Nachfolgend finden Sie sämtliche Mitteilungen zur Firma PB Staedtebau Holding AG, welche im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) oder dem eAmtsblatt der Liechtensteinischen Landesverwaltung seit 1994 publiziert wurden. Zusätzliche Hintergrundinformationen und Finanzdaten zur PB Staedtebau Holding AG finden Sie unter den weiteren Menüpunkten.

    SHAB: 37 / vom 22.02.2000

    • Auflösung der Firma: 10. Februar 2000 PB Staedtebau Holding AG, in Lachen, Beteiligung an anderen Gesellschaften oder Unternehmen (SHAB Nr. 39 vom 26. 2. 1998, S. 1417). Löschung von Amtes wegen nach Art. 89 HRegV.
  • SHAB: 39 / vom 26.02.1998

    • Firmensitz geändert: 16. Februar 1998 PB Staedtebau Holding AG, in Lachen (SHAB Nr. 149 vom 5. 8. 1996, S. 4658). Das bisherige Domizil am Bahnhopflatz 3, 8853 Lachen, ist weggefallen. Die Gesellschaft ist derzeit ohne Domizil.
  • SHAB: 149 / vom 05.08.1996

    • Personen/Zeichnungsberechtigte: 18. Juli 1996 PB Staedtebau Holding AG, in Lachen (SHAB Nr. 76 vom 19. 4. 1996, S. 2226). Ausgeschiedene Person und erloschene Unterschrift: Dr. Diego Lissi, einziges Mitglied des Verwaltungsrats. Einziges Mitglied des Verwaltungsrats neu: Heidi Jung-Schraemli, von Turbenthal und Zürich, in Montagnola, mit Einzelunterschrift.
  • SHAB: 76 / vom 19.04.1996

    • Namensänderung: 9. April 1996 PB Staedtebau Holding AG, in Konkurs, in Lachen (SHAB Nr. 87 vom 5. 5. 1994, S. 2484). Firma nun: PB Staedtebau Holding AG. Mit Verfügung vom 21. 2. 1996 hat der Einzelrichter des Bezirksgerichtes March den Konkurs widerrufen. Infolgedessen besteht die Gesellschaft entsprechend den früheren Eintragungen weiter.
  • SHAB: 43 / vom 01.03.1996

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Schwyz (2626) Der mit Verfügung des Einzelrichters der March vom 3. August 1993 über die PB Städtebau Holding AG, ohne Domizil, eröffnete Konkurs ist zufolge Bezahlung bzw. Rückzugs sämtlicher Konkurseingaben der Gläubiger durch Verfügung desselben Richters vom 21. Februar 1996 widerrufen und die Gemeinschuldnerin in die Verfügung über ihr Vermögen wieder eingesetzt worden. 8853 Lachen, 23. Februar 1996 Konkursamt March
  • SHAB: 184 / vom 22.09.1995

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Schwyz (11704) Lastenverzeichnis, Kollokationsplan und Inventar Im Konkurs über die PB Städtebau Holding AG, ohne Domizil (vormals 8853 Lachen, Bahnhofplatz 3), liegen Lastenverzeichnis, Kollokationsplan und Inventar den beteiligten Gläubigern beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf. Das Lastenverzeichnis betrifft folgendes Grundstück in Montagnola (Kanton Tessin): Foglio 1260 Particella no 1260 Piano no 5, Lage: Bagena 1167 m² Grundstückfläche mit Villa, Veranda, 2 Garagen, Garten, Bogengang, Bassin, Holzkeller, Eingang mit Wetterdach, Strasse, Grottino, Schwimmhalle Klagen auf Anfechtung von Lastenverzeichnis und Kollokationsplan sind innert zehn Tagen seit Bekanntgabe der Auflegung im Schweizerischen Handelsamtsblatt vom 22. September 1995 an gerechnet durch Klageschrift (im Doppel) beim Einzelrichter des Bezirksgerichtes March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, anzuheben. Soweit keine Anfechtung erfolgt, werden Kollokationsplan und Lastenverzeichnis rechtskräftig. Innert der gleichen Frist sind schriftlich einzureichen: Beim Konkursamt March: Begehren um Abtretung der Rechte gemäss Art. 260 SchKG zur Bestreitung der von der Konkursverwaltung anerkannten Eigentumsansprachen. Bemerkung: Kaufsofferten für die zu verwertende Liegenschaft sind ebenfalls innert gleicher Frist schriftlich dem Konkursamt March, Bahnhofplatz 3, 8853 Lachen, einzureichen. 8853 Lachen, 15. September 1995 Konkursamt March
  • SHAB: 0 / vom 05.05.1994

    • Namensänderung: 26. April 1994 PB Staedtebau Holding AG, in Lachen (SHAB Nr. 128 vom 5. 7. 1991, S. 2914). Gemäss Verfügung des Einzelrichters des Bezirks March vom 3. 8. 1993 wurde über die Gesellschaft der Konkurs eröffnet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma nun: PB Staedtebau Holding AG, in Konkurs.
  • SHAB: 0 / vom 30.03.1994

    • Konkurs/ Nachlassstundung: Schwyz (4014) Gemeinschuldnerin: PB Städtebau Holding AG, ohne Domizil (vormals 8853 Lachen, Bahnhofplatz 3). Konkurseröffnung: 3. August 1993. Verfahren: Summarisches Konkursverfahren nach Art. 231 SchKG. Frist zur Forderungseingabe: 22. April 1994. Die Forderungen oder Ansprüche sind unter Einlegung der Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) dem Konkursamt einzugeben. Allfällige Zinsen bis zur Konkurseröffnung sind auszurechnen, ansonsten Abweisung erfolgt. Ebenso sind die Kosten auszuweisen. Desgleichen werden die Schuldner und Pfandgläubiger der Gemeinschuldnerin aufgefordert, sich binnen der Eingabefrist als solche anzumelden, mit Strafandrohung für den Unterlassungsfall. 8853 Lachen, 25. März 1994 Konkursamt March
Anzeige
Anzeige