Telcom Cablenet AG

Telcom Cablenet AG

Buzibachstrasse 31a

6023Rothenburg

    • Forma giuridica:

    • Joint Stock Company (CH)
    • Stato:

    • attivo

    • Capitalizzazione:

    • CHF 100'000.00
    • Anno di fondazione:

    • 2004

    • D-U-N-S® N°:

    • 48-256-8370

Di seguito e sotto le ulteriori voci di menu sono disponibili tutte le informazioni importanti su Telcom Cablenet AG. Oltre ai dati pubblici saranno disponibili anche informazioni su esperienze di pagamento, storia, struttura aziendale e finanze, nonché sulle interconnessioni delle persone responsabili.

Fate un controllo più approfondito!

screen_bonitaetsauskunft

Solvibilità

Ulteriori informazioni sulla solvibilità consentono di evitare sorprese.

Controllo aziende gratuito

La informiamo in merito a modifiche significative.

Registro delle imprese

    • Iscrizione nel registro delle imprese:

    • 08.03.2004

    • Sede legale:

    • 6023 Rothenburg

    • Numero del registro delle imprese:

    • CH-150.3.002.817-1

    • UID:

    • CHE-110.554.341

    • Ufficio del registro delle imprese:

    • Cantone Lucerna

Dirigenza e dipendenti

Informazioni finanziarie

    • Informazioni sulla solvibilità:

    • Informatevi sull'affidabilità, sulla solvibilità, e sulla capacità di pagamento di Telcom Cablenet AG.

      In relazione alla Telcom Cablenet AG abbiamo potuto analizzare le abitudini di pagamento su 97 fatture camplessive.

      Controlla la solvibilità
    • Informativa sui procedimenti esecutivi:

    • Non disponiamo ancora di estratti dal registro delle esecuzioni.

      Desidera sapere se per la ditta Telcom Cablenet AG sono stati registrati procedimenti esecutivi nel registro? Saremo lieti di richiedere presso gli uffici competenti un estratto aggiornato che è possibile ordinare qui.

      Ordina informativa su procedimenti esecutivi
    • Rapporto sui rischi:

    • Desiderate avere una panoramica di tutte le informazioni? Nel rapporto sui rischi relativo a Telcom Cablenet AG sono disponibili solvibilità, score, reali esperienze di pagamento e un estratto dal registro delle esecuzioni, tutto in un unico documento.

      Rapporto sui rischi
    • Certificato di solvibilità:

    • Le ditte che dimostrano un'elevata solvibilità per più anni, la possono certificare con un attestato.

      Certificato di solvibilità

Nomi di ditte e contatti

Attività

    • Oggetto sociale:

    • Bau und Betrieb von Fernmeldenetzen sowie allgemeiner Leitungsbau; Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation; Beteiligungen; Übernahme von Vertretungen; Erwerb, Halten, Belastung und Verkauf von Grundstücken; die Gesellschaft kann ihren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften sowie Dritten, einschliesslich ihren direkten oder indirekten Aktionären sowie deren direkten oder indirekten Tochtergesellschaften, direkte oder indirekte Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art, ob entgeltlich oder nicht.

    • Settore/i:

    • Installazione di impianti elettrici

    • NOGA 2008:

    • 432100

Novità

WWZ blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2023 zurück

09.04.2024

Die WWZ-Gruppe blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2023 zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) erholte sich nach dem schwachen Vorjahr auf 38,9 Millionen Franken. Der Konzerngewinn liegt mit 41,6 Millionen Franken rund ein Drittel über dem Vorjahr. Die Beschaffungskosten haben sich aufgrund der hohen Energiepreise um 41 Prozent auf 174,5 Millionen Franken erhöht. Die übrigen Betriebskosten stiegen wachstums- und akquisitionsbedingt ebenfalls an. Trotz der hohen Investitionen von über 100 Millionen Franken in den Betrieb, Unterhalt und Ausbau der Versorgungsinfrastruktur weist WWZ flüssige Mittel inklusive Wertschriften von 133 Millionen Franken und ein Netto-Finanzguthaben von 23,3 Millionen Franken aus. Die Eigenkapitalquote ist mit 78,4 Prozent sehr solide. Mit dem Wechsel des CEO und weiteren Neubesetzungen ist die Geschäftsleitung zukunftsfähig aufgestellt. Die Zahl der Mitarbeitenden erhöhte sich um 18 auf 515.
Nach dem turbulenten Vorjahr hat sich der Strommarkt in einem nach wie vor fragilen Umfeld entspannt. Die drohende Mangellage ist glücklicherweise nicht eingetreten. Die Witterung war im Berichtsjahr warm, der Stromverbrauch im Netzgebiet der WWZ sank um 2,1 Prozent auf 657 GWh. WWZ konnte 22 Prozent des Strombedarfs aus eigener Produktion oder Kraftwerksbeteiligungen decken. Der Rest wurde strukturiert an den Strommärkten beschafft. Die Strombeschaffungskosten stiegen im Berichtsjahr um 56 Prozent auf 100,5 Millionen Franken.
Im Berichtsjahr stieg die Anzahl der Neukunden um 3000, die Anzahl Telekomdienste um 5 Prozent. Die Margen waren infolge des Verdrängungsmarktes weiterhin stark unter Druck. Der Nettoerlös im Telekomgeschäft sank um 1,2 Prozent. «Mit über 110'000 Kundinnen und Kunden ist das Telekomgeschäft wichtig für unsere Gruppe. Wir investieren deshalb weiter in die Infrastruktur, in leistungsstarke Produkte und Dienstleistungen sowie in einen professionellen Kundenservice», führt Andreas Ronchetti aus.
Mit hohen Investitionen in den Aufbau CO2-neutraler Fernwärme und -kälte leistet WWZ einen sehr grossen Beitrag zur Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit im Kanton Zug. «Wir haben im Berichtsjahr knapp 101 Millionen Franken investiert. Davon rund 40 Millionen Franken in die Fernwärme und -kälte», betont Andreas Ronchetti. Nebst Circulago und Ennetsee, die im Teilbetrieb sind, beabsichtigt WWZ in Steinhausen einen Energieverbund zu realisieren und in der Gemeinde Baar laufen ergänzende Abklärungen zur abgeschlossenen Machbarkeitsstudie. «Die Kundinnen und Kunden schätzen den ökologischen und wirtschaftlichen Mehrwert unserer nachhaltigen Produkte und Dienstleistungen, welche sich einer regen Nachfrage erfreuen», sagt Andreas Ronchetti.
2023 hat die Zahl von neuen Photovoltaik-Anlagen im Versorgungsgebiet um über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen. «Betreiber von Photovoltaik-Anlagen nutzen den selbst produzierten Strom primär für ihren Eigenverbrauch. Für ihren Überschuss an Strom erhalten sie eine Einspeisevergütung», erklärt Andreas Ronchetti. Auch die Elektromobilität wächst stark. «Wir konzentrieren uns auf Ladeinfrastrukturen für Mehrfamilienhäuser, Büro- und Industriegebäude. Wir bieten zudem schweizweit Betriebs- und Abrechnungsdienstleistungen an», ergänzt Andreas Ronchetti.
Die Generalversammlung findet am 16. Mai 2024 statt. Der Verwaltungsrat beantragt eine unveränderte Dividende von 33 Franken pro Aktie.
WWZ erwartet für das laufende Geschäftsjahr ein Ergebnis, das aufgrund des Wegfalls von Aufholungseffekten aus heutiger Sicht unter dem guten Abschluss 2023 liegen dürfte. Unsicher bleiben die Entwicklung der Energiemärkte und die geopolitische Lage. Profitables Wachstum erwartet WWZ im Bereich der Systemdienstleistungen und Batteriespeicherlösungen.
Quelle: www.strom.ch

Visualizza ulteriori novità

Vicinato

Emblema di verifica di azienda

Mostra ai tuoi visitatori che l‘azienda Telcom Cablenet AG è regolarmente registrata presso il registro di commercio inserendo questo badge nel tuo sito.

Modifica voce

  • Modifica voce

  • Si desidera integrare o correggere i nostri dati?

    Modifica voce
Pubblicità
Pubblicità