Ci-après la liste des mandats passés et actuels de Simon Jöhr. Dans des entreprises et organisations. Ici vous decouvrirez également tout ce qui a été publié sur Simon Jöhr dans la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC). Vous trouverez d'autres informations, notamment financières, sous les menus correspondants.

Simon Jöhr

Roggwil

Linden

Extrait des mandats actuels de Simon Jöhr dans des sociétés suisses:

Comité

directeur général

seit 13.01.2023

Comité

directeur de la succursale

seit 06.03.2014

Extrait des anciens mandats de Simon Jöhr dans des sociétés suisses:

Comité

directeur de la succursale

bis 02.07.2021

Dernière publication sur Simon Jöhr dans la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC):

Inscription au CA / Direction directeur général (à signature collective à deux): Mutation Verein Kornblume, Langenthal Verein Kornblume, in Langenthal, CHE-100.255.517, Verein (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2018, Publ. 4283447). Statutenänderung: 22.03.2022. (Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.). (Streichung der Bemerkung, da nicht zum Eintragungstext gehörend) (gestrichen: Der von einer bisherigen Registerkarte übertragene Auszug enthält keine vor dem Uebertrag gestrichenen Tatsachen, und auch keine allfälligen früheren Statutendaten oder Tagebuch- und SHAB-Zitate. Diese können auf der im Feld Uebertrag von bezeichneten Handelsregisterkarte eingesehen werden.). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Blum-Schär, Christine, von Altbüron, in Melchnau, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Binggeli, Claudia, von Rüschegg, in Langenthal, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Brechbühl, Helen, von Trachselwald, in Langenthal, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jöhr, Simon, von Linden, in Roggwil BE, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ingold, Fabian, von Inkwil, in Langenthal, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Baumann-Zumstein, Nicole, von Wikon, in Langenthal, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Gysin, Anja, von Oltingen, in Busswil b. Melchnau (Busswil bei Melchnau), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Jäggi Boppart, Carmela, von St. Gallen, in Roggwil BE, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Seiler, Beatrice, von Tägerig, in Heimenhausen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Graf-Hess, Marianne, von Heiligenschwendi, in Steffisburg, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien); Holzer, Carmen, von Moosseedorf, in Gondiswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ingold, Stefanie, von Inkwil, in Madiswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Handelsregisteramt des Kantons Bern Tagebuch Nr. 513 vom 10.01.2023 HR02-1005651544
Radiation du CA / Direction directeur de la succursale (sans signature): Mutation Kometian, Jens Kometian, in Jens, CHE-215.885.722, Verein (SHAB Nr. 201 vom 17.10.2017, Publ. 3813931). Statutenänderung: 03.09.2020. Zweck neu: Zweck des Vereins sind die Förderung der Tiergesundheit und die Förderung der Komplementärmedizin durch Steigerung der Kompetenz und Eigenverantwortung von Tierhalterinnen und -haltern, in erster Linie von Nutztierhalterinnen und -haltern, und damit die Reduktion des Einsatzes von Antibiotika sowie der direkten Gesundheitskosten. Dazu wird eine Beratungsstelle eingerichtet und betrieben, die von kompetenten Fachpersonen bedient wird. Die Benutzung der Beratungsstelle ist kostenpflichtig. Die Beratungsstelle umfasst folgende Zielsetzungen: Unterstützung von Tierhalterinnen und -haltern, in erster Linie von Nutztierhalterinnen und Nutztierhaltern, bei der Anwendung komplementärmedizinischer Methoden; Förderung der Kompetenz und Eigenverantwortung von Tierhalterinnen und Tierhaltern bei der Anwendung komplementärmedizinischer Methoden zur Sicherstellung und Verbesserung der Tiergesundheit und damit zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika sowie von direkten Gesundheitskosten; Förderung der Zusammenarbeit bei Projekten im Dienste der Tiergesundheit mit Partnern in der Veterinärmedizin und in der Nutztierproduktion, sowie mit Institutionen der öffentlichen Hand, der Bildung und Forschung; Bereitstellung eines fachkompetenten Beraterteams mit Fachpersonen, die über eine anerkannte Ausbildung in Komplementärmedizin verfügen und die in die Beratungsstelle vertraglich eingebunden sind. Der Verein kann die Marktfähigkeit von Produkten aus antibiotikafreier Herkunft in Zusammenarbeit mit Organisationen und Firmen durch geeignete Massnahmen unterstützen. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ammann, Werner, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Ganterschwil (Bütschwil-Ganterschwil), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Studer-Hasler, Nicole, von Lachen, Winterthur, Olten und Basel, in Rodersdorf, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schurtenberger, Priska, von Galgenen, in Nottwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jöhr, Simon, von Linden, in Roggwil BE, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Ammann, Marlis, von Wäldi, in Seeberg, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brändli, Urs, von Wädenswil, in Goldingen (Eschenbach (SG)), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Herbrecht, Vanessa, von Entlebuch, in Ilanz (Ilanz/Glion), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Ulm, Eva Quinta, von Zürich, in Bibern SO (Buchegg), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Brunner, Walter, von Wattwil, in Bern, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Handelsregisteramt des Kantons Bern Tagebuch Nr. 11011 vom 29.06.2021 HR02-1005236816
Comité de l'association directeur de la succursale (sans signature): BE Neueintragungen Kometian, in Jens, CHE-215.885.722, c/o Cornelia Grosswiler, Hubelweg 2, 2565 Jens, Verein (Neueintragung). Statutendatum: 18.09.2015. Zweck: Zweck des Vereins ist die Förderung der Komplementärmedizin, die Förderung der Tiergesundheit durch Steigerung der Kompetenz und Eigenverantwortung von Tierhalterinnen und -haltern, in erster Linie von Nutztierhalterinnen und -haltern, und damit die Reduktion des Einsatzes von Antibiotika sowie der direkten Gesundheitskosten. Dazu wird eine Beratungsstelle eingerichtet und betrieben, die von kompetenten Fachpersonen bedient wird. Die Benutzung der Beratungsstelle ist kostenpflichtig. Die Beratungsstelle umfasst folgende Zielsetzungen: Unterstützung von Tierhalterinnen und -haltern, in erster Linie von Nutztierhalterinnen und Nutztierhaltern bei der Anwendung komplementärmedizinischer Methoden; Förderung der Kompetenz und Eigenverantwortung von Tierhalterinnen und Tierhaltern bei der Anwendung komplementärmedizinischer Methoden zur Sicherstellung und Verbesserung der Tiergesundheit und damit zur Reduktion des Einsatzes von Antibiotika sowie von direkten Gesundheitskosten. Der Verein kann die Marktfähigkeit von Produkten aus antibiotikafreier Herkunft in Zusammenarbeit mit Organisationen und Firmen durch geeignete Massnahmen unterstützen. Mittel: Mitgliederbeiträge, Zuwendungen oder Vermächtnisse, private und öffentliche Gelder sowie Erlös aus Vereinsaktivitäten und Dienstleistungen. Eingetragene Personen: Schurtenberger, Priska, von Galgenen, in Nottwil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Studer-Hasler, Nicole, von Lachen, Winterthur, Olten und Basel, in Rodersdorf, Vizepräsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ammann, Werner, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Ganterschwil (Bütschwil-Ganterschwil), Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Räss, Philipp, von Appenzell, in Lütisburg, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jöhr, Simon, von Linden, in Roggwil BE, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Wicki, Stephan, von Triengen, in Winikon (Triengen), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Grosswiler, Cornelia, von Schneisingen, in Jens, Sekretärin (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rohrer, Sabine, von Kerns und Sachseln, in Sarnen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 397 vom 11.01.2016 02598915
Publicité
Publicité