All announcements relating to the company Adrian Lampart published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Adrian Lampart can be found under the additional menu items.

    SOGC: 141 / from 21.07.2000

    • Andere oder unbekannte Gründe: Bern (12790) Schuldner: Lampart Adrian, geb. 15. August 1947, von Fischbach, Ingenieur HTL, Friedhofweg 19, 3612 Steffisburg. Datum des Schlusses: 14. Juli 2000. 3601 Thun, 14. Juli 2000 Konkursamt Berner Oberland Dienststelle Thun
  • SOGC: 35 / from 19.02.1999

    • Andere oder unbekannte Gründe: Bern (3514) Kollokationsplan und Inventar Lampart Adrian, geboren 15. August 1947, von Fischbach, Ingenieur HTL, Friedhofweg 19, 3612 Steffisburg. Auflage- und Anfechtungsfrist Kollokationsplan: vom 22. Februar 1999 bis 13. März 1999. Auflage- und Beschwerdefrist Inventar: vom 22. Februar 1999 bis 3. März 1999. Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplanes sind innert der Anfechtungsfrist beim Kreisgericht X Thun, Schlossberg 1, 3601 Thun, einzureichen. Beschwerden gegen das Inventar sind innert der Beschwerdefrist bei der Aufsichtsbehörde in Betreibungs- und Konkurssachen für den Kanton Bern, Postfach 7475, 3001 Bern, anhängig zu machen. Innert der gleichen Frist können die Gläubiger, bei Vermeidung des Ausschlusses, Abtretungsbegehren gemäss SchKG 260 hinsichtlich der von der Konkursverwaltung anerkannten Rechtsansprüche (KOV 47-49) beim Konkursamt Berner Oberland, Dienststelle Thun, Allmendstrasse 18, Postfach, 3601 Thun, einreichen. Sofern während der Auflagefrist keine Anfechtungen erfolgen, gelten die Entscheide der Konkursverwaltung als anerkannt. Die Akten können beim Konkursamt Berner Oberland, Dienststelle Thun, Allmendstrasse 18, Postfach, 3601 Thun, sowie beim Betreibungs- und Konkursamt Berner Oberland, Schloss 1, Postfach 421, 3800 Interlaken, eingesehen werden. Im Sinne von SchKG 256 III muss bei Grundstücken den Gläubigern Gelegenheit gegeben werden, höhere Angebote zu machen. Gläubiger, die verlangen, dass ihnen Offerten zwecks Überbietens unterbreitet werden, haben sich bis spätestens 13. März 1999 beim Konkursamt Berner Oberland, Dienststelle Thun, Allmendstrasse 18, Postfach, 3601 Thun, zu melden. Andernfalls wird angenommen, dass sie ausdrücklich auf dieses Recht verzichten und der Konkursverwaltung den Auftrag erteilen, den Freihandverkauf mit dem Höchstbietenden abzuschliessen. 3601 Thun, 15. Februar 1999 Konkursamt Berner Oberland Dienststelle Thun Allmendstrasse 18, Postfach (Telefon 033 227 68 37) Der Leiter: M. von Dach
  • SOGC: 10 / from 16.01.1998

    • Andere oder unbekannte Gründe: Bern (950) Lastenverzeichnis Schuldner: Lampart Adrian, geb. 15. August 1947, von Fischbach, Ingenieur HTL, Friedhofweg 19, 3612 Steffisburg. Auflage- und Anfechtungsfrist vom 19. Januar bis 7. Februar 1998. Lastenverzeichnis Steffisburg-Grundstück Nr. 945 Die Akten können bei der unterzeichneten Amtsstelle sowie beim Konkursamt Berner Oberland, Schloss, 3800 Interlaken, eingesehen werden. Die vorzeitige Auflage des Lastenverzeichnisses erfolgt deshalb, weil die Verwertung des Grundstückes dringlich erscheint und die Erstellung des Kollokationsplanes noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Klagen auf Anfechtung des Lastenverzeichnisses sind während der Auflagezeit beim Konkursgericht, Kreisgericht X, Schloss, 3601 Thun, anhängig zu machen, ansonsten das Lastenverzeichnis als anerkannt betrachtet wird. Im Sinne von Art. 256 SchKG muss bei Grundstücken den Gläubigern Gelegenheit gegeben werden, höhere Angebote zu machen. Gläubiger die verlangen, dass ihnen Offerten zwecks Überbietens unterbreitet werden, haben sich bis spätestens 7. Februar 1998 beim Konkursamt Berner Oberland, Dienststelle Thun, Scheibenstrasse 3, 3601 Thun, zu melden. Andernfalls wird angenommen, dass sie ausdrücklich auf dieses Recht verzichten und dem Konkursamt den Auftrag erteilen, den Freihandverkauf mit dem Höchstbietenden abzuschliessen. 3601 Thun, 12. Januar 1998 Konkursamt Berner Oberland Dienststelle Thun
  • SOGC: 205 / from 24.10.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (19970) Schuldner: Lampart Adrian, geb. 15. August 1947, von Fischbach, Ingenieur HTL, Friedhofweg 19, 3612 Steffisburg, und Trüttli, 3782 Lauenen. Eigentümer folgender Grundstücke: Heimberg-Grundbuchblatt Nr. 97-15 Blümlisalpstrasse, Plan 39, Stockwerkeigentum 41/1000 Miteigentum an Nr. 97, mit Sonderrecht an der 21/2-Zimmer-Wohnung, 2. Obergeschoss links, mit Nebenraum, im Gebäude B Amtlicher Wert Fr. 92 060.- Steffisburg-Grundbuchblatt Nr. 945 Erlenstrasse, Plan 49, 50, Wohnhaus Nr. 6, 8,59 Aren Gebäudeplatz, Umschwung Amtlicher Wert Fr. 78 300.- Steffisburg-Grundbuchblatt Nr. 1870 Oberdorfstrasse, Plan 43, Wohn- und Geschäftshaus Nr. 14, 1,09 Aren Gebäudeplatz, Umschwung Amtlicher Wert Fr. 248 600.- Steffisburg-Grundbuchblatt Nr. 1871 Oberdorf, Plan 43, 0,72 Aren Garten Amtlicher Wert Fr. 2360.- Bern-Grundbuchblatt Nr. 280 Gerberngasse, Plan 14, Wohnhaus Nr. 12, Wohnhaus Nr. 12A, 2,36 Aren Hausplatz, Umschwung Amtlicher Wert Fr. 1 224 400.- Brienzwiler-Grundbuchblatt Nr. 1063 Griid, Plan 4, 5,81 Aren Land Amtlicher Wert Fr. 20 630.- Brienzwiler-Grundbuchblatt Nr. 1065 Griid/Mennweg, Plan 4, 13,70 Aren Land Amtlicher Wert Fr. 48 660.- Konkurseröffnung: 10. September 1997. Summarisches Verfahren gemäss Art. 231 SchKG. Eingabefrist bis 25. November 1997. 3601 Thun, 24. Oktober 1997 Konkursamt Berner Oberland Dienststelle Thun
  • SOGC: 93 / from 20.05.1997

    • Auflösung der Firma: 2. Mai 1997 Adrian Lampart, in Steffisburg, Ingenieurbüro für Stahlbau usw. (SHAB Nr. 126 vom 3. 7. 1989, S. 2756). Firma auf Begehren des Inhabers gelöscht, da nicht mehr eintragungspflichtig.
  • SOGC: 35 / from 21.02.1997

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (3495) Betreibungsrechtliche Grundstücksteigerung Im Grundpfandverwertungsverfahren gegen Trauffer Hanspeter, Hotel Krone, Hauptstrasse 254, 3855 Brienz Lampart Adrian, Bernstrasse 120, 3613 Steffisburg je 1/2 Miteigentümer gelangen Dienstag, 29. April 1997, 14 Uhr, im Hotel Weisses Kreuz, Höheweg, 3800 Interlaken, folgende Grundstücke an eine einmalige öffentliche Steigerung: Interlaken-Grundbuchblatt Nr. 1858-12 Stockwerkeigentum, 452/1000 Miteigentum an Grundbuchblatt Nr. 1858 mit Sonderrecht am Büro (4 Räume) im 2. Obergeschoss Amtlicher Wert: Fr. 85 800.- Betreibungsamtliche Schatzung (Verkehrswert) Fr. 290 000.- Interlaken-Grundbuchblatt Nr. 1858-22-12 1/24 Miteigentumsanteil an Grundbuchblatt Nr. 1858-22 Amtlicher Wert: Fr. 8290.- Betreibungsamtliche Schatzung (Verkehrswert) Fr. 15 500.- Interlaken-Grundbuchblatt Nr. 1858-14 Stockwerkeigentum, 623/10000 Miteigentum an Grundbuchblatt Nr. 1858 mit Sonderrecht an der 4-Zimmer-Wohnung im 2. Obergeschoss und Nebenraum. Amtlicher Wert: Fr. 133 660.- Betreibungsamtliche Schatzung (Verkehrswert) Fr. 420 000.- Interlaken-Grundbuchblatt Nr. 1858-22-14 1/24 Miteigentumsanteil an Grundbuchblatt Nr. 1858-22 Amtlicher Wert: Fr. 8290.- Betreibungsamtliche Schatzung (Verkehrswert) Fr. 15 500.- Die vorgenannten Grundstücke befinden sich an der Rugenparkstrasse 17, 3800 Interlaken und gelangen einzeln zum Ausruf. Eingabefrist bis und mit 13. März 1997, Wert per Steigerungstag. Die Forderungen sind detailliert, zerlegt in Kapital, Semester- und Verzugszinse und Kosten, anzumelden. Die Steigerungsbedingungen und das Lastenverzeichnis liegen vom 7. bis 16. April 1997 beim Betreibungs- und Konkursamt Berner Oberland, Schloss, 3800 Interlaken sowie bei der Dienststelle Interlaken, Schloss 4, 3800 Interlaken, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Verwertung erfolgt auf Begehren der Grundpfandgläubigerin im 1. und 2. Rang. Eine Besichtigung der Liegenschaften findet auf Voranmeldung unter Telefon 033 822 55 52 statt. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983, die Verordnung vom 1. Oktober 1983 und das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 25. September 1988 aufmerksam gemacht. 3800 Interlaken, 17. Februar 1997 Betreibungsamt Berner-Oberland Der Vorsteher: F. Hueber
  • SOGC: 109 / from 07.06.1996

    • Andere oder unbekannte Gründe: Bern (6809²) Betreibungsrechtliche Grundstücksteigerung Schuldner: Lampart Adrian, geboren 1947, Bernstrasse 120, 3613 Steffisburg. Im Grundpfandverwertungsverfahren gegen den Obgenannten gelangen am Mittwoch, 14. August 1996, 14 Uhr, im Hotel Sonne, Hauptstrasse 34, 3800 Matten bei Interlaken, folgende Grundstücke zur öffentlichen Versteigerung: 1. Matten-Grundbuchblatt Nummer 852-1 Stockwerkeigentum, 128/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 852 mit Sonderrecht an der 21/2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss; Betreibungsamtliche Schatzung: Fr. 236 000.- (Verkehrswert). 2. Matten-Grundbuchblatt Nummer 852-3 Stockwerkeigentum, 130/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 852 mit Sonderrecht an der 21/2-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss; Betreibungsamtliche Schatzung: Fr. 237 000.- (Verkehrswert). 3. Matten-Grundbuchblatt Nummer 852-4 Stockwerkeigentum, 175/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 852 mit Sonderrecht an der 31/2-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss; Betreibungsamtliche Schatzung: Fr. 316 000.- (Verkehrswert). 4. Matten-Grundbuchblatt Nummer 852-6 Stockwerkeigentum, 197/1000 Miteigentum an Grundstück Nr. 852 mit Sonderrecht an der 31/2-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss mit Nebenraum im Untergeschoss; Betreibungsamtliche Schatzung: Fr. 339 000.- (Verkehrswert). Ortsbezeichnung für sämtliche Einheiten: Hauptstrasse/Vorstadt. Eingabefrist bis 29. Juni 1996, Wert per Steigerungstag. Die Forderungen sind detailliert anzumelden. Die Lastenverzeichnisse samt Steigerungsbedingungen und der Schatzungsbericht liegen ab 22. bis 31. Juli 1996 im Betreibungsamt, Schloss, 3800 Interlaken, zur Einsichtnahme auf. Die Verwertung der Stockwerkeinheiten erfolgt auf Begehren der Grundpfandgläubigerin im 1. Rang. Besichtigung der Wohnungen nach telefonischer Vereinbarung mit der Triva Treuhand AG, Höheweg 13, 3800 Interlaken, Telefon 036 23 17 17. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983, die Verordnung vom 1. Oktober 1983 und das Einführungsgesetz zum Bundesgesetz vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 25. September 1988 aufmerksam gemacht. 3800 Interlaken, 7. Juni 1996 Betreibungsamt Interlaken: R. Hitz
Advertisement
Advertisement