Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma Hotel zum Weissen Kreuz Markus Stalder, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur Hotel zum Weissen Kreuz Markus Stalder finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 255 / vom 30.12.1999

    • Auflösung der Firma: 23.12.1999 (2183) Hotel zum weissen Kreuz, Markus Stalder, in Saanen, Einzelfirma (SHAB Nr. 153 vom 13. 08. 1997, S. 5790). Mit Verfügung des Gerichtspräsidenten 1 als Konkursrichter des Gerichtskreises XIII Obersimmental-Saanen vom 1. November 1999 ist das Konkursverfahren geschlossen worden. Die Firma wird von Amtes wegen gelöscht.
  • SHAB: 219 / vom 10.11.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: Bern (20139) Schuldner: Stalder Markus, geb. 14. Mai 1948, von Lenk, Wirt, Hotel «Zum weissen Kreuz» 1657 Abländschen, nun rue du Centre 251, 1637 Charmey, ehemals Inhaber der Einzelfirma Hotel/Restaurant «Zum weissen Kreuz», 1657 Abländschen. Datum des Schlusses: 1. November 1999. 3800 Interlaken, 3. November 1999 Konkursamt Berner Oberland Der Vorsteher: F. Hueber
  • SHAB: 10 / vom 16.01.1998

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (801) Schuldner: Stalder Markus, geboren 14. Mai 1948, von der Lenk, Wirt, Hotel «Zum weissen Kreuz», 1657 Abländschen, Inhaber der Einzelfirma Hotel/Restaurant «Zum weissen Kreuz», 1657 Abländschen. Auflage- und Anfechtungsfrist Kollokationsplan: vom 19. Januar bis 7. Februar 1998. Auflage- und Beschwerdefrist Inventar: vom 19. bis 28. Januar 1998. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert der Anfechtungsfrist beim Konkursgericht XIII, Amtshaus, 3792 Saanen, einzureichen. Beschwerden gegen das Inventar sind innert der Beschwerdefrist bei der Aufsichtsbehörde in Schuldbetreibungs- und Konkurssachen für den Kanton Bern anhängig zu machen. Während der gleichen Frist können die Gläubiger den Entscheid der Konkursverwaltung betreffend der als Kompetenzgut ausgeschiedenen Aktiven anfechten sowie, bei Vermeidung des Ausschlusses, Abtretungsbegehren gemäss Art. 260 SchKG hinsichtlich der von der Konkursverwaltung anerkannten Rechtsansprüche (Art. 47 - 49 KOV) beim Konkursamt Berner Oberland, Schloss 1, 3800 Interlaken, einreichen. Sofern während der Auflagefrist keine Anfechtungen erfolgen, gelten die Entscheide der Konkursverwaltung als anerkannt. Die Akten können bei der unterzeichneten Amtsstelle sowie beim Konkursamt Berner Oberland, Dienststelle Saanen, Amtshaus, 3792 Saanen, eingesehen werden. 3800 Interlaken, 12. Januar 1998 Konkursamt Berner Oberland Der Vorsteher: F. Hueber
  • SHAB: 153 / vom 13.08.1997

    • Andere oder unbekannte Gründe: 18. Juli 1997 Hotel zum weissen Kreuz, Markus Stalder, in Abländschen, Gemeinde Saanen, Einzelfirma (SHAB Nr. 231 vom 4. 10. 1988, S. 4029). Mit Verfügung vom 3. 7. 1997 hat der Gerichtspräsident 1 des Gerichtskreises XIII Obersimmental-Saanen mit Wirkung ab 3. 7. 1997 über den Inhaber den Konkurs eröffnet.
  • SHAB: 144 / vom 30.07.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (14219) Schuldner: Stalder Markus, geb. 14. Mai 1948, von Lenk, Wirt, Hotel «Zum weissen Kreuz», 1657 Abländschen, Inhaber der Einzelfirma Hotel/Restaurant «Zum weissen Kreuz», 1657 Abländschen. Eigentümer der folgenden Grundstücke: Saanen GBB-Nr. 1868 Hubel, Abländschen, Plan 29 - Hotel Nr. 2026 - Wohn- und Geschäftshaus Nr. 2026 - Scheune Nr. 2027 (Ertragswert) - Parkplatz - 10,74 Aren Platz Umschwung - 49,00 Aren Land - 309,22 Aren Land (Ertragswert) - 4,50 Aren Wald (Ertragswert) - 1,83 Aren Land Baurecht belastet zG 5398 Amtlicher Wert Fr. 876 330.- Saanen GBB-Nr. 5398 Hubel, Abländschen, Plan 29 - Baurecht für Unterkunftshütte Nr. 2026 B auf 1,83 Aren z. L. Blatt Nr. 1868 bis 22. Februar 2077 Datum der Eröffnung: 3. Juli 1997. Eingabefrist bis und mit 30. August 1997. Summarisches Verfahren gemäss Art. 231 SchKG. Das Konkursamt erachtet sich als ermächtigt, die zur Konkursmasse gehörenden Aktiven (Beweglichkeiten und Liegenschaften) sofort zu versteigern oder freihändig zu verkaufen, sofern nicht die Mehrheit der Gläubiger bis zum 19. August 1997 dagegen Einsprache erhebt. Die Gläubiger und weitere Interessenten werden aufgefordert, innerhalb derselben Frist schriftliche Angebote auf den Erwerb der Aktiven beim Konkursamt Berner Oberland, Schloss 1, Postfach 421, 3800 Interlaken, einzureichen. Stillschweigen wird als Zustimmung zur vorzeitigen Verwertung ausgelegt. Im Sinne von Art. 256 SchKG muss bei Grundstücken den Gläubigern Gelegenheit gegeben werden, höhere Angebote zu machen. Gläubiger, die verlangen, dass ihnen Offerten zwecks Überbieten unterbreitet werden, haben sich bis spätestens 19. August 1997 beim Konkursamt Berner Oberland zu melden. Andernfalls wird angenommen, dass sie ausdrücklich auf dieses Recht verzichten und dem Konkursamt den Auftrag erteilen, den Freihandverkauf mit dem Höchstbietenden abzuschliessen. Allfällige Eigentums- oder Drittansprüche sind innert der gleichen Frist unter Vorlage der Beweismittel beim Konkursamt Berner Oberland schriftlich geltend zu machen. 3800 Interlaken, 22. Juli 1997 Konkursamt Berner Oberland Der Vorsteher: F. Huber
  • SHAB: 213 / vom 01.11.1996

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (13585) Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung In der Grundpfandbetreibung gegen Stalder Markus, Hotel zum Weissen Kreuz, 1657 Abländschen, gelangt am Montag, 13. Januar 1997, um 15 Uhr, im Hotel Landhaus, 3792 Saanen, zur öffentlichen Steigerung: Saanen-GBBl. 1868, Hotel, Restaurant Nr. 2026, Scheune Nr. 2027, 3,7529 ha Platz, Umschwung, Land, Wald in Hubel, 1657 Abländschen Amtlicher Wert: Fr. 876 330.- Betreibungsamtliche Schatzung: Fr. 1 225 000.- Die Verwertung erfolgt auf Begehren der Grundpfandgläubigerin im 6. Rang. Eingabefrist: 18. November 1996. Auflage der Steigerungsbedingungen und des Lastenverzeichnisses vom 5. bis 15. Dezember 1996. Besichtigungstermin: Dienstag, 7. Januar 1997 von 15 bis 15.30 Uhr, an Ort. 3792 Saanen, 28. Oktober 1996 Betreibungsamt Saanen
Anzeige
Anzeige