Lindt & Sprüngli (Schweiz) AG - News

05.03.2024

Lindt & Sprüngli erzielte 2023 einen Betriebsgewinn auf Stufe Ebit von 813,1 Mio. Fr. (+9,2% ggü. Vorjahr).

Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli erzielte 2023 einen Betriebsgewinn auf Stufe Ebit von 813,1 Mio. Fr. (+9,2% ggü. Vorjahr). Wie bereits im Januar gemeldet, erhöhte sich der Umsatz um 4,6%, die Ebit-Marge kletterte von 15 auf 15,6%. Dank einer Steuerermässigung erreichte der Reingewinn 671,4 Mio. Fr., was einem Plus von 17,9% entspricht. Ohne diesen Steuereffekt wäre der Gewinn um 5,6% auf 601,7 Mio. Fr. gestiegen. Die Dividende für die Inhaberaktien soll um 100 auf 1400 Fr. angehoben werden, die Ausschüttung auf die Partizipationsscheine um 10 auf 140 Fr.
Quelle: www.view.email.nzz.ch

08.02.2024

Lindt lanciert erstmals einen Superbowl-Spot

Der Superbowl ist ja die Werbeschlacht der ganz grossen Marken- und Konsumgüterhersteller Amerikas: Da treten Hersteller vom Kaliber Pepsi gegen Coke, GM gegen Ford oder Budweiser gegen Michelob an – im Wettkampf um den meistbeachteten Werbespot.
Dieses Jahr wagt sich auch Lindt in den Ring: Der Schokoladenhersteller kauft sich erstmals einen Platz für einen eigenen Werbespot beim grossen Football-Finale.
Der Film ist bereits erschienen (respektive angeteasert), und er stellt die Lindor-Kugel ins Zentrum: «Life is a Ball», so der Titel. Schliesslich geht es ja auch beim Superbowl letztlich um (eine Art) Bälle.
Mit der nostalgisierenden Farbtönung und seiner 1950er-Jahre-Musik passt sich der Schweizer Schokoladehersteller im übrigen ziemlich genau ins seit einigen Jahren beliebte Superbowl-Schema ein.
Quelle: www.konsider.ch

16.01.2024

Lindt & Sprüngli mit mehreren Bestmarken

Die Lindt-Maschine läuft und läuft. Während die globale Nachfrage nach Schokolade rückläufig ist, erholen sich beim Hersteller von Lindorkugeln und Goldhasen die Absatzvolumen. Lindt & Sprüngli gewinnt also Marktanteile. Der Umsatz von 5,2 Mrd. Fr. wie auch das organische Wachstum von 10,3% sind höher als im Vorfeld der Zahlen erwartet. Überraschend robust ist die Nachfrage aus Europa, wo die Konsumlust eigentlich besonders stark unter Druck ist. Geholfen hat auch die Saisonalität. Lindt macht geschätzte 30% des Umsatzes im Zusammenhang mit den Festtagen, mehr als drei Viertel des Gewinns stammen aus dem zweiten Halbjahr.
Allerdings dürften Lindorkugeln und Goldhasen erneut teurer werden. Der Kakaopreis hat an der Londoner Warenterminbörse eben erst ein neues Allzeithoch bei mehr als 3600 £ erreicht. Es ist die Folge von wetter- und schädlingsbedingten Ernteausfällen in der wichtigsten Anbauregion Westafrika, bei gleichzeitig hoher Nachfrage. Als Hersteller mit bekannten Marken und ikonischen Produkten kann Lindt sich jedoch weitere Preiserhöhungen eher erlauben als die Konkurrenz. Wie viel von diesem ordentlichen Umsatzplus an Gewinn übrig bleibt, sagt Lindt am 5. März. Klar ist bereits, dass die operative Marge bei rund 15,5% zu liegen kommt (Ebit-Marge 2022: 15%). Neben dem Rohstoffpreis sorgen auch die Währungsschwankungen für Gegenwind. Der Franken hat sich zum Dollar und zum Euro nochmals aufgewertet.
Quelle: www.fuw.ch

27.10.2023

Sprüngli eröffnet am Bahnhof Aarau Filiale für Schoggi-Liebhaber

Im Frühling wurde klar, dass die Confiserie Sprüngli in Aarau ein Ladenlokal eröffnen wird. Nun ist es so weit. Verwaltungsrats-Präsident Milan Prenosil erklärt, weshalb sie eine Filiale in der Kantonshauptstadt wollten.
Jeder Mitarbeiter sei ein Schokolade-Liebhaber, sagte CEO Thomas Prenosil bei der Eröffnung der ersten Sprüngli-Filiale in Aarau. Das Geschäft wurde am Donnerstag im Beisein ausgewählter Sprüngli-Stammgäste von Tomas Prenosil, seinem Bruder und Verwaltungsratspräsident Milan Prenosil sowie dem Vertriebsdirektor Christoph Hollenweger eröffnet. In seiner kurzen Ansprache wünschte der CEO seiner Belegschaft viel Glück am neuen Standort und freute sich über das schön gestaltete Ladenlokal.
Frequenz am Bahnhof ist optimal
Für die Confiserie Sprüngli AG ist es die zweite Filiale im Aargau, 2020 wurde ein Geschäft in Baden eröffnet. «Wir haben lange nach einem Standort in Aarau Ausschau gehalten», sagt Milan Prenosil. Mit dem Umbau des Bahnhofsgebäudes habe sich eine gute Gelegenheit ergeben.
Für den Verwaltungsratspräsident ist die Lage optimal, am Bahnhof habe man eine gute Frequenz, er erklärt: «Die Pendler kennen uns und schätzen es, wenn wir näher kommen.»
Quelle: www.aargauerzeitung.ch

28.08.2023

Nicole Uhrmeister wird neue Personalchefin

Der Schokoladenhersteller hat mit Nicole Uhrmeister eine neue Personalchefin ernannt, die auch Mitglied der Geschäftsleitung wird. Uhrmeister hat mehr als fünfzehn Jahre HR-Managementerfahrung, etwa bei Capri Sun oder Coca-Cola, gesammelt.
Quelle: www.fuw.ch

Anzeige
Anzeige