All announcements relating to the company Kalmar-Altras AG in Konkurs published in the Swiss Official Gazette of Commerce (SOGC) or the e-official gazette of the Liechtenstein state government since 1994 are shown below. Additional background information and financial data for Kalmar-Altras AG in Konkurs can be found under the additional menu items.

    SOGC: 122 / from 27.06.2001

    • Auflösung der Firma: LU Löschungen Kalmar-Altras AG in Konkurs, in Horw, Vertrieb, Fabrikation, Reparatur sowie Unterhalt von Flurfördermitteln und Industriefahrzeugen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 30 vom 13. 02. 1995, S. 835). Die Firma ist nach beendigtem Konkursverfahren von Amtes wegen erloschen. Tagebuch Nr. 2874 vom 21.06.2001 017793
  • SOGC: 119 / from 22.06.2001

    • Andere oder unbekannte Gründe: Luzern (10590) Der Amtsgerichtspräsident III von Luzern-Land, Kriens, hat mit Entscheid vom 13. Juni 2001 nachfolgende Konkursverfahren als geschlossen erklärt: Kalmar-Altras AG. Allmendstrasse 5, 6048 Horw 6011 Kriens, 22. Juni 2001 Konkursamt Luzern-Land
  • SOGC: 23 / from 02.02.2001

    • Andere oder unbekannte Gründe: Luzern (1946) Auflage Kollokationsplan / Inventar / Abtretung von Rechtsansprüchen gemäss Art. 260 SchKG In den folgenden Konkursverfahren liegen der Kollokationsplan und das Inventar den beteiligten Gläubigern beim Konkursamt Luzern-Land, Kriens, zur Einsichtnahme auf: Altras Hebetechnik AG, Allmendstrasse 5, 6048 Horw. Kalmar-Altras AG, Allmendstrasse 5, 6048 Horw. Klagen auf Anfechtung der Kollokationspläne sind beim Amtsgericht Luzern-Land in Kriens, binnen 20 Tagen, Beschwerden gegen die Inventare beim Amtsgerichtspräsidenten III von Luzern-Land in Kriens, innert 10 Tagen, beides seit Bekanntgabe im Schweizerischen Handelsamtsblatt, anhängig zu machen, andernfalls die Kollokationspläne und die Inventare als anerkannt betrachtet werden. In den obgenannten Konkursverfahren verzichtet die Konkursverwaltung namens der Konkursmasse auf die Geltendmachung der inventarisierten Verantwortlichkeitsansprüche gegen die Gründer der Gesellschaften und bzw. gegen die Mitglieder des Verwaltungsrates, sofern die Mehrheit der Gläubiger nicht bis zum 13. Februar 2001 schriftlich (eingeschrieben) dagegen opponiert. Falls diesem Verzicht zugestimmt wird (Stillschweigen gilt als Zustimmung) können die Gläubiger beim unterzeichneten Konkursamt bis zum 23. Februar 2001 gemäss Art. 260 SchKG die Abtretung der Verantwortlichkeitsansprüche verlangen. 6011 Kriens, 2. Februar 2001 Konkursamt Luzern-Land
  • SOGC: 219 / from 10.11.1995

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Luzern (13894) Gemeinschuldnerin: Kalmar-Altras AG, Allmendstrasse 5, 6048 Horw. Konkurseröffnung: 19. Dezember 1994 gemäss Art. 725a Abs. 1 OR sowie Art. 192 SchKG. Eingabefrist: 30. November 1995 (Wert: 19. Dezember 1994). Der Konkurs wird im summarischen Verfahren durchgeführt, sofern nicht ein Gläubiger vor der Verteilung des Erlöses das ordentliche Verfahren verlangt und hiefür einen hinreichenden Kostenvorschuss leistet. 6048 Horw, 10. November 1995 Konkursamt Luzern-Land Kantonsstrasse 19, Horw
  • SOGC: 30 / from 13.02.1995

    • Namensänderung: 2. Februar 1995 Kalmar-Altras AG, in Horw, Flurfördermittel, Industriefahrzeuge (SHAB Nr. 221 vom 14. 11. 1994, S. 6220). Der Amtsgerichtspräsident III von Luzern-Land hat mit Entscheid vom 19. Dezember 1994 über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet. Sie ist demnach aufgelöst. Die Firma wird geändert in Kalmar-Altras AG in Konkurs.
  • SOGC: 254 / from 30.12.1994

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Luzern (16389) Vorläufige Konkurspublikation Der Amtsgerichtspräsident III von Luzern-Land, Kriens, hat mit Entscheid vom 19. Dezember 1994 über die Kalmar-Altras AG, Allmendstrasse 5, 6048 Horw, gemäss Art. 725a Abs. 1 OR und Art. 192 SchKG, den Konkurs eröffnet. Die Publikation betreffend Art des Verfahrens, Eingabefrist usw. erfolgt später. 6048 Horw, 30. Dezember 1994 Konkursamt Luzern-Land Kantonsstrasse 19, Horw
  • SOGC: 220 / from 14.11.1994

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 3. November 1994 Kalmar-Altras AG, in Horw, Flurfördermittel, Industriefahrzeuge (SHAB Nr. 177 vom 13. 9. 1994, S. 5081). Dr. Daniel Stoll und Jonas Svantesson sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden; ihre Unterschriften sowie die Prokura von Hansjörg Bucher sind erloschen. Dr. Heinrich Kopp, bisher Präsident, ist nun einziger Verwaltungsrat; er zeichnet neu einzeln; demnach wurde seine Unterschrift geändert.
  • SOGC: 0 / from 13.09.1994

    • Andere oder unbekannte Gründe: 2. September 1994 Kalmar-Altras AG (Kalmar-Altras SA) (Kalmar-Altras Ltd.) in Horw, Flurfördermittel, Industriefahrzeuge (SHAB Nr. 160 vom 19. 8. 1994, S. 4653). Die Unterschrift des Zeichnungsberechtigten Alfred Zimmermann ist erloschen.
  • SOGC: 0 / from 19.08.1994

    • Personen/Zeichnungsberechtigte, Nachtragsmeldung/Berichtigung: Kalmar-Altras AG, in Horw (SHAB Nr. 146 vom 29. 7. 1994, S. 4275). Per Olof (nicht Olov) Alvar Dannestiq ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden, seine Unterschrift ist erloschen.
  • SOGC: 0 / from 29.07.1994

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 18. Juli 1994 Kalmar-Altras AG, in Horw, Flurfördermittel, Industriefahrzeuge (SHAB Nr. 32 vom 16. 2. 1993, S. 776). Per Olov Alvar Dannestiq ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden; seine Unterschrift ist erloschen. Neues Mitglied mit Kollektivunterschrift zu zweien ist Jonas Svantesson, schwedischer Staatsangehöriger, in Helsingborg (S).
Advertisement
Advertisement