Bechtle Immobilien Schweiz AG - News

08.08.2023

Bechtle kauft IT-Systemhaus in Spanien

Mit der Akquisition von Prosol Ingenieria und Prosol Iscat hat Bechtle sein Operationsgebiet für IT-Dienstleistungen in Spanien ausgeweitet. Die beiden Unternehmen beschäftigen zusammen 50 Mitarbeitende und erzielten 2022 einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Das Unternehmen ist seit 1996 als Systemintegrator für Industrieunternehmen im spanischen Markt tätig und soll nun das E-Commerce-Business von Bechtle komplettieren, wie das deutsche Systemhaus mitteilt.
Prosols Gründer, Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Manuel Climent regelt laut Bechtle durch den Verkauf von Prosol zugleich seine Nachfolge. Die Integration des Unternehmens in Bechtles Marke werde er zwar beratend begleiten, danach wolle er sich aber aus dem Betrieb zurückziehen. Die Geschäftsführung übernehme durch Juan-José Moneo übernommen, der auch als Managing Director bei Bechtles spanischem Ableger Bechtle Direct tätig ist. Das dreiköpfige Management-Team aus den Bereichen Vertrieb, Technik und Finanzen bleibt gemäss Mitteilung an Bord.
"Als Gründer ist mir besonders wichtig, mein Unternehmen in gute Hände zu übergeben und unseren Mitarbeitenden ausgezeichnete Zukunftsperspektiven zu bieten", sagt Climent. "Ich freue mich daher sehr, in Bechtle einen starken, internationalen Player im IT-Markt gefunden zu haben. Wir ergänzen die bisherigen Aktivitäten von Bechtle ausserordentlich gut. Eine hervorragende unternehmerische Chance für alle Beteiligten."
Prosol soll bis zur vollständigen Integration als Marke bestehen bleiben und danach unter dem Namen Bechtle operieren.
Quelle: www.it-markt.ch

08.05.2023

Bechtle übernimmt SGSolution

Die Bechtle-Gruppe kauft in Zürich zu. In einer Mitteilung gibt die Unternehmensgruppe die Akquisition des in Wallisellen ansässigen Unternehmens SGSolution bekannt. Das Unternehmen hat sich auf 3-D-Druck spezialisiert und hält seit 2017 die Vertriebsrechte der HP-Jet-Fusion-3-D-Printing-Technologie für die Schweiz.
SGSolution wurde 2008 gegründet, beschäftigt 4 Mitarbeitende und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4,1 Millionen Franken, wie Bechtle mitteilt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit dem Zukauf ergänze man die Aktivitäten im Bereich der additiven Fertigung, schreibt Bechtle. In diesem Bereich seien auch die deutschen Bechtle-Tochterunternehmen Solidpro und Solidline erfolgreich tätig. Solidpro biete bereits seit Jahren 3-D-Druck-Lösungen des Partners HP an und gemeinsam mit SGSolution bildeten beide Spezialisten unter dem Dach von Bechtle nun den wichtigsten Partner für HP 3-D-Printing in Europa.
Zudem erweitere SGSolution das PLM- (Product Lifecycle Management) Angebot der Bechtle-Gruppe in der Schweiz. Dazu verweist Bechtle auf das 2011 übernommene Unternehmen Solidsolutions, welches auf CAD- (computer-aided design ) und PLM-Lösungen spezialisiert ist.
"Wir freuen uns sehr, mit SGSolution unser schnell wachsendes 3-D-Druck-Geschäft weiter ausbauen zu können. Martin Affolter und sein Team verfügen über hervorragende Technologie- und Marktexpertise und erweitern unsere Kompetenz im Bereich der additive Fertigung. Zusätzlich stärken wir mit SGSolution unsere PLM-, Engineering- und Manufacturing-Präsenz in der Schweiz", kommentiert Uwe Burk, Bereichsvorstand, Bechtle PLM.
Und Martin Affolter, Geschäftsführer von SGSolution, sagt: "In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, die HP-3-D-Printing-Technologie als führende Produktionstechnologie im Bereich Polymer in der Schweiz zu etablieren. Die Zugehörigkeit zur Bechtle-Gruppe bietet uns beste Voraussetzungen, unsere Marktstellung weiter zu festigen und das Wachstum voranzutreiben."
Quelle: www.netzwoche.ch

07.02.2023

Mehr Umsatz und mehr Einnahmen für Bechtle

Bechtle hat den Umsatz im Jahr 2022 um 13 Prozent gesteigert. Dieser überschritt damit einen Wert von 6 Milliarden Euro, wie das Unternehmen in seinem vorläufigen Jahresbericht aufzeigt. Die Einnahmen vor Steuerabzügen (EBT) stiegen gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent auf über 350 Millionen Euro. Damit belaufe sich die EBT-Marge voraussichtlich auf 5,8 Prozent.
Das letzte Quartal 2022 bezeichnet Bechtle als "das bisher erfolgreichste Quartal der 40-jährigen Unternehmensgeschichte". Während der drei Monate wuchs der Umsatz um 18 Prozent und das EBT um knapp 10 Prozent. Auch der Auftragseingang habe deutlich zugelegt.
"Vor allem angesichts der extrem schwierigen Rahmenbedingungen sind unsere Zahlen 2022 ein sehr grosser Erfolg. Unser Geschäftsmodell zeigt sich einmal mehr als überaus resilient, vor allem aber ist es eine fantastische Teamleistung unserer Mitarbeitenden - national wie international", lässt sich Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle, zitieren.
Quelle: www.netzwoche.ch

Advertisement
Advertisement