Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

Giacomettistrasse 1

3006Bern

    • Rechtsform:

    • Stiftung / Verein
    • Status:

    • aktiv

    • Kapitalisierung:

    • -

    • Gründungsjahr:

    • 1931

    • D-U-N-S® Nr.:

    • 48-142-7615

Nachfolgend sowie unter den weiteren Menüpunkten finden Sie alle wichtigen Informationen über die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft. Neben öffentlichen Daten finden Sie auch Informationen zu Zahlungserfahrungen, Geschichte, Firmenstruktur und Finanzen sowie zur Vernetzung der verantwortlichen Personen.

Schauen Sie genauer hin!

screen_bonitaetsauskunft

Bonität & Betreibungen

Mehr zur Zahlungsfähigkeit erfahren und Überraschungen vermeiden.

Kostenlose Firmen-Überwachung

Wir informieren Sie über wichtige Änderungen.

Handelsregister

    • Handelsregistereintrag:

    • 30.09.1994

    • Rechtlicher Sitz:

    • 3000 Bern

    • HR-Nummer:

    • CH-035.6.002.185-3

    • UID:

    • CHE-102.978.667

    • HR-Amt:

    • Kanton Bern

Management & Mitarbeiter

Finanzielles

    • Bonitätsauskunft:

    • Informieren Sie sich hier über die Kreditwürdigkeit, Bonität und Zahlungsfähigkeit der Firma Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft.

      Zur Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft konnten wir das Zahlungsverhalten zu insgesamt 2130 Rechnungen auswerten.

      Bonität prüfen
    • Betreibungsauszug:

    • Es liegt uns noch kein Betreibungsauszug vor.

      Sie möchten wissen, ob zur Firma Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft Betreibungen am Register verzeichnet sind? Gerne holen wir für Sie beim zuständigen Betreibungsamt einen aktuellen Auszug ein, den Sie hier bestellen können.

      Betreibungsauskunft bestellen
    • Risiko-Analyse:

    • Sie mögen alle Infos auf einen Blick? In der Risiko-Analyse zur Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft haben Sie Bonität, Score, reelle Zahlungserfahrungen und einen Betreibungsauszug in einem Bericht.

      Risiko-Analyse einsehen
    • Bonitäts-Zertifikat:

    • Firmen, welche über mehrere Jahre eine hohe Bonität ausweisen, können diese mit einer Urkunde bestätigen lassen.

      Bonitäts-Zertifikat

Firmennamen & Kontakt

    • Aktueller Firmenname:

    • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft

    • Aktuelle Adresse:

    • Giacomettistrasse 1

      3006 Bern

    • Markennamen:

    • SRG SSR

      SRG SSR Generaldirektion (GD)

      SRF

    • Ehemalige Namen:

    • Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) (bis 06.04.2004)

      Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG (bis 12.11.1999)

Tätigkeit

    • Firmenzweck:

    • Der Verein (nachfolgend die SRG SSR) veranstaltet Radio- und Fernsehprogramme und erbringt andere publizistische Angebote gemäss dem Bundesgesetz vom 24. März 2006 über Radio und Fernsehen und der Konzession des Bundesrates. Die SRG SSR betreibt zu diesem Zweck und mit der Geschäftsbezeichnung SRG SSR ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe, das in den Statuten als Unternehmen bezeichnet wird. Mit ihren Programm- und den übrigen publizistischen Angeboten erfüllt sie den gesetzlichen und konzessionsrechtlichen Leistungsauftrag. Die Angebote dienen der freien Meinungsbildung, fördern die kulturelle Entfaltung und tragen zur Bildung des Publikums sowie zu dessen Unterhaltung bei. Die SRG SSR kann weitere mit ihrem Zweck direkt oder indirekt in Zusammenhang stehende Tätigkeiten ausüben. Sie kann im Rahmen der Unternehmenspolitik andere Gesellschaften gründen oder sich an solchen beteiligen. Sie steht im Dienste der Allgemeinheit. Sie verfolgt keinen Gewinnzweck.

    • Branche(n):

    • Fernsehveranstalter

    • NOGA 2008:

    • 602000

Verbindungen

    • Tochtergesellschaften:

    • Im Ausland

    • Niederlassungen:

    • Im Ausland

News

Erstmals eine Frau an die Spitze gewählt

25.05.2024

Auf einen Mann aus der Romandie folgt eine Frau aus der Deutschschweiz. Die Delegierten der SRG haben am Samstag auf Vorschlag des Verwaltungsrats Susanne Wille zur neuen Generaldirektorin der SRG gewählt. Wille leitet seit 2020 die Abteilung von Schweizer Radio und Fernsehen SRF in Basel.
Die Wahl Willes zeichnete sich in den letzten Wochen ab, nachdem sich zahlreiche Figuren mit einem entsprechenden Leistungsausweis aus dem Rennen genommen hatten. Wille wurde seit Bekanntwerden von Gilles Marchands Rücktritt im Januar als mögliche Nachfolgerin und Favoritin gehandelt. Sie wird ihre Funktion am 1. November 2024 antreten. Sie sei ab sofort in die strategischen Schlüsselprojekte eingebunden, sagte SRG-Präsident Jean-Michel Cina bei der Vorstellung der neuen Generaldirektorin.
«Ich übernehme die neue Aufgabe im vollen Bewusstsein um die Herausforderungen, die anstehen», sagte Susanne Wille nach ihrer Wahl. Sie wolle mit guten Argumenten aufzeigen, was die SRG ausmache und warum es sie brauche. «Meine Aufgabe wird es aber auch sein, das Unternehmen zu verändern», so Wille weiter.
In der Deutschschweiz kennt man Wille als Fernsehjournalistin. Nach Studium und Start beim Regionalfernsehen im Aargau präsentierte sie ab 2001 bis 2020 das Nachrichtenmagazin «10 vor 10» des Schweizer Fernsehens SRF. Zwischenzeitlich wechselte sie zur «Rundschau». Daneben moderierte sie grosse TV- und Publikumsveranstaltungen wie das Swiss Economic Forum SEF oder den SwissAward. 2020 stieg die heute 50-Jährige zur SRF-Kulturchefin am neuen Standort im Meret-Oppenheim-Hochhaus in Basel auf (persoenlich.com berichtete). Dort leitet sie eine Abteilung mit rund 220 Personen. Bei der SRG, der sie bald vorsteht, arbeiten 7200 Angestellte.
Quelle: www.persoenlich.com

Weitere News anzeigen

Nachbarschaft

Firmenprüfzeichen

Zeigen Sie Ihren Website-Besuchern, dass die Firma Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft im Handelsregister eingetragen ist; bauen Sie dazu einfach diesen Code auf Ihrer Webseite ein.

Eintrag editieren

  • Eintrag editieren

  • Haben Sie Ergänzungen oder Korrekturen zum monetas-Eintrag der Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft?

    Eintrag editieren
Anzeige
Anzeige