All announcements relating to the company GFF in Liquidation. published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for GFF in Liquidation. can be found under the additional menu items.

    SOGC: 207 / from 25.10.1999

    • Auflösung der Firma: 19.10.1999 (23246) GFF in Liquidation, in Zürich, Verein (SHAB Nr. 94 vom 18. 05. 1998, S. 3358). Die Liquidation ist beendet. Der Verein wird gelöscht.
  • SOGC: 94 / from 18.05.1998

    • Namensänderung, Personen/Zeichnungsberechtigte, Auflösung der Firma: 12.05.1998 (10554) GFF, in Zürich, Erleichterung des Übergangs von der Grundlagenforschung an den schweizerischen Hochschulen in die industrielle Entwicklung, Verein (SHAB Nr. 22 vom 03. 02. 1998, S. 802). Statutenänderung: 23. 03. 1998. Name neu: GFF in Liquidation. (Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren). Der Verein ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 23.03.1998 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Borer, Dr. Werner J., von Breitenbach, in Flurlingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Laett, Harry, von Mühledorf SO, in Zeihen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wehrli, Dr. Leo, von Zürich und Aarau, in Urdorf, Präsident und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Präsident); Vögtli, Dr. Kurt, von Hochwald, in Bern, Vizepräsident und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident); Beyeler, Dr. Hans-Ulrich, von Rüschegg, in Würenlos, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied und Quästor); Muggli, Dr. Jürg, von Küsnacht ZH und Bäretswil, in Männedorf, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied und Aktuar); von Waldkirch, Dr. Thomas, von Schaffhausen und Zürich, in Küsnacht ZH, Mitglied und Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied).
  • SOGC: 62 / from 31.03.1998

    • Andere oder unbekannte Gründe: Liquidations-Schuldenruf gemäss Art. 742 und 745 OR i.V.m. Art. 58 ZGB und Art. 913 OR GFF Gesellschaft zur Förderung der industrieorientierten Forschung, Zürich Erste Veröffentlichung Die ordentliche Generalversammlung vom 23. März 1998 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche innert dreissig Tagen ab der dritten Veröffentlichung dieses Schuldenrufes am Sitz der Gesellschaft, Postfach 7227, 8023 Zürich, schriftlich und mit Begründung anzumelden. (A 1547 8023 Zürich, 31. März 1998 Die Liquidatoren
  • SOGC: 22 / from 03.02.1998

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 28.01.1998 (2401) GFF, in Zürich, Erleichterung des Übergangs von der Grundlagenforschung an den schweizerischen Hochschulen in die industrielle Entwicklung, Verein (SHAB Nr. 215 vom 04. 11. 1994, S. 6050). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dietzsch, Dr. Claudius, von Stein am Rhein, in Langnau am Albis, mit Kollektivprokura zu zweien.
  • SOGC: 215 / from 04.11.1994

    • Namensänderung, Firmensitz geändert: 28. Oktober 1994 (22182) Gesellschaft zur Förderung der industrieorientierten Forschung an den Schweizerischen Hochschulen und weiteren Institutionen, bisher in Bern, Verein (SHAB Nr. 225 vom 19. 11. 1990 S. 4593). Statutenänderung: 26. 5. 1994. Name neu: GFF. Sitz neu: Zürich. Domizil neu: Pfingstweidstrasse 30, Technopark, 8005 Zürich. Zweck neu: Erleichterung des Übergangs von der Grundlagenforschung an den schweizerischen Hochschulen in die industrielle Entwicklung; in den Hochschulen Förderung des Verständnisses für die technologischen Bedürfnisse der durch ihre Mitglieder vertretenen Branchen; Förderung und Beschleunigung des Transfers von Wissen und Technologie aus dem Hochschulbereich marktbezogen und unmittelbar zur Industrie, auch zu kleinen und mittleren Unternehmen; Sicherstellung oder Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Industrie mittels der Durchführung und Leitung von konkreten Entwicklungsvorhaben und ggf. Einbezug oder Vermittlung von geeigneten weiteren Partnern; Durchführung der betriebswissenschaftlichen Leitung von Entwicklungsprojekten; den Mitgliedern und weiteren Industriepartnern kompetenter Berater und Ansprechpartner in Forschungs- und Entwicklungsfragen sein; Sicherung und Hilfe bei der Verwertung des geistigen Eigentums aus Forschungs- und Entwicklungs-Projekten; kann jede andere Tätigkeit ausüben, bzw. sich daran beteiligen, die den Technologietransfer aus der Forschung in die Industrie fördert; kann Liegenschaften erwerben sowie sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Mittel neu: Jahresbeiträge der Mitglieder, Einnahmen aus Entgelten für die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Beratung, Abgabe und Vermittlung von Wissen, Schutz und Verwertung von geistigem Eigentum, Expertisen und dergleichen, Erträge aus dem Vermögen der GFF, Zuwendungen mit besonderer Zweckbestimmung, Subventionen. Organisation des Vereins neu: Organisation: Generalversammlung, Vorstand von 2 bis 17 Mitgliedern und Revisionsstelle. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Merz, Peter H., von Brütten und Beinwil am See, in Brütten, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Neukomm, Dr. Heinrich, von Hallau, in Zollikerberg-Zollikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Wehrli, Dr. Leo, von Zürich und Aarau, in Urdorf, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Vögtli, Dr. Kurt, von Hochwald, in Bern, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Beyeler, Dr. Hans-Ulrich, von Rüschegg, in Würenlos, Mitglied und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Borer, Dr. Werner J., von Breitenbach, in Flurlingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Laett, Harry, von Mühledorf SO, in Zeihen, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher);; Muggli, Dr. Jürg, von Küsnacht ZH und Bäretswil, in Männedorf, Mitglied und Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien; von Waldkirch, Dr. Thomas, von Schaffhausen und Zürich, in Küsnacht ZH, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dietzsch, Dr. Claudius, von Stein am Rhein, in Langnau am Albis, mit Kollektivprokura zu zweien.
Advertisement
Advertisement