Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma Kurt Keim AG in Konkursliquidation, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur Kurt Keim AG in Konkursliquidation finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 4 / vom 08.01.1998

    • Auflösung der Firma: 22. Dezember 1997 Kurt Keim AG in Konkursliquidation, in Heiden, Betrieb einer Spenglerei usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 148 vom 06. 08. 1997, S. 5593). Löschungsgrund: Das Konkursverfahren wurde mit Entscheid des Kantonsgerichtspräsidiums des Kantons Appenzell A.Rh. vom 09. 12. 1997 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht.
  • SHAB: 243 / vom 17.12.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Appenzell A.Rh. (23816) Das Konkursverfahren über die Keim Kurt AG, Bachstrasse 10. 9410 Heiden, wurde durch Verfügung des Kantonsgerichtspräsidenten von Appenzell A. Rh. per 9. Dezember 1997 als geschlossen erklärt. 9410 Heiden, 10. Dezember 1997 Konkursamt Appenzeller Vorderland: H. Frauenknecht
  • SHAB: 218 / vom 12.11.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Appenzell A.Rh. (21203) Im Konkurs über Keim Kurt AG, Bachstrasse 10, 9410 Heiden, liegt der Kollokationsplan den beteiligten Gläubigern zur Einsichtnahme beim Konkursamt Appenzeller Vorderland, 9410 Heiden, auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert 20 Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 12. November 1997 beim Vermittleramt, 9410 Heiden, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, wird die Kollokation rechtskräftig. 9410 Heiden, 4. November 1997 Konkursamt Appenzeller Vorderland: H. Frauenknecht
  • SHAB: 148 / vom 06.08.1997

    • Namensänderung, Auflösung der Firma, Kapital: 10. Juli 1997 Kurt Keim AG, in Heiden, Betrieb einer Spenglerei usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 233 vom 30. 11. 1994, S. 6544). Firma neu: Kurt Keim AG in Konkursliquidation. Auflösung der Gesellschaft durch Konkurs gemäss Entscheid des Kantonsgerichtspräsidiums Appenzell A.Rh. vom 16. 06. 1997. Vinkulierung neu: Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben (Art. 685a Abs. 3 OR).
  • SHAB: 129 / vom 09.07.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Appenzell A.Rh. (12800) Gemeinschuldnerin: Keim Kurt AG, Bachstrasse 10, 9410 Heiden. Konkurseröffnung: 16. Juni 1997. Verfahrensart: summarisch gemäss Art. 231 SchKG. Eingabefrist: 9. August 1997 (Wert: 16. Juni 1997). Betreffend den beweglichen Aktiven erachtet sich das Konkursamt als ermächtigt, die zur Konkursmasse gehörenden Aktiven sofort zu versteigern oder freihändig zu verkaufen, sofern nicht die Mehrheit der Gläubiger bis am 9. August 1997 dagegen Einsprache erhebt. Die Gläubiger werden aufgefordert, innert derselben Frist schriftliche Angebote für den Erwerb der Aktiven einzureichen. Drittansprüche sind innert der gleichen Frist anzumelden. 9410 Heiden, 30. Juni 1997 Konkursamt Appenzeller Vorderland: H. Frauenknecht
  • SHAB: 233 / vom 30.11.1994

    • Andere oder unbekannte Gründe: 18. November 1994 Kurt Keim AG, in Heiden, Betrieb einer Spenglerei usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 162 vom 23. 8. 1994, S. 4707). Revisionstelle neu: Visura Treuhand-Gesellschaft, Zweigniederlassung in St. Gallen, mit Hauptsitz in Zürich.
  • SHAB: 0 / vom 23.08.1994

    • Andere oder unbekannte Gründe: 12. August 1994 Kurt Keim AG, in Heiden, Betrieb einer Spenglerei usw., Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 72 vom 15. 4. 1993, S. 1800). Statutenänderung: 12. 8. 1994. Aktienkapital neu: Fr. 150 000 (bisher: Fr. 50 000). Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 150 000 (bisher: Fr. 50 000). Aktien neu: 150 Namenaktien zu Fr. 1000 (bisher: 50 Namenaktien zu Fr. 1000). Vinkulierung neu: Übertragbarkeit der Namenaktien ist beschränkt nach Massgabe der Statuten (bisher: keine). Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief, sofern sämtliche Adressen bekannt sind, andernfalls durch das Publikationsorgan. Die Bestimmung über die Sacheinlage bei der Gründung vom 30. 6. 1975 ist aus den Statuten gestrichen worden. Die übrigen Änderungen betreffen keine publikationspflichtigen Tatsachen.
Anzeige
Anzeige