Qui di seguito sono disponibili i mandati correnti e precedenti di Regula Leimbacher in ditte e organizzazioni. Qui avrete inoltre una visione di tutte le pubblicazioni su Regula Leimbacher apparse nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC). Ulteriori informazioni, in particolare di natura finanziaria, sono disponibili sotto le corrispondenti voci di menu.

Regula Leimbacher

La Punt-Chamues-ch

Kaltbrunn

Estratto dei mandati correnti di Regula Leimbacher in società svizzere:

Estratto dei precedenti mandati di Regula Leimbacher in società svizzere:

Conseil de fondation

directeur général adjoint

bis 12.12.2011

Ultima pubblicazione su Regula Leimbacher nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC):

Radiation du CA / Direction Vizepräsident/in (Kollektivunterschrift zu zweien): GR Mutationen Fundaziun La Tuor, in Samedan, CH-350.7.000.913-5, Stiftung (SHAB Nr. 30 vom 11.02.2011, S. 9, Publ. 6028906). Domizil neu: Die Stiftung hat ihr Domizil eingebüsst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zangger-Rechsteiner, Ramon, von Mönchaltorf, in Samedan, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Leimbacher-Fäh, Regula von Kaltbrunn, Zollikon und Winterthur, in La Punt-Chamues-ch, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zisler, Bartholome, von Samedan und Tschlin, in Samedan, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten. Die Stiftung ist nun ohne Mitglieder des Stiftungsrates und ohne Rechtsdomizil. Tagebuch Nr. 4833 vom 07.12.2011 06454226
Conseil de fondation Vizepräsident/in (Kollektivunterschrift zu zweien): GR Neueintragungen Fundaziun La Tuor, in Samedan, CH-350.7.000.913-5, c/o Ramon Zangger-Rechsteiner, Surtuor 12, 7203 Samedan, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 25. 06. 2009. Zweck: Die Förderung einheimischen Schaffens in den Bereichen Architektur (einschliesslich Gestaltung des öffentlichen Raums), Design und Handwerk; die Schaffung einer Plattform zum kulturellen Dialog zwischen Einheimischen und Gästen; Erhaltung und Entwicklung des kulturhistorischen und volkskundlichen Erbes der Region Südbünden. Die Stiftung ist primär in Südbünden (Ober- und Unterengadin, Münstertal, Puschlav und Bergell) tätig, kann aber auch in anderen Regionen tätig werden; vollständige Zweckumschreibung gemäss Stiftungsurkunde. Organisation: Stiftungsrat von drei bis sieben Mitgliedern und Revisionsstelle. Eingetragene Personen: Zangger-Rechsteiner, Ramon, von Mönchaltorf, in Samedan, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Leimbacher-Fäh, Regula von Kaltbrunn, Zollikon und Winterthur, in La Punt-Chamues-ch, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Stulz-Zindel, Silvia, von Tafers, in Männedorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten; Rauch-Müller, Silvia, von Scuol, in Samedan, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Präsidenten oder dem Vizepräsidenten; Valär Treuhand, in Zuoz (CH-350.1.002.536-8), Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 3270 vom 03.07.2009 05126640
Pubblicità
Pubblicità