Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH in Liquidation publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH in Liquidation sous les autres points du menu.

    FOSC : 183 / du 21.09.2010

    • Dissolution de l'entreprise: BL Löschungen Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH in Liquidation, in Birsfelden, CH-280.7.911.660-4, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06. 02. 2008, S. 6, Publ. 4324688). Mit Verfügung der Sicherheitsdirektion des Kantons Basel-Landschaft, Amt für Stiftungen und berufliche Vorsorge vom 31.08.2010 ist die Stiftung aufgehoben. Sie wird im Handelsregister gelöscht. Tagebuch Nr. 4418 vom 15.09.2010 05819964
  • FOSC : 25 / du 06.02.2008

    • Changement de raison, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Dissolution de l'entreprise: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, in Birsfelden, CH-280.7.911.660-4, Stiftung (SHAB Nr. 215 vom 06. 11. 2007, S. 5, Publ. 4187396). Name neu: Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH in Liquidation. Die Aufsichtsbehörde hat der Auflösung der Stiftung mit Verfügung vom 15.01.2008 zugestimmt. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Killenberger, Klaus, von Binningen, in Therwil, Präsident des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien als Liquidator (bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Grossmann, Elisabeth, von Arbon, in Füllinsdorf, Mitglied des Stiftungsrates und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien als Liquidator (bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien). Tagebuch Nr. 618 vom 31.01.2008 04324688
  • FOSC : 18 / du 28.01.2008

    • Autres ou raisons inconnues: Liquidations-Schuldenruf einer Stiftung Erste Veröffentlichung 1. Firma (Name) und Sitz der aufgelösten Stiftung: Wohlfahrtsfond der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, Birsfelden 2. Auflösungsbeschluss durch: Aufsichtsbehörde Stiftungen und berufliche* 3. Datum des Beschlusses: 15.01.2008 4. Anmeldefrist für Forderungen: 29.02.2008 5. Anmeldestelle für Forderungen: Wohlfahrtsfond der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, c/o Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, Rührbergstrasse 21, 4127 Birsfelden 6. Hinweis: Die Gläubiger der aufgelösten Stiftung werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 7. Bemerkungen: *Vorsorge Basel-Landschaft. Art. 742 + 745 OR. Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH 4127 Birsfelden (04308900)
  • FOSC : 215 / du 06.11.2007

    • Organe de révision: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, in Birsfelden, CH-280.7.911.660-4, Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene, Stiftung (SHAB Nr. 175 vom 09. 09. 2005, S. 5, Publ. 3011254). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ernst & Young AG, in Basel, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 4973 vom 31.10.2007 04187396
  • FOSC : 175 / du 09.09.2005

    • Changement de raison, Changement du siège social, Changement du but social, SIC Codes: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der ICN Switzerland AG, in Birsfelden, CH-280.7.911.660-4, Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der ICN Switzerland AG, ehemals Solco Basel AG, und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 20. 01. 2005, S. 5, Publ. 2650576). Urkundenänderung: 24. 08. 2005. Name neu: Wohlfahrtsfonds der Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH. Domizil neu: c/o Valeant Pharmaceuticals Switzerland GmbH, Rührbergstrasse 21, 4127 Birsfelden. Zweck neu: Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität und Arbeitslosigkeit. Ausserdem Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterfirma sowie mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, sie sich angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat. Tagebuch Nr. 3787 vom 05.09.2005 03011254
  • FOSC : 14 / du 20.01.2005

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der ICN Switzerland AG, in Birsfelden, CH-280.7.911.660-4, Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der ICN Switzerland AG, ehemals Solco Basel AG, Stiftung (SHAB Nr. 233 vom 03. 12. 2003, S. 5, Publ. 2011202). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hofmann, Dr. Werner, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach-Wyhlen (D), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Killenberger, Klaus, von Binningen, in Therwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 258 vom 14.01.2005 02650576
  • FOSC : 233 / du 03.12.2003

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der ICN Switzerland AG, in Birsfelden, Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der ICN Switzerland AG, ehemals Solco Basel AG, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 25. 02. 2002, S. 5). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Beyeler, Dr. Paul, von Guggisberg, in Arlesheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hofmann, Dr. Werner, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach-Wyhlen (D), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 5114 vom 27.11.2003 02011202
  • FOSC : 38 / du 25.02.2002

    • Changement de raison, Changement du siège social, Changement du but social, SIC Codes: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der Solco Basel AG, in Birsfelden, Fürsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06. 12. 2001, S. 9597). Urkundenänderung: 14. 02. 2002. Name neu: Wohlfahrtsfonds der ICN Switzerland AG. Domizil neu: c/o ICN Switzerland AG, Rührbergstrasse 21, 4127 Birsfelden. Zweck neu: Ausrichtung von Vorsorgeleistungen an die Arbeitnehmer der ICN Switzerland AG, ehemals Solco Basel AG, und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen sowie deren Angehörige und Hinterbliebene in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Ausserdem Finanzierung und Leistung von Beiträgen der Stifterfirma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen an steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat. Organisation neu: Stiftungsrat von mindestens 2 Mitgliedern, Kontrollstelle und evtl. Experte gemäss BVG. Tagebuch Nr. 834 vom 19.02.2002 00356410
  • FOSC : 237 / du 06.12.2001

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: BL Mutationen Wohlfahrtsfonds der Solco Basel AG, in Birsfelden, Fürsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma, Stiftung (SHAB Nr. 199 vom 14. 10. 1996, S. 6251). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Böhler, Franz, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach-Wyhlen (D), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Grossmann, Elisabeth, von Arbon, in Füllinsdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 6321 vom 30.11.2001 118896
  • FOSC : 199 / du 14.10.1996

    • Personnes/Autorisé(s) à la signature: 3. Oktober 1996 Wohlfahrtsfonds der Solco Basel AG, in Birsfelden, Fürsorge für die Arbeitnehmer der Stifterfirma, Stiftung (SHAB Nr. 182 vom 21. 9. 1992, S. 4422). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: von Wattenwyl Dr. André, von Bern, in Biel-Benken, Präsident, mit Kollektivunterschift zu zweien; Hopf-Bader Jacques, von Binningen und Basel, in Binningen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Beyeler Dr. Paul, von Guggisberg, in Arlesheim, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied und Aktuar); Böhler Franz, deutscher Staatsangehöriger, in Grenzach-Wyhlen (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Publicité
Publicité