Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma Personalvorsorgestiftung EDP-Services AG, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur Personalvorsorgestiftung EDP-Services AG finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 61 / vom 28.03.2002

    • Auflösung der Firma: LU Löschungen Personalvorsorgestiftung EDP-Services AG, in Horw, Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seinen Ausführungsbestimmungen zugunsten der Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen, Stiftung (SHAB Nr. 71 vom 16. 04. 1997, S. 2545). Mit Entscheid vom 28.09.2001 hat das Amt für berufliche Vorsorge des Kantons Luzern die Stiftung aufgehoben. Nachdem das ganze Stiftungsvermögen auf die Winterthur-Columna Sammelstiftung 2. Säule, Zürich, in Zürich resp. Winterthur-Columna Sammelstiftung BVG, Bern, in Bern, übergegangen ist, wird die Stiftung im Handelsregister gelöscht. Tagebuch Nr. 1479 vom 22.03.2002 00405478
  • SHAB: 71 / vom 16.04.1997

    • Andere oder unbekannte Gründe: 3. April 1997 Personalvorsorgestiftung EDP-Services AG, in Horw (SHAB Nr. 31 vom 17. 02. 1997, S. 1065). Mit Verfügung vom 26. März 1997 hat das Amt für berufliche Vorsorge des Kantons Luzern die Stiftungsaufsicht übernommen.
  • SHAB: 31 / vom 17.02.1997

    • Gründung der Firma, Änderung des Firmenzwecks, Personen/Zeichnungsberechtigte: 3. Februar 1997 Personalvorsorgestiftung EDP-Services AG, in Horw, Ebenaustrasse 10, bei EDP-Services AG, 6048 Horw. Stiftung (Neueintragung). Öffentliche Urkunde vom 20. 12. 1996. Zweck: Berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seinen Ausführungsbestimmungen zugunsten der Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmungen, sowie deren Angehörige und Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität; Betrieb einer weitergehenden, über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus gehende Vorsorge; Erbringung von Arbeitgeberbeiträgen aus Mitteln der Stiftung, wenn von den Arbeitgebern vorgängig Beitragsreserven geäufnet wurden und diese gesondert ausgewiesen sind. Organe: Stiftungsrat und Kontrollstelle. Stiftungsrat: Präsident: Ruedi Spöring, von Kriens und Luzern, in Kriens. Mitglied: John Macciacchini, von Thalwil und Werthenstein, in Ennetmoos. Mitglied: Ueli Spöring, von Kriens und Luzern in Eigenthal, Gemeinde Schwarzenberg. Mitglied: Arthur Wismer, von Zürich, in Oberrüti. Der Präsident zeichnet einzeln, die Mitlgieder kollektiv zu zweien.
Anzeige
Anzeige