Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise PPF Prevent Poverty Foundation publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant PPF Prevent Poverty Foundation sous les autres points du menu.

    FOSC : 0 / du 20.08.2019

    • Organe de révision: Mutation PPF Prevent Poverty Foundation, Roggwil (TG) PPF Prevent Poverty Foundation, in Roggwil (TG), CHE-245.525.636, Stiftung (SHAB Nr. 248 vom 21.12.2018, Publ. 1004528174). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: SRT Revisions GmbH (CHE-108.252.959), in Herisau, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: von Gunten, Häseli & Partner AG (CHE-107.901.169), in St. Gallen, Revisionsstelle. Handelsregisteramt des Kantons Thurgau Tagebuch Nr. 3862 vom 15.08.2019 HR02-1004699093
  • FOSC : 0 / du 21.12.2018

    • Organe de révision: Mutation PPF Prevent Poverty Foundation, Roggwil (TG) PPF Prevent Poverty Foundation, in Roggwil (TG), CHE-245.525.636, Stiftung (SHAB Nr. 134 vom 12.07.2012, Publ. 6765210). (gestrichen: Befreiung von Revisionspflicht) (gestrichen: Die Stiftung wurde mit Verfügung vom 04.06.2012 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: SRT Revisions GmbH (CHE-108.252.959), in Herisau, Revisionsstelle. Handelsregisteramt des Kantons Thurgau Tagebuch Nr. 5752 vom 18.12.2018 HR02-1004528174
  • FOSC : 134 / du 12.07.2012

    • Fondation de l'entreprise, Statuts, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature: TG Neueintragungen PPF Prevent Poverty Foundation (PPF Prevent Poverty Stiftung), in Roggwil TG, CH-440.7.026.324-8, c/o Medical Vision AG, Frohheimstrasse 2, 9325 Roggwil TG, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 11.04.2012. Zweck: Die Stiftung bezweckt die Bekämpfung von Armut, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Stiftung kann dazu insbesondere Bildung, Infrastruktur und medizinische Prävention und Versorgung fördern. Sie kann ausserdem Mikrokredite gewähren und die Schaffung nachhaltiger wirtschaftlicher Existenzgrundlagen unterstützen. Die Stiftung kann geeignete Massnahmen zur Förderung des vorstehenden Stiftungszweckes finanziell unterstützen und in eigener Verantwortung veranlassen, namentlich Kongresse, Tagungen, Publikationen und Forschungsprojekte. Die Stiftung kann zur Förderung des vorstehenden Stiftungszweckes andere Organisationen unterstützen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern. Die Stiftung wurde mit Verfügung vom 04.06.2012 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen. Eingetragene Personen: Graf, Peter Urs, von Winterthur, in Berg SG, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hunglinger, Michael, von Wildhaus-Alt St. Johann, in Berg SG, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 3021 vom 09.07.2012 06765210
Publicité
Publicité