gehrig, von Ebnat-Kappel, in Winterthur.
  • FOSC : 103 / du 30.05.1996

    • Communication supplémentaire/Correction: Berichtigung Schweizerische Nationalbank, Zweigniederlassung in Luzern, Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Bern (SHAB Nr. 92 vom 13. 5. 1996, S. 2742). Kollektivunterschrift zu zweien wurde erteilt an René Elsener (nicht stellvertretender Direktor); demnach ist seine Prokura erloschen.
  • FOSC : 92 / du 13.05.1996

    • Autres ou raisons inconnues: 1. Mai 1996 Schweizerische Nationalbank, Zweigniederlassung in Luzern, Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Bern (SHAB Nr. 40 vom 27. 2. 1995, S. 1111). Die Unterschrift des Zeichnungsberechtigten Josef Huber ist erloschen. Neuer stellvertretender Direktor mit Kollektivunterschrift zu zweien ist René Elsener; demnach ist seine Prokura erloschen.
  • FOSC : 40 / du 27.02.1995

    • Autres ou raisons inconnues: 16. Februar 1995 Schweizerische Nationalbank, in Luzern (SHAB Nr. 140 vom 21. 7. 1994, S. 4093), Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Bern. Die Unterschrift des Zeichnungsberechtigten Dr. Martin Hess ist erloschen. Kollektivprokura zu zweien wurde erteilt an René Elsener, von Menzingen, in Rotkreuz, Gemeinde Risch.
  • FOSC : 0 / du 21.07.1994

    • Autres ou raisons inconnues: 7. Juli 1994 Schweizerische Nationalbank, in Luzern, Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Bern. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 33 vom 18. 2. 1991, S. 691). Die Unterschrift des Generalsekretär-Stellvertreter/Vizedirektor Dr. Hans-Christoph Kesselring ist erloschen. Dr. Andreas Frings führt den Titel Generalsekretär/Direktor nicht mehr; Dr. Peter Klauser und Dr. Georg Rich führen die Titel Direktor/Stellvertreter des Vorstehers des 1. Departements nicht mehr; Dr. Hans Theiler führt den Titel Direktor/Stellvertreter des Vorstehers des II. Departementes nicht mehr, Dr. Jean-Pierre Roth und Dr. Christian Vital führen die Titel Direktor/Stellvertreter des Vorstehers des III. Departementes nicht mehr; Max Galliker und Ulrich Gilgen führen den Titel Direktor nicht mehr; Josef Huber führt den Titel Stellvertreter des Direktors nicht mehr; Dr. Peter Merz führt den Titel stellvertretender Direktor nicht mehr; Dr. Martin Hess führt den Titel Vizedirektor nicht mehr; sie zeichnen jedoch alle weiterhin kollektiv zu zweien. Kollektivunterschrift zu zweien wurde erteit an Othmar Flück, von Brienz BE, in Kirchberg ZH und an Hans-Ueli Hunziker, von Staffelbach, in Allmendingen bei Bern. Dr. Andreas Frings, vorgenannt, wohnt nun in Pfaffhausen. Dr. Peter Klauser, vorgenannt, wohnt nun in Zumikon. Dr. Peter Merz, vorgenannt , wohnt nun in Uitikon-Waldegg. Dr. Hans Theiler, vorgenannt, ist nun Bürger von Ebikon. Max Galliker, vorgenannt, ist nun Bürger von Willisau-Land.
Publicité
Publicité