Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise Wohlfahrtsfonds der Nestlé Suisse S.A. Division Frisco-Findus, Rorschach publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant Wohlfahrtsfonds der Nestlé Suisse S.A. Division Frisco-Findus, Rorschach sous les autres points du menu.

    FOSC : 21 / du 31.01.2001

    • Dissolution de l'entreprise: 25.01.2001 (584) Wohlfahrtsfonds der Nestlé Suisse S.A. Division Frisco-Findus, Rorschach, in Rorschach, freiwillige Vorsorge usw. Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 11. 03. 1999, S. 1626). Mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 11.01.2001 ist die Stiftung aufgehoben. Sie wird im Handelsregister gelöscht.
  • FOSC : 49 / du 11.03.1999

    • Changement de raison, Changement du siège social: 05.03.1999 (1603) Wohlfahrtsfonds der Frisco-Findus AG, in Rorschach, freiwillige Vorsorge usw. Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 16. 03. 1998, S. 1832). Urkundenänderung: 16. 02. 1999. Name neu: Wohlfahrtsfonds der Nestlé Suisse S.A. Division Frisco-Findus, Rorschach. Domizil neu: c/o Nestlé Suisse S.A., Division Frisco-Findus, Blumenfeldstrasse 15, 9401 Rorschach.
  • FOSC : 51 / du 16.03.1998

    • Changement du siège social, Changement du but social: 10.03.1998 (1734) Wohlfahrtsfonds der Frisco-Findus AG, in Rorschach, der ständigen Belegschaft der Stifterfirma sowie deren Tochtergesellschaften in Notfällen Unterstützungen zu gewähren, Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 14. 02. 1994, S. 881). Urkundenänderung: 17. 02. 1998. Domizil neu: c/o Frisco-Findus AG, Blumenfeldstrasse 15, 9401 Rorschach, (behördliche Umadressierung). Zweck neu: Freiwillige Vorsorge zugunsten der Arbeitnehmer der Firma sowie deren Angehörigen und Hinterbliebenen in Ergänzung zu den Leistungen der AHV/IV und der obligatorischen beruflichen Vorsorge gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität, Tod sowie in Notlagen wie aus Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit. Organisation neu: Stiftungsrat von 4 oder mehr Mitgliedern.
Publicité
Publicité