Di seguito sono disponibili tutte le comunicazioni relative alla ditta Vorsorgestiftung für die Arbeitnehmer der H.R. Schmalz-Unternehmungen che sono state pubblicate nel Foglio Ufficiale di Commercio Svizzero (FUSC) o nella Gazzetta ufficiale elettronica dell'Amministrazione del Liechtenstein (eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung) dal 1994. Ulteriori informazioni di base e dati finanziari su Vorsorgestiftung für die Arbeitnehmer der H.R. Schmalz-Unternehmungen sono disponibili sotto le successive voci di menu.

    FUSC: 86 / del 04.05.2001

    • Dissolution de l'entreprise: 30.04.2001 (2205) Vorsorgestiftung für die Arbeitnehmer der H.R. Schmalz-Unternehmungen, in Bern, Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma usw. Stiftung (SHAB Nr. 192 vom 05. 10. 1998, S. 6821). Mit Verfügung des Amtes für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern (ASVS) vom 5.12.2000 ist die Stiftung aufgehoben, infolge Fusion im Sinne von Art. 748 OR mit der Pensionskasse I der Batigroup, in Basel, welche die Aktiven und Passiven der Stiftung gemäss Fusionsvertrag vom 17.12.1999 und Bilanz per 31.12.1998 durch Universalsukzession übernimmt. Das Handelsregisteramt wurde angewiesen, die Stiftung zu löschen. Vorkehrungen zum Schutz von Gläubigern und Destinatären wurden gemäss Feststellung der Aufsichtsbehörde durchgeführt. Die Stiftung wird gelöscht.
  • FUSC: 192 / del 05.10.1998

    • Changement du siège social, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, SIC Codes: 22. September 1998 Vorsorgestiftung für die Arbeitnehmer der H.R. Schmalz-Unternehmungen, in Bern, Gewährung von Vorsorgeleistungen und Unterstützungen an in der Stifterfirma und den angeschlossenen Firmen tätige Arbeitnehmer usw., Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 07. 12. 1992, S. 5699). Urkundenänderung: 19. 05. 1998. Domizil neu: Wabernstrasse 40, 3000 Bern 23. Zweck neu: Berufliche Vorsorge für die Arbeitnehmer der Stifter- bzw. Arbeitgeberfirma sowie Unternehmungen, die mit der Stifterfirma finanziell oder wirtschaftlich eng verbunden sind, durch Gewährung von Unterstützungen und Leistungen: an den Arbeitnehmer im Falle von Alter oder Invalidität oder in Notlagen, wie bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit von ihm selbst; an den Arbeitnehmer in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Invalidität seines Ehegatten, seiner minderjährigen oder erwerbsunfähigen Kinder oder anderer Personen, für deren Unterhalt er sorgt; im Falle des Todes des Arbeitnehmers an den überlebenden Ehegatten, den geschiedenen Ehegatten sowie an Personen, für deren Unterhalt er im Zeitpunkt seines Todes ganz oder zur Hauptsache aufgekommen ist; ferner beim Fehlen solcher Personen an seine gesetzlichen Erben. Die Stiftung kann auch Beiträge, gemäss Art. 331 Abs. 3 OR, aus vorgängig hiefür geäufneten und gesondert ausgewiesenen Beitragsreserven an andere steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen leisten, denen sich die Stifterfirma angeschlossen oder die sie selbst errichtet hat. Aufsichtsbehörde neu: Amt für Sozialversicherung und Stiftungsaufsicht des Kantons Bern (ASVS). Organisation neu: Stiftungsrat und Kontrollstelle. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Ducrey, Alfons, von Alterswil, in Wünnewil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kocher, Theodor, von Schnottwil, in Büetigen, in Schnottwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meier, Otmar, von Oberriet SG, in Schliern bei Köniz, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Pubblicità
Pubblicità