Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma Tuag Apparatebau AG in Liquidation, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur Tuag Apparatebau AG in Liquidation finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 84 / vom 04.05.1998

    • Namensänderung, Auflösung der Firma: 28.04.1998 (3366) Tuag Apparatebau AG in Konkursliquidation, in Meisterschwanden, Planung und Herstellung von elektrischen Apparaten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 62 vom 03. 04. 1997, S. 2212). Firma neu: Tuag Apparatebau AG in Liquidation. Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Konkursrichters des Bezirks Lenzburg vom 02.04.1998 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht.
  • SHAB: 73 / vom 17.04.1998

    • Andere oder unbekannte Gründe: Aargau (7245) Das Konkursverfahren der Tuag Apparatebau AG, 5616 Meisterschwanden, Lindenmattstrasse 731, ist durch Erkenntnis des Gerichtspräsidiums Lenzburg vom 2. April 1998 als geschlossen erklärt worden. 5036 Oberentfelden, 17. April 1998 Konkursamt Lenzburg in Oberentfelden
  • SHAB: 173 / vom 10.09.1997

    • Andere oder unbekannte Gründe: Aargau (16918) Im summarischen Konkursverfahren der Tuag Apparatebau AG (vormals Retech AG), 5616 Meisterschwanden, Lindenmattstrasse 731, liegt ein Nachtrag zum Lastenverzeichnis für GB Meisterschwanden Nr. 1265 den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Lenzburg in Oberentfelden ab 10. September 1997 zur Einsichtnahme auf. Klagen auf Anfechtung des Nachtrages sind innert 20 Tagen beim Bezirksgericht Lenzburg in Lenzburg anhängig zu machen, ansonsten Plan und Inventar als anerkannt betrachtet wrden. 5036 Oberentfelden, 10. September 1997 Konkursamt Lenzburg, in Oberentfelden
  • SHAB: 141 / vom 25.07.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Aargau (13931) Im summarischen Konkursverfahren der Tuag Apparatebau AG (vormals Retech AG), 5616 Meisterschwanden, Lindenmattstrasse 731, liegen Kollokationsplan und Inventar den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Lenzburg in Oberentfelden ab 28. Juli 1997 zur Einsichtnahme auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans sind innert 20 Tagen beim Bezirksgericht Lenzburg, Beschwerden innert 10 Tagen beim Gerichtspräsidium Lenzburg anhängig zu machen, ansonsten Plan und Inventar als anerkannt betrachtet werden. 5036 Oberentfelden, 25. Juli 1997 Konkursamt Lenzburg in Oberentfelden
  • SHAB: 62 / vom 03.04.1997

    • Namensänderung, Auflösung der Firma: 26. März 1997 (1982) Tuag Apparatebau AG, in Meisterschwanden, Planung und Herstellung von elektrischen Apparaten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 109 vom 7. 6. 1996, S. 3360). Firma neu: Tuag Apparatebau AG in Konkursliquidation. Auflösung der Gesellschaft durch Konkurs gemäss Konkurserkenntnis des Konkursrichters des Bezirks Lenzburg vom 23.01.1997.
  • SHAB: 50 / vom 14.03.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Aargau (4965) Gemeinschuldnerin: Tuag Apparatebau AG (vormals Retech AG), 5616 Meisterschwanden, Lindenmattstrasse 731. Die Konkursitin ist Eigentümerin folgender Liegenschaft: GB Meisterschwanden Nr. 1265, Fabrikgebäude Nr. 731, Lindenmatte 731 Datum der Konkurseröffnung: 23. Januar 1997. Summarisches Verfahren gemäss Art. 231 SchKG. Eingabefrist: 14. April 1997 (Wert 23. Januar 1997). 5036 Oberentfelden, 14. März 1997 Konkursamt Lenzburg in Oberentfelden
  • SHAB: 33 / vom 19.02.1997

    • Andere oder unbekannte Gründe: Aargau (3238) Im summarischen Verfahren in Sachen TUAG Apparatebau AG, Lindenmattstrasse 731, 5616 Meisterschwanden, v.d. Dr. iur. lic. oec. P. Dietsche, Rechtsanwalt, Signalstrasse 12, Postfach 228, 9401 Rorschach, Gesuchstellerin, betreffend Nachlassstundung Das Gericht hat erkannt: Es wird festgestellt, dass der Nachlassvertrag der Gesuchstellerin nicht zustande gekommen ist. 5600 Lenzburg, 19. Dezember 1996 Bezirksgericht Lenzburg
  • SHAB: 203 / vom 18.10.1996

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Aargau (12931) Das Bezirksgericht Lenzburg hat in seiner Sitzung vom 3. Oktober 1996 die am 13. Juni 1996 bewilligte Nachlass-Stundung der Schuldnerin Tuag Apparatebau AG, Lindenmattstrasse 731, 5616 Meisterschwanden, im Sinne von Art. 295 Abs. 4 SchKG, um zwei weitere Monate verlängert. Die Nachlass-Stundung läuft somit am 14. Dezember 1996 ab. 5610 Wohlen, 14. Oktober 1996 Sachwalter: lic. iur. Harold Külling, Fürsprecher Postplatz 4, Wohlen
  • SHAB: 122 / vom 26.06.1996

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Aargau (7682) Schuldnerin; Tuag Apparatebau AG, Lindenmattstrasse 731, 5616 Meisterschwanden, vertreten durch Dr. iur. lic. oec. P. Dietsche, Rechtsanwalt, Signalstrasse 12, Postfach 228, 9401 Rorschach. Stundungsbewilligung: Die Stundungsbewilligung wurde durch das Bezirksgericht Lenzburg am 13. Juni 1996 erteilt. Dauer der Nachlassstundung: 4 Monate, d.h. bis und mit 13. Oktober 1996. Sachwalter: lic. iur. Harold Külling, Fürsprecher, Postplatz 4, 5610 Wohlen. Eingabefrist: Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen (Wert 13. Juni 1996 mit gesonderter Zinsberechnung) unter Bezeichnung allfälliger Pfand- und Vorzugsrechte und unter Beilage der Beweismittel (Auszüge, Fakturakopien, Schuldscheine usw.) innert 20 Tagen seit Publikation dieser Bekanntmachung im Schweizerischen Handelsamtsblatt, d.h. bis und mit 18. Juli 1996 beim Sachwalter schriftlich anzumelden. Gläubiger, die ihre Forderungen nicht oder verspätet anmelden, sind bei den Verhandlungen über den Nachlassvertrag nicht stimmberechtigt. Alle Personen, welche auf Vermögensstücke Anspruch erheben, die sich bei der Schuldnerin befinden, werden ebenfalls aufgefordert, diese während der Eingabefrist dem Sachwalter mitzuteilen. Die Beweismittel sind hiefür beizulegen. Gläubigerversammlung: Ort und Zeit werden später bekanntgegeben. Die Schuldnerin beabsichtigt einen Nachlassvertrag mit Prozentvergleich vorzuschlagen, allenfalls einen Nachlassvertrag mit Vermögensabtretung. 5610 Wohlen, 19. Juni 1996 Sachwalter: lic. iur. Harold Külling, Fürsprecher Postplatz 4, Wohlen
  • SHAB: 109 / vom 07.06.1996

    • Namensänderung: 3. Juni 1996 (3863) Retech AG, in Meisterschwanden, Planung und Herstellung von elektrischen Apparaten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 145 vom 28. 7. 1994 S. 4248). Statuten geändert am: 15. 5. 1996. Firma neu: Tuag Apparatebau AG. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.
  • SHAB: 0 / vom 28.07.1994

    • Andere oder unbekannte Gründe: 21. Juli 1994 (4700) Retech AG, in Meisterschwanden, Planung und Herstellung von elektrischen Apparaten usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 204 vom 19. 10. 1989 S. 4254). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Brehm, Gustav, deutscher Staatsangehöriger, in Wettswil am Albis, mit Einzelprokura. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wibe - Treuhand AG, in Sarmenstorf, Revisionsstelle.
Anzeige
Anzeige