Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma U. Luginbühl, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur U. Luginbühl finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 187 / vom 27.09.1995

    • Andere oder unbekannte Gründe: 18. September 1995 U. Luginbühl, in Steffisburg, An- und Verkauf von Isolationsmaterialien (SHAB Nr. 184 vom 22. 9. 1995, S. 5258). Firma auf Begehren des Inhabers gelöscht, da nicht eintragungspflichtig.
  • SHAB: 184 / vom 22.09.1995

    • Personen/Zeichnungsberechtigte, Auflösung der Firma: 13. September 1995 Luginbühl + Co., in Steffisburg, Handel mit Liegenschaften, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr. 237 vom 5. 12. 1990, S. 4835). Aus Gesellschaft ausgeschieden: Andreas Luginbühl, unbeschränkt haftender Gesellschafter. Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen. Fortsetzung des Geschäfts gemäss Art. 579 OR als Einzelfirma durch den Gesellschafter Ulrich Luginbühl. Firma neu: U. Luginbühl. Zweck neu: An- und Verkauf von Isolationsmaterialien.
  • SHAB: 12 / vom 18.01.1995

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Bern (561) Betreibungsrechtliche Grundstücksteigerung Im Grundpfandverwertungsverfahren gegen Luginbühl + Co., Grabenweg 3, 3612 Steffisburg, gelangt am Dienstag, 21. März 1995, 14 Uhr, im Gasthof Adler, Unterdorfstrasse 9, 3612 Steffisburg, folgendes Grundstück an eine einmalige öffentliche Steigerung: Steffisburg Grundbuchblatt 119 Oberdorfstrasse, Plan 35, 43 - Wohnhaus, Laden Nr. 22 - Schopf Nr. 24 - 8,68 Aren Platz, Umschwung Amtlicher Wert Fr. 233 000.- Betreibungsamtliche Schatzung (Verkehrswert) Fr. 682 000.- Eingabefrist bis und mit 3. Februar 1995, Wert per Steigerungstag. Die Forderungen sind detailliert, zerlegt in Kapital, Semester- und Verzugszinse und Kosten, anzumelden. Die Steigerungsbedingungen und das Lastenverzeichnis liegen vom 6. bis 15. März 1995 beim Betreibungsamt Thun, Marktgasse 17, 3601 Thun, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Die Verwertung erfolgt auf Begehren der Grundpfandgläubigerin im 1., 3. und 5. bis 8. Rang. Die Liegenschaft kann am Mittwoch, 8. März 1995, 10 Uhr besichtigt werden. Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. Dezember 1983, die Verordnung vom 1. Oktober 1983 und das Einführungsgesetz vom Bundesgesetz vom 16. Dezember 1983 über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 25. September 1988 aufmerksam gemacht. 3601 Thun, 9. Januar 1995 Betreibungsamt Thun Der Vorsteher: F. Hueber
Anzeige
Anzeige