All announcements relating to the company TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation can be found under the additional menu items.

    SOGC: 28 / from 09.02.2000

    • Auflösung der Firma: 03.02.2000 (833) TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken auf der Grundlage traditioneller chinesischer Therapieverfahren usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 153 vom 10. 08. 1999, S. 5458). Das Konkursverfahren wurde mit Verfügung des Konkursrichters des Bezirksgerichts Gaster vom 18.01.2000 als geschlossen erklärt. Die Gesellschaft wird von Amtes wegen gelöscht.
  • SOGC: 18 / from 26.01.2000

    • Andere oder unbekannte Gründe: St. Gallen (1658) Schuldnerin: TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, Aktiengesellschaft mit Sitz in der Gemeinde Weesen, ohne Rechtsdomizil, ehemals Mariahaldenstrasse 5, 8872 Weesen. Schlussentscheid vom 18. Januar 2000. 8722 Kaltbrunn, 21. Januar 2000 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle Kaltbrunn, Uznacherstrasse 2: K. Kuster
  • SOGC: 201 / from 15.10.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: St. Gallen (18801) Kollokationsplan und Inventar Im Konkurs über die TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, Aktiengesellschaft mit Sitz in der Gemeinde Weesen, ohne Rechtsdomizil, ehemals Mariahaldenstrasse 5, 8872 Weesen, liegen der Kollokationsplan und das Konkursinventar den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt des Kantons St. Gallen, Zweigstelle Kaltbrunn, Uznacherstrasse 2, 8722 Kaltbrunn, nach telefonischer Voranmeldung zur Einsicht auf. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind bis am 8. November 1999 beim Bezirksgericht Gaster in Uznach anhängig zu machen; Beschwerden gegen das Inventar sind bis am 28. Oktober 1999 beim Kantonsgericht St. Gallen, Kantonale Aufsichtsbehörde für Schuldbetreibung und Konkurs, Klosterhof 1, 9001 St. Gallen, einzureichen. Andernfalls gelten Kollokationsplan und Inventar als anerkannt. 8722 Kaltbrunn, 12. Oktober 1999 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle Kaltbrunn Uznacherstrasse 2: K. Kuster
  • SOGC: 153 / from 10.08.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: 04.08.1999 (5148) TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43 vom 03. 03. 1999, S. 1416). Eröffnung des Konkurses gemäss Konkurserkenntnis des Konkursrichters des Bezirksgerichts Gaster vom 21.06.1999 über bereits aufgelöste Gesellschaft.
  • SOGC: 149 / from 04.08.1999

    • Konkurs/ Nachlassstundung: St. Gallen (14011) Schuldnerin: TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, Aktiengesellschaft mit Sitz in der Gemeinde Weesen, ohne Rechtsdomizil, ehemals Mariahaldenstrasse 5, 8872 Weesen. Konkurseröffnung: 21. Juni 1999. Summarisches Verfahren gem. Art. 231 SchKG. Eingabefrist bis 6. September 1999. 8722 Kaltbrunn, 28. Juli 1999 Konkursamt des Kantons St. Gallen Zweigstelle Kaltbrunn Uznacherstrasse 2: K. Kuster
  • SOGC: 43 / from 03.03.1999

    • Firmensitz geändert, Personen/Zeichnungsberechtigte: 25.02.1999 (1350) TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 237 vom 09. 12. 1997, S. 8870). Die Vormundschaftsbehörde der Gemeinde Weesen hat mit Verfügung vom 08.02.1999 Jakob Ackermann zum Beistand der Gesellschaft ernannt. Liquidationsadresse: c/o Jakob Ackermann, St. Gallerstrasse 29, 8645 Jona. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Ackermann, Jakob, von Obstalden, in Jona, Beistand, mit Einzelunterschrift.
  • SOGC: 237 / from 09.12.1997

    • Namensänderung, Firmensitz geändert, Personen/Zeichnungsberechtigte, Auflösung der Firma, Kapital: 03.12.1997 (8920) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken auf der Grundlage traditioneller chinesischer Therapieverfahren usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 174 vom 11. 09. 1997, S. 6708). Firma neu: TCM Klinik Mariahalden AG in Liquidation. Domizil neu: Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst. Vinkulierung neu: Die Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben (Art. 685a Abs. 3 OR). Die Gesellschaft wird in Anwendung von Art. 708 Abs. 4 OR und Art. 86 Abs. 2 HRegV sowie Art. 88a HRegV von Amtes wegen als aufgelöst erklärt, weil die ihr zur Wiederherstellung des gesetzmässigen Zustandes in bezug auf die Verwaltung und Vertretung sowie das Domizil angesetzte Frist fruchtlos abgelaufen ist. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walliser, Yves, von Zürich, in Weesen, Revisionsstelle.
  • SOGC: 174 / from 11.09.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 05.09.1997 (6621) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 132 vom 14. 07. 1997, S. 4952). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Studer, Elisabeth, von Dornach, in Basel, Mitglied, mit Einzelunterschrift.
  • SOGC: 132 / from 14.07.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 08.07.1997 (4970) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken auf der Grundlage traditioneller chinesischer Therapieverfahren usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 90 vom 14. 05. 1997, S. 3234). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Höhn, Max Heinrich, von Zürich, in Fällanden, Präsident, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Studer, Elisabeth, von Dornach, in Basel, Mitglied, mit Einzelunterschrift (bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien).
  • SOGC: 90 / from 14.05.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte, Revisionsstelle, Kapital: 7. Mai 1997 (3030) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 57 vom 25. 3. 1997, S. 2023). Statutenänderung: 17. 4. 1997. Liberierung Aktienkapital neu: Fr. 1 055 000. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schneider + Specker AG, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Walliser, Yves, von Zürich, in Weesen, Revisionsstelle.
  • SOGC: 57 / from 25.03.1997

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 19. März 1997 (1877) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken auf der Grundlage traditioneller chinesischer Therapieverfahren, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 178 vom 14. 9. 1995, S. 5120). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Walliser, Hans-Ulrich, von Zürich, in Kreuzlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
  • SOGC: 178 / from 14.09.1995

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 8. September 1995 (6215) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken usw. Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 197 vom 11. 10. 1994 S. 5613). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Höhn, Ursula, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mandelartz, Gert, deutscher Staatsangehöriger, in Heiligenhaus (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Höhn, Max Heinrich, von Zürich, in Fällanden, Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: mit Kollektivunterschrift zu zweien); Studer, Elisabeth, von Dornach, in Basel, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied).
  • SOGC: 198 / from 11.10.1994

    • Gründung der Firma, Personen/Zeichnungsberechtigte: 4. Oktober 1994 (6318) TCM Klinik Mariahalden AG, in Weesen, Mariahaldenstrasse 5, 8872 Weesen, Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum: 22. 8. 1994. Zweck: Betrieb einer oder mehrerer Tageskliniken auf der Grundlage traditioneller chinesischer Therapieverfahren. Die Gesellschaft kann Grundstücke im In- und Ausland erwerben, sich an anderen Gesellschaften beteiligen sowie Niederlassungen und Tochtergesellschaften errichten. Aktienkapital: Fr. 1 200 000. Liberierung Aktienkapital: Fr. 600 000. Aktien: 600 Namenaktien zu Fr. 2000. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebenen Brief, durch Publikation im SHAB, durch gewöhnlichen Brief oder telegrafisch. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Eingetragene Personen: Höhn, Max Heinrich, von Zürich, in Fällanden, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Höhn, Ursula, von Zürich, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mandelartz, Gert, deutscher Staatsangehöriger, in Heiligenhaus (D), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Studer, Elisabeth, von Dornach, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Walliser, Hans-Ulrich, von Zürich, in Kreuzlingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schneider + Specker AG, in Zürich, Revisionsstelle.
Advertisement
Advertisement