PayRed Card Services AG - News

26.03.2024

MediaMarkt Schweiz steigt ins Retail-Media-Business ein

Jährlich über 12 Millionen Suchanfragen auf der Homepage sind eine stattliche Grösse. Dieses Potential will nun auch MediaMarkt Schweiz stärker ausschöpfen – als Retail-Media-Player. Neu bietet der Elektronikhändler der Industrie zusätzliche Werbemöglichkeiten an: mit Sponsored Product Ads direkt am Verkaufspunkt.
Dort, wo sich Kundinnen und Kunden über Unterhaltungselektronik informieren, werden künftig konkrete Produkte beworben – und zwar neben den Suchergebnissen oder auf der Startseite.
Das neue Retail-Media-Angebot sei datengesteuert, messbar und transparent, so das Unternehmen. Für die Umsetzung der Idee schuf Media Markt den neuen Bereich Partner. Die Partner bestimmten Ziel und Dauer der Kampagne, das Retail Media-Team von MediaMarkt steuert dann die Umsetzung.
Tobias Kober, Head of Performance & Partner Marketing bei MediaMarkt Schweiz, erklärt: «Wir sind stolz darauf, als erster Anbieter von Retail Media in der Schweizer Elektronikbranche Schritt für Schritt ein neues Geschäftsfeld zu erschliessen.» Er sehe mittelfristig grosses Potenzial.
Realisiert wurde das Angebot in Partnerschaft mit der Online-Marketing-Agentur Criteo. MediaMarkt Schweiz plant in naher Zukunft, das Angebot um Sponsored Brand Ads (SBA) zu erweitern.
Der Ausbau von Retail Media spielt in der Unternehmensstrategie von MediaMarktSaturn eine zentrale Rolle. Bis zum Geschäftsjahr 2025/26 soll sich das Bruttoergebnis aus dem Geschäft mit Retail Media auf rund 45 Millionen Euro fast verzehnfachen. Umsatzmässig (und europaweit) dürfte der ganze MediaMarkt-Konzern rund 180 Millionen mit Retail Media erreichen.
Quelle: www.konsider.ch

13.03.2024

Media Markt Schweiz braucht einen neuen CEO

Es geht weiter mit dem CEO-Karussell bei Media Markt Schweiz. Stefan Fraude, der die Funktion im Januar 2023 übernommen hatte, steht nicht mehr an der Spitze des Retailers, wie eine Sprecherin auf Anfrage bestätigt. Fraude war damals von Digitec Galaxus zu Media Markt gekommen und hatte sich vorgenommen, den Retailer fit für den Onlinehandel zu machen, wie er erst kürzlich im Interview sagte. Damals deutete noch nichts auf Fraudes baldigen Abgang hin.
Wie die Onlinepublikation "Konsider" berichtet, und Fraude auch im Interview bestätigte, krempelte er in seiner CEO-Funktion die internen Personalstrukturen ordentlich um. So besetzte er das Marketing neu und mit Thomas Triet übernahm ein neuer Leiter den Bereich Commercial. Zugleich wurde der Bereich als Matrix organisiert. Die vier Kategorie-Teams berichten in einer Linienfunktion direkt an Triet. Dasselbe gelte auch für die Fachbereiche Strategic Pricing, Strategic Assortment sowie Planning (Forecasting & Replenishment).
Mit dem Abgang von Stefan Fraude bleibt Media Markt dem seit einigen Jahren bekannten Muster der schnellen CEO-Wechsel treu. Seit Martin Rusterholz die Funktion 2017 übernommen hatte, kündigte Media Markt Schweiz jedes Jahr einen neuen CEO an. Fraudes Vorgänger, Vittorio Buonfiglio, war nur knapp ein Jahr in der Funktion tätig. Mehr zu den CEO-Wechseln beim Retailer.
Der CEO-Reigen bei Media Markt passt zu einer kriselnden CE-Handelslandschaft mit reihenweise schlechten Nachrichten.
Quelle: www.netzwoche.ch

Anzeige
Anzeige