Ci-après la liste des mandats passés et actuels de Raeto Conrad. Dans des entreprises et organisations. Ici vous decouvrirez également tout ce qui a été publié sur Raeto Conrad dans la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC). Vous trouverez d'autres informations, notamment financières, sous les menus correspondants.

Raeto Conrad

Regensberg

Regensberg

Extrait des mandats actuels de Raeto Conrad dans des sociétés suisses:

Extrait des anciens mandats de Raeto Conrad dans des sociétés suisses:

Conseil d'administ.

vice-directeur

bis 27.11.2020

Conseil de fondation

directeur général adjoint

bis 10.02.2015

Conseil de fondation

directeur de la succursale

bis 09.06.2009

Dernière publication sur Raeto Conrad dans la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC):

Radiation du CA / Direction vice-directeur (à signature collective à deux): Mutation Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, Dielsdorf Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-108.913.991, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 67 vom 05.04.2017, S.0, Publ. 3446129). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Häsli, Dr. Thomas, von Winterthur, in Höri, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Erni, Beatrice, von Zürich, in Steinmaur, Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zumbach, Daniel, von Zürich und Dänikon, in Zürich, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: in Dänikon, Mitglied der Betriebskommission, ohne Zeichnungsberechtigung); Bergmann, Dr. Ingo, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Raanhuis, Anna Maria, niederländische Staatsangehörige, in Neerach, Mitglied der Geschäftsleitung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schuck, Gerhard, deutscher Staatsangehöriger, in Regensdorf, Mitglied der Geschäftsleitung, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Handelsregisteramt des Kantons Zürich Tagebuch Nr. 45118 vom 24.11.2020 HR02-1005033063
Radiation du CA / Direction vice-directeur (à signature individuelle): ZH Mutationen Adus-Medica AG, in Dielsdorf, CHE-105.240.457, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2017, Publ. 3764125). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Conrad, Raeto, von Davos und Regensberg, in Regensberg, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Tobler, Peter, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hürlimann, Barbara, von Walchwil und Affeltrangen, in Zollikon, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Haveman-Warsama, Jolande, niederländische Staatsangehörige, in Regensdorf, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Erggelet, Dr. Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich, Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Vavken, Patrick, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift; Poledna, Tomas, von Volketswil, in Stäfa, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung (bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift). Tagebuch Nr. 6027 vom 09.02.2018 04054903
Nouvelle signature vice-directeur (à signature collective à deux): ZH Mutationen Zweckverband Langzeitpflege Bezirk Dielsdorf, in Dielsdorf, CHE-494.770.745, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 152 vom 09.08.2011, Publ. 6288228). Statutenänderung: 13.12.2012. Bezeichnung neu: Zweckverband Gesundheitszentrum Dielsdorf. Zweck neu: Der Zweckverband betreibt ein regionales Zentrum für Gesundheit und Pflege, mit welchem der Bedarf an Langzeitpflege, Akut- und Übergangspflege im Bezirk Dielsdorf abgedeckt werden soll. Der Zweckverband sorgt, soweit nötig, zentral oder dezentral für seinen Ausbau. Der Zweckverband arbeitet zu diesem Zweck mit Spitälern, anderen Institutionen, frei praktizierenden Ärzten sowie spitalexternen Gesundheitsdiensten und weiteren Organen der Gesundheitsversorgung zusammen. Die Dienstleistungen kommen in erster Linie den Einwohnern der Zweckverbandsgemeinden zugute. Der Zweckverband kann unter Beachtung der Bestimmungen dieser Statuten allein oder zusammen mit Dritten weitere Einrichtungen und Dienste schaffen, um die Kernaufgabe und andere damit zusammenhängende Aufgaben zu besorgen. Unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird, kann sich der Zweckverband für im Rahmen des Verbandzwecks untergeordnete Bereiche an anderen Unternehmen beteiligen und andere Unternehmen erwerben. Ferner kann der Zweckverband - unter der Voraussetzung, dass die Sicherstellung der Langzeitpflege nicht gefährdet wird - im Rahmen des Verbandszweckes Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Er kann auch Finanzierungen für eigene Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Dritte eingehen. Organisation: Stimmberechtigte des Zweckverbandsgebietes, Zweckverbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Betriebskommission und Rechnungsprüfungskommission. Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten zwischen 29.11. und 13.12.2012 (bisher: Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz vom 06.06.1926, Beschlüsse der Stimmberechtigten der Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 27.11./02./03./04./08./09./11./12./15./17.12.2008 und 23.06.2009.). Haftung: Die Zweckverbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband subsidiär für die Verbindlichkeiten des Zweckverbandes. Der Haftungsanteil richtet sich nach den finanziellen Beteiligungen der Zweckverbandsgemeinden am 31. Dezember des Rechnungsjahres. (bisher: Haftung: Die Verbandsgemeinden haften nach dem Zweckverband für die Verbindlichkeiten gemäss Kostenverteiler.). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Conrad, Raeto, von Davos, in Regensberg, Vizepräsident der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung); Huber, Severin, von Dielsdorf, in Dielsdorf, Präsident der Delegiertenversammlung und Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung); Weber Allenspach, Andrea, von Zürich, in Niederweningen, Mitglied der Betriebskommission, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied der Betriebskommission ohne Zeichnungsberechtigung); Sprenger, Markus, von Aadorf, in Baar, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: in Cham); Häsli, Dr. Thomas, von Winterthur, in Höri, stellvertretender Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 17051 vom 13.05.2016 02839059
Publicité
Publicité