Qui di seguito sono disponibili i mandati correnti e precedenti di Ulrich Lochmann in ditte e organizzazioni. Qui avrete inoltre una visione di tutte le pubblicazioni su Ulrich Lochmann apparse nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC). Ulteriori informazioni, in particolare di natura finanziaria, sono disponibili sotto le corrispondenti voci di menu.

Ulrich Lochmann

Schenkon

Rohr b. Olten

Estratto dei mandati correnti di Ulrich Lochmann in società svizzere:

Conseil d'administ.

directeur adjoint

seit 07.03.2008

Autorisé à la signature

chef de succursale

seit 27.01.1999

Estratto dei precedenti mandati di Ulrich Lochmann in società svizzere:

Coop ZL (cancellato)

Autorisé à la signature

membre de l'organe de gestion

bis 26.01.2001

Ultima pubblicazione su Ulrich Lochmann nel Foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC):

Conseil d'administration Präsident/in (Einzelunterschrift): LU Neueintragungen Budget Markt AG, in Schenkon, CH-100.3.788.676-7, Isleren 3a, 6214 Schenkon, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 28. 02. 2008. Zweck: Einkauf und Verkauf von Food und Non Food Waren; Handel mit Waren aller Art; Beteiligungen; Erwerb, Belastung, Veräusserung und Verwaltung von Grundeigentum; Vornahme von Finanzierungen sowie Eingehung von Garantien und Bürgschaften. Aktienkapital: CHF 100000.--. Liberierung Aktienkapital: CHF 100000.--. Aktien: 100 Namenaktien zu CHF 1000.--. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung: Die Namenaktien sind nach Massgabe der Statuten vinkuliert. Eingetragene Personen: Lochmann, Ulrich, von Rohr SO, in Schenkon, Präsident, mit Einzelunterschrift; Furrer, Werner, von Beromünster, in Muri AG, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Tria Revisions AG, in Cham (CH-400.9.021.842-7), Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 1154 vom 03.03.2008 04377990
Cadre démissionnaire Mitglied der Geschäftsleitung (Kollektivunterschrift zu zweien): 03.01.2001 (80) Coop Zürich-Linth, bisher in Zürich, Genossenschaft (SHAB Nr. 65 vom 31. 03. 2000, S. 2165). Statutenänderung: 28. 09. 1999. Firma neu: Coop ZL. Sitz neu: Basel. Domizil neu: c/o Coop Schweiz, Thiersteinerallee 12, 4053 Basel. Zweck: Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder und Konsumenten. Unterstützung kultureller Bestrebungen und Vorkehrungen für den Umweltschutz. Dies durch Vermittlung von Waren, Dienstleistungen und Kulturwerten zu vorteilhaften Bedingungen an ihre Mitglieder sowie an alle Konsumenten, durch rationelle Betriebsführung sowie Erarbeitung und Anwendung neuer Erkenntnisse im Detailhandel, durch enge Zusammenarbeit mit Coop Schweiz gemäss Unternehmenspolitik der Coop-Gruppe, bestehend aus dem Leitbild, den Grundsätzen sowie den Teilpolitiken, durch Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder und der Konsumenten. Anteilscheine: CHF 10.-. Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht. (bisher: Haftung: Ohne persönliche Haftung.). Publikationsorgan: SHAB. Die Genossenschaft unterhält an der Bahnhofstrasse 57, Zürich 1, ein Warenhaus unter der Enseigne St. Annahof. Die Genossenschaft führt an der Florastrasse 1, Thalwil; Im Strebel, Affoltern am Albis; an der Bahnhofstrasse 57, Zürich 1; an der Badenerstrasse 244, Zürich 4; an der Birmensdorferstrasse 200, Zürich 3, und an der Turbinenstrasse 30, Zürich 5, Restaurants unter der Enseigne Coopuccino. Fusion: Die Genossenschaft übernimmt die Coop Zürichsee-Linth, in Hinwil, durch Fusion. Aktiven von CHF 185944573.37 und Passiven von CHF 160281873.37 der Coop Zürichsee-Linth gehen gemäss Fusionsvertrag vom 27.04.1998 und Fusionsbilanz per 31.12.1998 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über (wie bisher). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bobst, Siegfried, von Oensingen, in Volketswil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lochmann, Ulrich, von Rohr SO, in Schenkon, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Rolf, von Wiliberg, in Weiningen ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Warburton, Eduard, von Kreuzlingen, in Maur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Weiss, Robert, von Winterthur und Hundwil, in Winterthur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Clavadetscher, Christoph, von Lenzburg und Malans, in Flurlingen, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Frey, Werner, von Inwil, in Inwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hirsig, Ferdinand, von Solothurn, in Bellach, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hug, Christopher, von Affeltrangen, in Arbon, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hurst, Willy, von Basel, in Hinwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Inderbinen, Andreas, von Gluringen, in Windisch, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Janner, Werner, von Bosco/Gurin, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jost, Werner, von Zürich und Wynigen, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kappeler, Bernhard, von Fischingen, in Küttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kessler, Franz, von Mosnang, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lienhard, Roland, von Freienstein-Teufen, in Bassersdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meyer, Robert, von Zürich, in Thalwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kaufmann-Brändli, Dr. Irene, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Kissling, Dr. Hans, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Bartholet, Alfred, von Flums und Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Blum, Renato, deutscher Staatsangehöriger, in Thalwil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Czerny, Uwe, von Affoltern am Albis, in Birmensdorf ZH, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Michel-Alder, Elisabeth, von Zürich und Cressier FR, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher). Zweigniederlassung: Zürich 1 (wie bisher).
Cadre démissionnaire Mitglied der Geschäftsleitung (Kollektivunterschrift zu zweien): 03.01.2001 (80) Coop Zürich-Linth, bisher in Zürich, Genossenschaft (SHAB Nr. 65 vom 31. 03. 2000, S. 2165). Statutenänderung: 28. 09. 1999. Firma neu: Coop ZL. Sitz neu: Basel. Domizil neu: c/o Coop Schweiz, Thiersteinerallee 12, 4053 Basel. Zweck: Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder und Konsumenten. Unterstützung kultureller Bestrebungen und Vorkehrungen für den Umweltschutz. Dies durch Vermittlung von Waren, Dienstleistungen und Kulturwerten zu vorteilhaften Bedingungen an ihre Mitglieder sowie an alle Konsumenten, durch rationelle Betriebsführung sowie Erarbeitung und Anwendung neuer Erkenntnisse im Detailhandel, durch enge Zusammenarbeit mit Coop Schweiz gemäss Unternehmenspolitik der Coop-Gruppe, bestehend aus dem Leitbild, den Grundsätzen sowie den Teilpolitiken, durch Wahrung der Interessen ihrer Mitglieder und der Konsumenten. Anteilscheine: CHF 10.-. Haftung/Nachschusspflicht: Ohne persönliche Haftung und ohne Nachschusspflicht. (bisher: Haftung: Ohne persönliche Haftung.). Publikationsorgan: SHAB. Die Genossenschaft unterhält an der Bahnhofstrasse 57, Zürich 1, ein Warenhaus unter der Enseigne St. Annahof. Die Genossenschaft führt an der Florastrasse 1, Thalwil; Im Strebel, Affoltern am Albis; an der Bahnhofstrasse 57, Zürich 1; an der Badenerstrasse 244, Zürich 4; an der Birmensdorferstrasse 200, Zürich 3, und an der Turbinenstrasse 30, Zürich 5, Restaurants unter der Enseigne Coopuccino. Fusion: Die Genossenschaft übernimmt die Coop Zürichsee-Linth, in Hinwil, durch Fusion. Aktiven von CHF 185944573.37 und Passiven von CHF 160281873.37 der Coop Zürichsee-Linth gehen gemäss Fusionsvertrag vom 27.04.1998 und Fusionsbilanz per 31.12.1998 durch Universalsukzession auf die Genossenschaft über (wie bisher). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bobst, Siegfried, von Oensingen, in Volketswil, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lochmann, Ulrich, von Rohr SO, in Schenkon, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Rolf, von Wiliberg, in Weiningen ZH, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Warburton, Eduard, von Kreuzlingen, in Maur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Weiss, Robert, von Winterthur und Hundwil, in Winterthur, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Clavadetscher, Christoph, von Lenzburg und Malans, in Flurlingen, Vorsitzender der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Frey, Werner, von Inwil, in Inwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hirsig, Ferdinand, von Solothurn, in Bellach, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hug, Christopher, von Affeltrangen, in Arbon, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hurst, Willy, von Basel, in Hinwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Inderbinen, Andreas, von Gluringen, in Windisch, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Janner, Werner, von Bosco/Gurin, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jost, Werner, von Zürich und Wynigen, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kappeler, Bernhard, von Fischingen, in Küttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kessler, Franz, von Mosnang, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lienhard, Roland, von Freienstein-Teufen, in Bassersdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meyer, Robert, von Zürich, in Thalwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kaufmann-Brändli, Dr. Irene, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Kissling, Dr. Hans, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Bartholet, Alfred, von Flums und Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Blum, Renato, deutscher Staatsangehöriger, in Thalwil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Czerny, Uwe, von Affoltern am Albis, in Birmensdorf ZH, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher); Michel-Alder, Elisabeth, von Zürich und Cressier FR, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (wie bisher). Zweigniederlassung: Zürich 1 (wie bisher).
Pubblicità
Pubblicità