Ci-après la liste des informations concernant l'entreprise Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts publiées par la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ou le Journal officiel électronique de l'administration du Liechtenstein à partir de 1994. Vous trouverez d'autres informations et des données financières concernant Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts sous les autres points du menu.

    FOSC : 16 / du 26.01.2015

    • Changement du siège social: BS Mutationen Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 14.11.2014, Publ. 1822731). Domizil neu: c/o Dr. Ursula Schneider-Fuchs, Bernoullistr. 20, 4056 Basel. Tagebuch Nr. 335 vom 21.01.2015 01950985
  • FOSC : 221 / du 14.11.2014

    • Autres ou raisons inconnues: BS Mutationen Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, Stiftung (SHAB Nr. 185 vom 25.09.2014, Publ. 1732735). Aufsichtsbehörde neu: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB). Tagebuch Nr. 6209 vom 11.11.2014 01822731
  • FOSC : 185 / du 25.09.2014

    • Fondation de l'entreprise, Statuts, Changement du but social, Personnes/Autorisé(s) à la signature, Organe de révision: BS Neueintragungen Stiftung für Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts, in Basel, CHE-232.669.697, c/o Dr. Ursula Schneider-Fuchs, Rittergasse 12, 4051 Basel, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 17.09.2014. Zweck: Die Stiftung unterstützt Museen, vorwiegend in Basel, in der Erforschung, kuratarischen Bearbeitung und konservatorischen Betreuung von kunsthandwerklichen Objekten des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem von Textilien, Accessoires, Schmuck, Keramik, Glas, Möbeln, Metall- und Goldschmiedeobjekten. Namentlich fördert sie: Publikationen zu Sammlungsbeständen, restauratorische und dokumentarische Massnahmen, Ankäufe von Objekten des Kunsthandwerks sowie von Depotmöbeln, Erwerbungen von Fachliteratur, Fortbildungsmassnahmen von Kuratorinnen/en und Restauratorenlinnen im Bereich von Textilien und Accessoires, Sonder- und Dauerausstellungen zu Themen des Kunsthandwerks. Bauliche Massnahmen werden nicht gefördert. Die Stiftung kann auch andere deutschsprachige Institutionen unterstützen, ausgewählte Projekte im oben beschriebenen Rahmen zu realisieren. Die Stiftung ist gemeinnützig, verfolgt keinerlei Erwerbszweck und strebt keinen Gewinn an. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Schneider-Fuchs, Dr. Ursula, von Basel, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bloch, Thierry, von Basel, in Reinach BL, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ribbert, Margret, deutsche Staatsangehörige, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Balconsult AG (CHE-109.576.867), in Basel, Revisionsstelle. Tagebuch Nr. 5304 vom 22.09.2014 01732735
Publicité
Publicité