Nachfolgend sind die aktuellen sowie früheren Mandate von Adrian Burgunder in Firmen und Organisationen ersichtlich. Auch sehen Sie hier, was zu Adrian Burgunder im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten.

Adrian Burgunder

Worblaufen

Heimenhausen

Auszug aktueller Mandate von Adrian Burgunder in Schweizer Firmen:

Auszug früherer Mandate von Adrian Burgunder in Schweizer Firmen:

bis 15.08.2000

Letzte SHAB-Publikationen zu Adrian Burgunder im Schweizerischen Handelsamtsblatt:

Austritt aus / als Präsident/in (Kollektivunterschrift zu zweien): 09.08.2000 (3195) Wohn- und Interessengemeinschaft Sulgenbachstrasse 5a, in Bern, Aufrechterhaltung und Belebung des Wohnhauses, um im Sinne einer Grossfamilie zusammenzuleben usw. Verein (SHAB Nr. 43 vom 01. 03. 2000, S. 1411). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Burgunder, Adrian, von Heimenhausen, in Worblaufen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Münger, Miguel-Angel, von Wohlen bei Bern, in Bern, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Dos Santor, Regula, von Ruswil, in Biberist, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Erdem, Tülün, von der Türkei, in Zunzgen, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eintritt in / als Präsident/in (Kollektivunterschrift zu zweien): 24.02.2000 (786) Wohn- und Interessengemeinschaft Sulgenbachstrasse 5a, in Bern, Aufrechterhaltung und Renovation des Wohnbaues Sulgenbachstrasse 5, Verein (SHAB Nr. 207 vom 25. 10. 1999, S. 7277). Statutenänderung: 12. 12. 1999. Zweck neu: Aufrechterhaltung und Belebung des Wohnhauses, um im Sinne einer Grossfamilie zusammenzuleben; Verfolgen gemeinschaftlicher Interessen in verschiedenen Bereichen des menschlichen Lebens sowie der gemeinsame Einsatz zur Wahrung der Menschenrechte; das Haus durch Schutz der Öffentlichkeit dem Liegenschaftshandel und der von ihm ausgehenden Spekulation zu entziehen und Schaffen von Grundlagen, die ein menschenwürdiges, gemeinschaftliches Wohnen ohne Subventionen oder Sozialhilfe ermöglichen; Erwerben des Baurechts, um einen langfristig den Schutz der Liegenschaft Sulgenbachstrasse 5A mit ihrem denkmalpflegerischen Wert, ihre Nutzung als kollektiven Wohnraum sowie Erhalt der vom Verein geleisteten Renovationsarbeiten zu gewährleisten; Rückgewinnung von Lebens- und Wohnqualitäten für das Quartier, Begrünung und Pflege des Umschwungs zum Schutz der für die Stadt Bern einzigartigen und unentbehrlichen Biodiversität, welche die Monbijouparkanlage in sich birgt. Haftung/Nachschusspflicht neu: Für die Verbindlichkeit des Vereins haftet dieser ausschliesslich mit seinem Vermögen. Eine persönliche Haftung der Vereinsmitglieder für die Verbindlichkeiten des Vereins ist ausgeschlossen. Mittel neu: Mitgliederbeiträge, Schenkungen und andere Zuwendungen, Erträge aus Veranstaltungen und Projekten. Organisation neu: Generalversammlung und Quartalssitzungen, Vorstand und Kontrollstelle. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: De Nardo, Franca, von Italien, in Bern, Mitglied und Kassiererin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Stettler, Oliver, von Schüpfen, in Bern, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Burgunder, Adrian, von Heimenhausen, in Worblaufen, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Baurecker, Arne, von Österreich, in Bern, Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident); Münger, Miguel-Angel, von Wohlen bei Bern, in Bern, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Anzeige
Anzeige