Nachfolgend sind die aktuellen sowie früheren Mandate von Benno Rüesch in Firmen und Organisationen ersichtlich. Auch sehen Sie hier, was zu Benno Rüesch im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter den entsprechenden Menüpunkten.

Benno Rüesch

Pfeffingen

St-Margrethen

Auszug aktueller Mandate von Benno Rüesch in Schweizer Firmen:

seit 17.04.2000

Auszug früherer Mandate von Benno Rüesch in Schweizer Firmen:

bis 22.04.2020

bis 08.11.2006

Letzte SHAB-Publikationen zu Benno Rüesch im Schweizerischen Handelsamtsblatt:

Abgang von Kader als Prokurist/in (Kollektivprokura): Mutation Implenia Schweiz AG, Dietlikon Implenia Schweiz AG, in Dietlikon, CHE-101.271.306, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 34 vom 19.02.2020, Publ. 1004833514). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bazin, Julien, französischer Staatsangehöriger, in Monnetier-Mornex (FR), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Marchand, Christophe, französischer Staatsangehöriger, in Lancy, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Marquez, Nadia, von Thônex, in Genève, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Monteiro, Jorge, portugiesischer Staatsangehöriger, in Gland, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rodenas, Claude, französischer Staatsangehöriger, in Groisy (FR), mit Kollektivprokura zu zweien; Rüesch, Benno, von St-Margrethen (SG), in Pfeffingen, mit Kollektivprokura zu zweien; Seng, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Belligen (DE), mit Kollektivprokura zu zweien; Ulmi, Reto, von Wolhusen, in Cullayes, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Merki, Silvan, von Würenlingen, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Oesch, Roland, von Küsnacht (ZH), in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: in Egg); Scherer, Erwin, österreichischer Staatsangehöriger, in Wiesbaden (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Handelsregisteramt des Kantons Zürich Tagebuch Nr. 15005 vom 17.04.2020 HR02-1004874904
Abgang von Kader als Prokurist/in (Kollektivprokura): ZH Mutationen Implenia Immobilien AG (Implenia Immobilières SA) (Implenia Immobiliare SA), bisher in Basel, CH-035.3.001.563-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 185 vom 25. 09. 2006, S. 5, Publ. 3562594). Gründungsstatuten: 11.11.1916. Statutenänderung: 30. 10. 2006. Abspaltung: Ein Teil der Aktiven und Passiven geht gemäss Spaltungsvertrag vom 29.03.2006 auf die Implenia Entreprise Générale SA, in Genf (CH-020.3.024.377-6), und auf die Zschokke Bau AG (neu firmierend: Implenia Construction SA), in Aarau (CH-660.1.947.996-2), über (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Aktiengesellschaft Steinbruch Guber, in Alpnach (CH-140.3.000.213-8), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 539333.96 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 225000.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Balix AG, in Bern (CH-035.3.005.007-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 146048.45 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der BATIGROUP (Genève) SA, in Satigny (CH-660.0.436.983-9), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 104206.25 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Gravière Emero S.A., in Les Clées (CH-550.0.166.561-0), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 107260.02 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Stuag International Holding AG, in Basel (CH-170.3.016.653-5), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 53714.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 500.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Aktien der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Cron Ingenieure und Bauunternehmer GmbH, in Basel (CH-270.4.012.745-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der EBAG Bau GmbH, in Basel (CH-270.4.001.746-1), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Preiswerk Bau GmbH, in Basel (CH-270.4.001.747-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21711.50 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Schafir & Mugglin GmbH, in Basel (CH-270.4.012.748-3), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21480.90 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Schmalz Bau GmbH, in Basel (CH-270.4.001.748-4), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21701.20 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Stuag GmbH, in Basel (CH-270.4.001.620-6), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21794.15 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher); Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der T+K GmbH, in Basel (CH-270.4.001.749-2), gemäss Fusionsvertrag vom 09.06.2006 und Bilanz per 31.12.2005. Aktiven von CHF 21715.70 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 150.00 gehen auf die übernehmende Gesellschaft über. Da die übernehmende Gesellschaft sämtliche Anteile der übertragenden Gesellschaft hält, findet weder eine Kapitalerhöhung noch eine Aktienzuteilung statt (wie bisher). Uebersetzungen der Firma neu: (Implenia Immobilier SA) (Implenia Immobiliare SA). Sitz neu: Wallisellen. Domizil neu: Husacherstrasse 3, 8304 Wallisellen. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, das Halten, die Verwaltung sowie die Veräusserung von Grundstücken. Die Gesellschaft kann Beteiligungen an anderen Unternehmungen erwerben, halten und veräussern, Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten sowie sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die Gesellschaft kann ferner alle kommerziellen, finanziellen und andere Tätigkeiten ausüben, die mit dem Gesellschaftszweck in direktem oder indirektem Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann überdies anderen Gesellschaften des Implenia-Konzerns Darlehen oder andere Finanzierungen gewähren und für Verbindlichkeiten von solchen anderen Gesellschaften Sicherheiten aller Art stellen, einschliesslich mittels Pfandrechten an oder fiduziarischen Übereignungen von Aktiven der Gesellschaft oder Garantien jedwelcher Art. Aktienkapital: CHF 30600000.--. Liberierung Aktienkapital: CHF 30600000.--. Aktien: 61200 Namenaktien zu CHF 500.--. Qualifizierte Tatbestände: Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 2487838.80 und Passiven von CHF 1406791.05 der Stuag Beteiligungs AG, in Solothurn, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernahm Aktiven von CHF 272396.-- und Passiven von CHF 131732.-- der Sables et Graviers dInvua S.A., in Posieux, nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 501074.40 und Passiven von CHF 0.-- der Batigroup Generalunternehmung AG, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 501074.40 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 6137351.91 und Passiven von CHF 5634411.83 der Batigroup Tunnel AG, in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 502940.08 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1835519.65 und Passiven von CHF 949520.45 der Cron Ingenieure und Bauunternehmer AG, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 885999.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 12519807.84 und Passiven von CHF 9931615.70 der Emil Baumann AG, Ingenieure & Bauunternehmung, in Altdorf UR, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2588192.14 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4983455.-- und Passiven von CHF 2983455.-- der H.R. Schmalz AG, in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2000000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 825693.50 und Passiven von CHF 186122.75 der Jegge Baugeschäft AG, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 639570.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1953233.-- und Passiven von CHF 937500.-- der JMAG Immobilien AG, in St. Gallen, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1015733.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2696003.60 und Passiven von CHF 1120000.-- der Leimbacher AG, in Lachen SZ, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1576003.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 114511.05 und Passiven von CHF 1926.70 der Martinelli constructions S.A., in Crissier, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 112584.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 524666.55 und Passiven von CHF 206173.55 der Minatra AG, in Spiez, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 318493.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 97601461.35 und Passiven von CHF 88601169.68 der Preiswerk & Cie., Aktiengesellschaft, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 9000291.67 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 2000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 535834.91 und Passiven von CHF 231195.65 der Reno Bau Studhalter AG, in Horw, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 304639.26 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 165042.75 und Passiven von CHF 1845.05 der Roth AG Bauunternehmung, in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 163197.70 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 47960439.64 und Passiven von CHF 40960439.64 der Schafir & Mugglin AG, in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 7000000.00 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 1000 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5292440.52 und Passiven von CHF 4602499.09 der Schmalz SA, Entreprise de Construction, Sion, in Sion, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 689941.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 55275.25 und Passiven von CHF 878.75 der Schmalz SA, entreprise de construction, in Genf, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 54396.50 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 687541.90 und Passiven von CHF 430505.25 der Schmalz Biasca S.A., in Biasca, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 257036.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5001016.65 und Passiven von CHF 4520065.59 der Schmalz Giubiasco SA Impresa di Costruzioni, in Giubiasco, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 480951.06 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 10339420.50 und Passiven von CHF 9339420.50 der Schmalz SA Entreprise de Construction, Fribourg, in Fribourg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1000000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5047238.-- und Passiven von CHF 4262080.75 der Schmalz S.A., entreprise de construction, Lausanne, in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 785157.25 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 4041125.47 und Passiven von CHF 3041125.47 der Schmalz AG Bauunternehmung, Bern, in Bern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1000000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 62026.60 und Passiven von CHF 2000.-- der Schmalz AG Bauunternehmung, Bonaduz, in Bonaduz, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 60026.60 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2956676.54 und Passiven von CHF 2618662.35 der Schmalz S.A., Entreprise de construction, Neuchâtel, in Neuchâtel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 338014.19 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 887340.16 und Passiven von CHF 40799.75 der Socosa S.A. Entreprise de Construction, in Lausanne, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 846540.41 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 603477.15 und Passiven von CHF 48809.80 der Strabit AG, in Lenzburg, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 554667.35 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 2987270.60 und Passiven von CHF 2816439.56 der Stuag Gussasphalt AG, in Winterthur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 170831.04 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 564582.20 und Passiven von CHF 0.-- der Stuag Spezialtiefbau AG, in Zürich, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 564582.20 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 5098338.35 und Passiven von CHF 314670.25 der T + K Holding AG, in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 4783668.10 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 8082096.55 und Passiven von CHF 7082096.55 der Theiler + Kalbermatter T + K Bau AG, in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 1000000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 7002037.91 und Passiven von CHF 5002037.91 der T + K Generalunternehmung AG, in Luzern, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 2000000.-- erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 90043.78 und Passiven von CHF 1945.35 der T + K Bau AG Buchrain, in Buchrain, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 88098.43 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1859610.77 und Passiven von CHF 1529064.75 der Zeller AG Langenthal, in Langenthal, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 330546.02 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 07.06.1999 Aktiven von CHF 1495975.48 und Passiven von CHF 1256760.83 der Zogg & Schneller AG, in Chur, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.1999, nach Massgabe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 239214.65 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 200 Namenaktien zu CHF 500.00 der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 5000 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 1000.-- der Stamm Bau AG, in Binningen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 07.05.1999 zum Preis von CHF 6000000.--, wofür 8000 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 78858.30 und Passiven von CHF 500.-- der Batigroup Management AG, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massgabe von Art. 748 OR. Für dem Aktivenüberschuss von CHF 78358.30 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 100 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt im Zusammenhang mit der Kapitalerhöhung vom 15.12.2000 Aktiven von CHF 2463917.25 und Passiven von CHF 2134534.50 der Batigroup Immobilien AG, in Basel, gemäss Fusionsbilanz per 01.01.2000 nach Massagebe von Art. 748 OR. Für den Aktivenüberschuss von CHF 329392.75 erhalten die Aktionäre der übernommenen Gesellschaft 400 Namenaktien zu CHF 500.-- der übernehmenden Gesellschaft (wie bisher); Sacheinlage: Die Gesellschaft übernimmt 48 voll liberierte Namenaktien zu je CHF 10000.-- und 200 voll liberierte Namenaktien (Stimmrechtsaktien) zu je CHF 100.-- der Gnemmi AG Bauunternehmung Liestal, in Liestal, und 1200 voll liberierte Inhaberaktien zu je CHF 350.-- der Formbeton AG, in Würenlingen, gemäss Sacheinlagevertrag vom 15.12.2000 zum Preis von CHF 1402205.--, wofür 700 Namenaktien zu CHF 500.-- ausgegeben werden (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 5190801.55 und Passiven von CHF 1448138.17 der Kandlbauer AG, in Grindelwald, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2002 und Fusionsbilanz per 31.12.2001 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 2685623.12 und Passiven von CHF 1907182.53 der PAG Planung AG, in Basel, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt (wie bisher); Fusion: Die Gesellschaft übernimmt Aktiven von CHF 131615.47 und Passiven von CHF 0.-- der PSA Planing SA, in Genf, gemäss Fusionsvertrag vom 18.06.2003 und Fusionsbilanz per 01.01.2003 nach Massgabe von Art. 748 OR. Da die übernehmende Gesellschaft Eigentümerin sämtlicher Aktien der zu übernehmenden Gesellschaft ist, findet keine Kapitalerhöhung statt (wie bisher). Publikationsorgan: SHAB. Mitteilungen: Die Mitteilungen an die Namenaktionäre erfolgen durch Brief. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gruber, Luzi Reto, von Rossa, in Chur, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Hans-Rudolf, von Balsthal, in Wintersingen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Studer, Bernhard, von Bern und Benken ZH, in Hinterkappelen, Sekretär (nicht Mitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Brunner, Yvonne, von Therwil, in Therwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dubach, Roland, von Sumiswald, in Fislisbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fahrer, Roger, von Schnottwil, in Glattbrugg, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gschwend, Johnny, von Altstätten, in Buchrain, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hartmann, Theodor, von Pratteln, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Holke, Wolfgang, deutscher Staatsangehöriger, in Lörrach (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lehner, Jakob, von Untereggen, in Volketswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Martini, Walter, italienischer Staatsangehöriger, in Frauenkappelen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mazenauer, Franz, von St. Gallen, in Adligenswil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meyer, Fritz, von Gottlieben, in Arlesheim, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müller, Franz, von Würenlos, in Würenlos, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Müllhaupt, Ernst, von Zürich und Adliswil, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Nellen, Alexander, von Baltschieder, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rechsteiner, Urs, von Zürich, in Zug, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Reichmuth, Kurt, von Oberiberg, in Wollerau, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schmied, Eduard, von Basel und Wahlern, in Basel, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schneider, Ernst, von Meilen und Beringen, in Meilen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Spiess, Markus, von Ziefen, in Allschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Staffelbach, Thomas, von Reiden, in Biel-Benken, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Theiler, Peter, von Luzern und Hasle LU, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wüstemann, Stephan, von Basel, in Bottmingen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ackermann, Werner, von Hendschiken, in Niederscherli, mit Kollektivprokura zu zweien; Angst, Walter, von Wil ZH und Eglisau, in Hochfelden, mit Kollektivprokura zu zweien; Barbazza, Marco, von Möhlin, in Kaiseraugst, mit Kollektivprokura zu zweien; Cathomen, Curdin, von Laax, in Laax, mit Kollektivprokura zu zweien; Christen, Hans-Ulrich, von Affoltern im Emmental, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien; Fux, Edelbert, von Grächen, in Rünenberg, mit Kollektivprokura zu zweien; Galenda, Paolo, von Winterthur und Lengnau AG, in Oetwil am See, mit Kollektivprokura zu zweien; Gebhard, Rudolf, von Möriken-Wildegg, in Möriken-Wildegg, mit Kollektivprokura zu zweien; Gysel, Stephan, von Wilchingen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien; Hänni, Lotty, von Köniz und Rekingen AG und Winterthur, in Delley, mit Kollektivprokura zu zweien; Huber, Valentin, von Savognin, in Therwil, mit Kollektivprokura zu zweien; Kaufmann, Werner, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien; Koch, Benedikt, von Hämikon, in Wädenswil, mit Kollektivprokura zu zweien; Kräuchi, Eva, von Niederösch, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien; Kümin, René, von Freienbach, in Birsfelden, mit Kollektivprokura zu zweien; Lüdin, Thomas, von Basel, in Riehen, mit Kollektivprokura zu zweien; Margadant, Martin, von Chur und Conters im Prättigau, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien; Meury, Manfred, von Blauen, in Zwingen, mit Kollektivprokura zu zweien; Meyer, Markus, von Büron und Nottwil, in Buchrain, mit Kollektivprokura zu zweien; Neuenschwander, Hans Ulrich, von Signau, in Binningen, mit Kollektivprokura zu zweien; Rätz, Herbert, von Messen, in Arlesheim, mit Kollektivprokura zu zweien; Roth, Felix, von Melchnau, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien; Rüesch, Benno, von St. Margrethen, in Pfeffingen, mit Kollektivprokura zu zweien; Saunier, Imier, von Réclère, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien; Seng, Oliver, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Bellingen (DE), mit Kollektivprokura zu zweien; Tresch, Erich, von Göschenen, in Mettmenstetten, mit Kollektivprokura zu zweien; Villoz, Georges, von Basel, in Allschwil, mit Kollektivprokura zu zweien; Viret, Yvonne, von Basel, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien; Waeber, Bruno, von Alterswil, in Ersigen, mit Kollektivprokura zu zweien; Wittlin, Thomas, von Binningen, in Basel, mit Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Spaar, Thomas, von Bettingen, in Binningen, mit Kollektivunterschrift zu zweien (wie bisher); Dübi, Margrit, von Schüpfen, in Schüpfen, mit Kollektivprokura zu zweien (wie bisher); PricewaterhouseCoopers AG, in Zürich, Revisionsstelle (wie bisher); Bubb, Christian, von Winterthur, in Jona, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Merlo, Roger, von Yvorne, in Gland, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gun, Karl, von Seon und Basel, in Basel, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: ohne eingetragene Funktion); Bodmer, Peter, von Küsnacht ZH und Egg, in Küsnacht ZH, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Coral, Bernard, von Genf, in Chêne-Bougeries, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Dieu, François, belgischer Staatsangehöriger, in Collonge-Bellerive, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Grossmann, Anne, von Bernex, in Vernier, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hänni, Andreas, von Köniz und Urdorf, in Uitikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hebeisen, Beat, von Eggiwil, in Uttigen, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hermann, Franz, von Zürich, in Zumikon, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Riondato, Mirco, italienischer Staatsangehöriger, in Jonen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagebuch Nr. 29814 vom 02.11.2006 03626780
Zugang zu Kader als Prokurist/in (Kollektivprokura): GE Mutations Implenia Construction SA (Implenia Bau AG) (Implenia Costruzione SA) (Implenia Construction Ltd), précédemment à Aarau, CH-660-1947996-2 (FOSC du 22.08.2006, p. 1). Nouveau siège: Genève, rue du XXXI-Décembre 40-42. Statuts originaires du 10.12.1996, modifiés en dernier lieu le 26.07.2006. But: étude, direction et exécution de constructions de toute nature en Suisse et à létranger; elle peut acquérir, détenir, gérer, exploiter et aliéner des immeubles. La société exploite en outre des bureaux de représentation à : Aarau, Bahnhofstrasse 24; Baden, Sommerhaldenstrasse 11c; Buchs, Steinachermattweg 2a; Frick, Gewerbezentrum Schranken; Lenzburg, Ringstrasse West 40; Appenzell, Nollenstrasse 1d; Herisau, Degersheimerstrasse 76c; Teufen, Ebni 15; Bern, Wabernstrasse 40; Biel, E. Schüler-Strasse 5; Interlaken, Aareckstrasse 6; Konolfingen, Emmentalstrasse 73c; Meiringen, Gemeindemattenstrasse 20; Moutier, quartier des Laives 1; Spiez, Gygerweg 18; Studen, Schaftenholzweg 10; Wattenwil, Blumensteinstrasse 34; Zweisimmen, Thunstrasse 18; Augst, Rheinstrasse 53; Liestal, Industriestrasse 7; Bâle, Burgfelderstrasse 211; Fribourg, route des Arsenaux 21; Vernier, chemin Isaac-Anken 8; Glarus, Schiltstrasse 7; Chur, Felsenaustrasse 25; Davos, Dischmattstrasse 63; Laax, Casa Turnigla/2 Murschetg; Scuol, Crastuoglia; St-Moritz, Via Cuorta 2; Zernez, Chasa Coop; Delémont, rue de la Communance 17; Horw, Kantonsstrasse (Werkhof der Stuag); Buchrain, Obergütschrain 2; Luzern, Obergütschrain 2; Meggen, Schlösslistrasse 34; Reiden, Hauptstrasse 72; La Chaux-de-Fonds, rue Hôtel-de-Ville 91; Neuchâtel, rue du Vauseyon 29; Hergiswil, Heggen 1/Renggstrasse; Alpnach, Obere Gründlistrasse; Engelberg, Wasserfallstrasse 52; Uzwil, Industriegebiet Saalen; Buchs, Bahnhostrasse 50; Ebnat-Kappel, Kappler Strasse 10; Gams, Schleipfweg 9; Goldach, Im Quellenacker 23; Jona, Kramenweg 14; Mels, Holderstrasse 4; St-Gallen, Rehetobelstrasse 24; St-Margrethen, Ruderbach 90; Uznach, Zürcherstrasse 1/im Haus Hotel Ochsen; Schaffhausen, Ernst-Müllerstrasse 4; Balsthal, Langackerstrasse 17; Olten, Ringstrasse 1; Solothurn, Waffenplatzstrasse 15; Freienbach, Im Gräfli; Schwyz, bei Imhof Treuhand AG/Herrengasse 15; Wangen (SZ), Bettnaustrasse 9; Bischofszell, Friedenstrasse 3; Diessenhofen, Basadingerstrasse 6; Frauenfeld, Zürcherstrasse 105; Kradolf-Schönenberg, Hauptstrasse 11a/9215 Schönenberg; Kreuzlingen, Dammstrasse 3; Bioggio, Via Cantonale; Altdorf (UR), Flüelerstrasse 1; Andermatt, Bahnhostrasse 48; Schattdorf, Umfahrungstrasse 3; Echandens, route de la Venoge 10; Gampel, Feithieren, 3952 Susten; Martigny, rue du Simplon 19; Monthey, avenue de la Gare 24; Saas-Fee, Haus Avena; Sierre, avenue du Rothon 22/bât. Forum des Alpes; Sion, route de Vissigen 20; Vétroz, Zone industrielle 7; Visp, Allmei 3; Cham, Zugerstrasse 53; Affoltern am Albis, Alte Obfelderstrasse 55; Schwerzenbach, Guntenbachstrasse 21; Winterthur, Wartstrasse 14; Zürich, Binzmühlestrasse 11. Fusions (rappel historique): selon contrat de fusion du 18.06.1999 et bilan au 31.12.1998, reprise des actifs et des passifs de la société W. Gardiol SA, à Genève (CH-660-0296960-0), présentant des actifs de CHF 898568 et des passifs de CHF 305477. La société reprenante détenant lensemble des actions de la société transférante, la fusion ne donne pas lieu à une augmentation du capital, ni à une attribution dactions. Selon contrats de fusion du 30.05.2001 et bilans au 31.12.2000, reprise des actifs et passifs de Aktiengesellschaft Heinr. Hatt-Haller, Hoch- & Tiefbau-Unternehmung, à Zurich (CH-020-3008071-6), présentant des actifs de CHF 25502707.66 et des passifs envers les tiers de CHF 18349219.30; reprise des actifs et passifs de Billieux S.A., à Martigny (CH-621-3001708-5), présentant des actifs de CHF 17074496.82 et des passifs envers les tiers de CHF 10125527.95; reprise des actifs et passifs de Zschokke Graubünden AG, à Chur (CH-350-3001538-8), présentant des actifs de CHF 14555721.55 et des passifs envers les tiers de CHF 13053404.25; reprise des actifs et passifs de Albert Köppel AG, à St. Gallen (CH-320-3006069-3), présentant des actifs de CHF 11119470.12 et des passifs envers les tiers de CHF 7816275.05; reprise des actifs et passifs de Baustrag, Bau- und Strassen AG, à Chur (CH-350-3000233-7), présentant des actifs de CHF 2418267.21 et des passifs envers les tiers de CHF 1366041.05; reprise des actifs et passifs de Balmer & Gisin AG, à Aarau (CH-400-3015216-3/), présentant des actifs de CHF 5008070.49 et des passifs envers les tiers de CHF 4521128.70. Ladite reprise a lieu pour un montant de CHF 20447137.55. Suite aux fusions, le capital-actions est augmenté de CHF 11100000. Il a été remis à lactionnaire des sociétés annexées 111000 actions de CHF 100, nominatives, liées selon statuts, entièrement libérées. Selon contrat de fusion du 25.04.2005 et bilan au 31.12.2004, reprise des actifs et passifs de Erval SA, à Martigny (CH-621-3002629-4), présentant des actifs de CHF 978549, des passifs envers les tiers de CHF 754437. La société reprenante détenant lensemble des actions de la société transférante, la fusion ne donne pas lieu à une augmentation du capital, ni à une attribution dactions. Selon contrats de fusion du 25.04.2005 et bilan au 01.01.2005, reprise des actifs et passifs de Zschokke Locher AG, à Aarau (CH-020-3916195-4), présentant des actifs de CHF 103394305, des passifs envers les tiers de CHF 78982152. Le capital-actions est augmenté de CHF 13300000 par suite de fusion. Lactionnaire unique de la société reçoit 133000 actions de CHF 100, nominatives, liées selon statuts, entièrement libérées. Scission (rappel historique): la société et la société Implenia Entreprise Générale SA, à Genève (CH-020-3024377-6), reprennent chacune une partie du patrimoine de BATIGROUP AG, à Bâle (CH-035-3001563-9), selon contrat de scission du 29.03.2006. La société reprend ainsi des actifs de CHF 311513073.55 et des passifs envers les tiers de CHF 290595670.76. Le capital-actions est augmenté de CHF 11600000 par suite de scission. Lactionnaire de la société transférante reçoit 116000 actions de CHF 100. Capital-actions: CHF 40000000, entièrement libéré, divisé en 400000 actions de CHF 100, nominatives, liées selon statuts. Apports en nature (rappel historique): selon bilan du 31.12.1996, des actifs pour CHF 6209584.14 et des passifs pour CHF 5209584.14 de la société Jean Spinedi SA, à Lancy, en contrepartie duquel il a été remis 10000 actions de CHF 100, nominatives, liées selon statuts, entièrement libérées; selon bilan du 31.12.1996, des actifs pour CHF 36769700.58 et des passifs pour CHF 34019700.58 de la société Zschokke Immobilier SA, à Genève, en contrepartie duquel il a été remis 27500 actions de CHF 100, nominatives, liées selon statuts, entièrement libérées. Organe de publication: Feuille Officielle Suisse du Commerce. Communication aux actionnaires: Feuille Officielle Suisse du Commerce ou lettre recommandée. Les pouvoirs de Vogt Jean-Pierre, Braig Fritz, Kubin Markus, et Nussberger Jürg sont radiés. Administration: Bubb Christian, de Winterthur, à Jona, président, Merlo Roger, dYvorne, à Gland, vice-président, et Henniger Arthur, de Stein am Rhein (SH), à Küssnacht am Rigi, tous avec signature collective à deux. Signature collective à deux de Coral Bernard, de Genève, à Chêne-Bougeries, Egli Rolf, de Kirchberg (SG), à Mollis, Giger Marc, de Quarten, à Benken (SG), Hagmann André, de Däniken, à Meyrin, Merz Hansjörg, de Beinwil am See, à Gretzenbach, Nelson Doris, dIllnau-Effretikon, à Gretzenbach, Stadelmann Hanspeter, de Mauensee, à Ettiswil, Zwald Marcel, de Gadmen, à Baden; Bischof Roman, de Stein (SG), à Wil (SG), Blum Herbert, de Freienbach, à Seedorf (UR), Brunner Yvonne, de et à Therwil, Burger Martin, de Freienwil, à Lengnau (AG), Caluori Guido, de et à Bonaduz, Fahrer Roger, de Schnottwill, à Opfikon, Furrer Jean-Marc, de Eisten, à Sierre, Gruber Luzi Reto, de Rossa, à Coire, Gun Karl, de Seon, à Bâle, Hardegger Daniel, de Gams, à Zurich, Hongler Roger, de Berneck, à Schaffhouse, Jordi Werner, de Wyssachen, à Uster, Kamm Melchior, de et à Filzbach, Kiener François, de Rüegsau, à La Chaux-de-Fonds, Krauer Christian, de Winterthur, à Meilen, Lehner Jakob, de Untereggen, à Volketswil, Leuzinger Heinrich, de Glaris, à Jenins, Loepfe Peter, de Häggenschwil, à Spiez, Lorenzi Antonio, dItalie, à Chêne-Bourg, Lüdi Peter, de Heimiswil, à Spiez, Marchand Christophe, de France, à Lancy, Markwalder Heinz, de et à Würenlos, Maurer Peter, de Herzogenbuchsee, à Sierre, Mazenauer Franz, de St-Gall, à Adligenswil, Meier Hans Rudolf, de Wilchingen, à Schleitheim, Michaud Jean-Marc, de Villarepos, à Fribourg, Mühlethaler Franz, de Bollodingen, à Rüttenen, Navarra Carmine, de Bellinzone, à Gentilino, Neher Ronald, de Fällanden, à Burgdorf, Nellen Alexander, de Baltschieder, à Berne, Reber Hans Ulrich, de Schangnau, à Würenlos, Reichmuth Kurt, de Oberiberg, à Wollerau, Schlatter Kurt, dAarau, à Holderbank (AG), Schmied Eduard, de et à Bâle, Schouwey Jean-Luc, de Hauteville, à Marsens, Schwegler Benno, dUfhusen, à Zurich, Spaltenstein Walter, de Flaach, à Nürensdorf, Terrier Jean-François, de Montignez, à Genève, Theiler Peter, de et à Lucerne, Vogt Kurt, de Lauwil, à Hölstein, Wüger Hermann, de Steckborn (TG), à Lengnau bei Biel. Procuration collective à deux de Annen Konrad, de Schwyz, à Zurich, Baggenstos Roland, de Gersau, à Steinhausen, Bernold Jürg, de Mels, à Neftenbach, Böckli Olivier, de Gachnang, à Oftringen, Bolliger Josef, de et à Langnau am Albis, Eggenschwiler Paul, de Aedermannsdorf, à Berne, Fehlmann Beat, de et à Möriken-Wildegg, Frei Matthias, de et à Auenstein, Freudiger Paul, de Niederbipp, à Lausanne, Gertsch Bruno, de Lauterbrunnen, à Volketswil, Hofer Hans-Peter, de Rothrist, à St-Gall, Infanger Fritz, dIsenthal, à Pfäffikon, Kaufmann Guido, de Zufikon, à Neuenegg, Kaufmann René, de Schänis, à Aarau, Keller Markus, dEndingen, à Stans, Kotacka René, de Zurich, à Elgg, Kunz Hans-Peter, de Bäretswil, à Opfikon, Küttel Rolf, de Gersau, à Baden, Morger Kurt, dEschenbach (SG), à Trimmis, Nussbaumer Hans Rudolf, dOberägeri, à Arosa, Nussberger Jürg, de Zurich, à Langnau am Albis, Orsenigo Valentina, dAcquarossa, à Zurich, Peter Corrado, de Wiesendangen, à Zurich, Schuler Georges, de Schwyz, à Montfaucon, Spörri Daniel, de Reichenburg, à Zoug, Spuler Hans, dEndingen, à Birmensdorf (ZH), Strohhecker Pierre, de Boveresse, à Gland, Tandler Christoph, de et à Hausen am Albis, Ulmi Reto, de Wolhusen, à Prilly, Walser Ralf, de Quarten, à Würenlingen, Wehner Joachim, dAllemagne, à Lenzburg, Wetterwald Victor Martin, de Derendingen, à Männedorf, Wyrsch Roland, de Buochs, à Hergiswil (NW); Ackermann Werner, de Hendschicken, à Niederscherli, Amarilli Emilio, de Lucerne, à Emmen, Angehrn Markus, de Muolen, à St-Gall, Badan Roberto, de Sullens, à Viganello, Balzarini Emilio, de Lengwil, à Davos, Barbazza Marco, de Möhlin, à Kaiseraugst, Barras Pierre, de Chermignon, à Carouge (GE), Baumgartner Niklaus, de Bangerten, à Diessenhofen, Birrer Marco, de Mellikon, à Altdorf (UR), Blatter Werner, de et à Meiringen, Bless Bruno, de et à Flums, Brioschi Arcangelo, de Paradiso, à Capriasca, Bron Jean-Marc, de Corban, à Hermance, Brügger William, de Plasselb, à Marly, Cathomen Curdin, de Falera, à Laax, Charbonnet Christophe, de Nendaz, à Sion, Christen Hans-Ulrich, dAffoltern im Emmental, à Bâle, Deflorin Ignaz, de Disentis/Mustér, à Coire, Deleuze Cyrille, de France, à Thonon-les-Bains, F, Denz Peter, de Teuffenthal (BE), à Laufen-Uhwiesen, Dubacher Josef, de Gurtnellen, à Altdorf (UR), Dübi Margrit, de et à Schüpfen, Eberhart Ernst, de Bussnang, à Kriens, Feller Jörg, de Köniz, à Davos, Fischer Konrad, de Romanshorn, à Teufen (AR), Follonier Bernard, de Nendaz, à Baar, Formaz Ignace, dOrsières, à Orsières, Frei Bernhard, de et à Widnau, Früh Peter, de Mogelsberg, à Bülach, Furer Jürg, de Heiligenschwendi, à Hilterfingen, Fux Edelbert, de Grächen, à Rünenberg, Galenda Paolo, de Winterthur, à Oetwil, Gautier Jean-Michel, de Genève, à Bernex, Geiger Ignaz Benno, dOberegg, à Buchrain, Gerber Jörg, de Huttwil, à Jona, Gilgen Carlo, de Wahlern, à Brütten, Girod Jean-Blaise, de Champoz, à Perrefitte, Gremlich Kurt, de et à Raperswilen, Gujan Paul, de Fideris, à Coire, Gysel Stephan, de Wilchingen, à Bâle, Gysler Roman, de Bülach, à Glattfelden, Hächler Ralph, de Rohr (AG), à Berg am Irchel, Hieke Heinz, dAllemagne, à Kreuzlingen, Högger Kurt, de Gossau (SG), à Berne, Huber Valentin, de Savognin, à Therwil, Hunold Rolf Karl, de Glaris, à Leuggelbach, Jäger Bruno, de Urnäsch, à Zuzwil (SG), Jordi Peter, de Wyssachen, à St. Moritz, Kapfer Thomas, dAllemagne, à Efringen-Kirchen, D, Kaufmann Werner, de Bâle, à Allschwil, Kissling Robert, de et à Wolfwil, Koch Benedikt, de Hämikon, à Wädenswill, Kohler Bruno, de Schattenhalb, à Unterseen, Kollegger Basilio, de Vaz/ Obervaz, à Untervaz, Krocil Zdenek, de et à Stansstad, Krütli Otto, de et à Kriens, Kummer Walter, de Utzenstorf, à Hägendorf, Kündig Christian, de Bauma, à Eschenbach, Läderach-Fankhauser Anita, de Worb, à Sigriswil, Landolt Heinz, de Näfels, à Adligenswil, Lang Thomas, de et à Berneck, Leuener Félix, de Sennwald, à Oberriet (SG), Looser Reinhard, de Nesslau, à Salmsach, Lütolf Urs, de Sempach, à Neuenkirch, Maag René, de Bachenbülach, à Regensdorf, Marti Monika, de Thunstetten, à Steffisburg, Mazzoni Henry, de Soazza, à Coire, Meier Guido, de Schleitheim, à Hallau, Menguy Simone, de France, à Viuz-en-Sallaz, F, Métral André-Claude, de Nax, à Genève, Metzger Urs, de Wildhaus, à Ernetschwil, Mortati Salvatore, de et à Sarmenstorf, Motta Gian-Carlo, de Capriasca, à Bidogno, Mozzetti Bersanti, de Dübendorf, à Lengnau (AG), Müller Ernst, de St-Gall, à Ostermundingen, Müller Hans-Rudolf, de Waldkirch, à Weisslingen, Nägeli Hans, de Horgen, à Boll, Neff Urs, dAppenzel, à Freienbach, Petitot Marc, de France, à Annemasse, F, Pignat François, de Vouvry, à Nendaz, Randone Vito, dItalie, à Wetzikon, Rätz Herbert, dArlesheim, à Arlesheim, Reifler Rolf, de Stein (AR), à Oberuzwil, Ritter Robert, de Zurich, à Fehraltorf, Robert-Nicoud Stéphane, du Locle, à Savagnier, Rodenas Claude, de France, à Groisy, F, Rossi Gian-Paolo, dIsone, à SantAntonino, Roth Markus, dAmriswil (TG), à Neuenhof, Rothen Urs, de Guggisberg, à Schnottwil, Rüegg Andres, de Zurich, à Seon, Rüesch Benno, de St-Margrethen (SG), à Pfeffingen, Ryter Jean-Philippe, de Lausanne, à Chardonne, Scherrer Ernst, dEbnat-Kappel, à Nesslau, Scheuermeier Erwin, de Zurich, à Kloten, Schmid Eugen, de Naters (VS), à Brig, Schmidt-Ginzkey Andreas, de et à Genève, Schoch Walter, de Weisslingen, à Zurich, Schönenberger Willi, de Kirchberg (SG), à Goldach, Seeholzer Rolf, de Feusisberg (SZ), à Baldingen, Semadeni Silvio, de Poschiavo, à Scuol, Seng Oliver, dAllemagne, à Bad Belligen, D, Sieber Benno, de et à Widnau, Spirgi Werner, de Zurich, à Dübendorf, Stampfli Roland, dAeschi (SO), à Flumenthal, Steffen Pierre, de Winterthur, à Flurlingen, Stirnemann Ingo, de Gränichen, à Wollerau, Thali Erich, de Sulz (LU), à Bülach, Tresch Erich, de à Göschenen, à Mettmenstetten, Villoz Georges, de Bâle, à Allschwil, Vogler Stephan, de Niederrohrdorf, à Wil (SG), Vogt Andreas, de et à Wangen (SZ), Von Rotz Peter, de Kerns, à Altdorf (UR), Waldburger Ernst, de Bühler, à Appenzel, Waldis Niklaus, de Vitznau, à Rorbas, Weber Armin, de Menziken, à Malters, Weber Felix, de Netstal, à Maienfeld, Wenger Herbert, de Wattenwil, à Langnau am Albis, Widmer Ernst, dAltnau, à Herisau, Widmer Josef, de Kirchberg (SG), à Bronschofen, Wiedmer Thomas, dOberburg, à Weisslingen, Wildhaber Reto, de Flums, à Mels, Wittlin Thomas, de Binningen, à Bâle, Wolf Walter, de Rüttenen, à Würenlos, Zobrist Christian, de Rupperswil, à Altdorf (UR), Zuber Erich, de et à Hubersdorf, Züger Thomas, dInnerthal, à Galgenen. Réviseur: PricewaterhouseCoopers AG, à Zurich. Journal no 11848 du 14.09.2006 03558982
Anzeige
Anzeige