Warteck Invest AG - News

18.06.2024

Warteck Invest erzielt mit Kapitalerhöhung Brutterlös von 94,7 Mio.

Die im März von der Immobiliengesellschaft angekündigte Kapitalerhöhung dient dem Kauf neuer Liegenschaften und Investitionen in die Projektpipeline.
Warteck Invest hat im Anschluss an das durchgeführte Bezugsrechtsangebot weitere, zuvor nicht bezogene neue Namenaktien platziert. Aus der gesamten Kapitalerhöhung fliessen Warteck Invest nun rund 94,7 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Konkret wurden am 17. Juni nach Handelsschluss 226 neue Namenaktien zum Schlusskurs von 1655 Fr. pro Aktie platziert, wie es heisst. Damit wurden im Rahmen der Kapitalerhöhung insgesamt 61'875 neue Namenaktien ausgegeben und die Anzahl voll einbezahlter Namenaktien beläuft sich neu auf 309'375.
Der Handel der neuen Namenaktien an der SIX Swiss Exchange wird den Angaben zufolge am (morigen) Mittwoch, 19. Juni, aufgenommen. Die Lieferung der neuen Namenaktien gegen Bezahlung des Bezugspreises ist dann für den 20. Juni vorgesehen.
Die im März angekündigte Kapitalerhöhung dient dem Kauf neuer Liegenschaften und Investitionen in die Projektpipeline. Zudem soll der Erlös zum Abbau von Finanzverbindlichkeiten, für allgemeine Unternehmenszwecke und zur Stärkung der Eigenkapitalbasis verwendet werden.
Quelle: www.fuw.ch

21.03.2024

Warteck Invest verdient weniger

Der Reingewinn der Immobiliengesellschaft Warteck ist 2023 wegen der steigenden Zinsen, die sich negativ auf die Bewertung der Immobilien ausgewirkt haben, 26% auf 16 Mio. Fr. gesunken. Gut entwickelten sich die Mieteinnahmen: Sie rückten 11% auf 34,6 Mio. Fr. vor. Die Aktionäre sollen wie im vergangenen Jahr eine Dividende von 70 Fr. je Aktie erhalten. Die Gesellschaft will weiter wachsen und Objekte hinzukaufen. Zur Finanzierung ist eine Kapitalerhöhung geplant.
Quelle: www.fuw.ch

11.12.2023

Wechsel im Präsidium des Verwaltungsrats

Beim Immobilienunternehmen Warteck Invest kommt es zu einem Wechsel im Präsidium des Verwaltungsrats. Der amtierende Verwaltungsratspräsident Marcel Rohner tritt im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl an. Sein Nachfolger soll Kurt Ritz werden, der dem Gremium seit 2019 angehört.
Quelle: www.fuw.ch

31.08.2023

Warteck verzeichnet weniger Gewinn

Der Gewinn der Warteck Invest ist im ersten Semester 2023 gesunken. Vor allem das deutliche tiefere Bewertungsergebnis belastete. Der Ausblick bleibt dennoch positiv.
Der Semestergewinn sank in den ersten sechs Monaten des Jahres um 28,1% auf 10,6 Mio. Fr., wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der Betriebsgewinn auf Stufe Ebit ging im gleichen Zeitraum auf 16,3 Mio. nach 20,7 Mio. Fr. zurück. Ohne das Bewertungsergebnis (2,6 Mio. nach 7,4 Mio. im Vorjahr) lag der Konzerngewinn bei 9,3 Mio., was einem Anstieg um 9,0% entspricht.
Die Neubewertung des Immobilienbestands stieg derweil um 2,6% auf 924,2 Mrd. Fr. Grund hierfür waren mehrere Zukäufe in der ersten Jahreshälfte sowie auch Instandsetzungen und Modernisierungen im Bestand.
Die Leerstandsquote kam noch einmal deutlich zurück auf 1,2%, nach 2,3% im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen die IST-Mieterträge um 0,5 Mio. Fr. auf 18,6 Mio. an.
Trotz der steigenden wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten bleibe die Schweiz ein attraktiver Standort, schrieb Warteck weiter. So sei etwa der erwartete deutliche Rückgang bei den Büroflächen als Folge von Corona und Homeoffice nicht eingetreten. Ferner führten die steigenden Zinsen zu einer Zunahme von angebotenen Verkaufsobjekten und ermöglichten wieder Akquisitionen zu attraktiven Konditionen.
Quelle: www.fuw.ch

06.07.2023

Warteck kauft Wohnliegenschaften in Basel und Binningen

Die Immobiliengesellschaft Warteck Invest hat den angekündigten Kauf von vier Wohnliegenschaften in Basel und Binningen sowie einem Wertschriftenportfolio abgeschlossen.
Quelle: www.fuw.ch

Advertisement
Advertisement